- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.09.2017 13:38
..kenne ich ich natürlich auch nicht, aber ich teile gerne die Information, die ich besitze.
Rückblick
Investieren in Immobilien war früher ganz einfach. Entweder hatte man schon etwas Geld gespart, dann kaufte man sich ein vermietetes Gebäude, beispielsweise an der Kölner Allee („Kö“) in Düsseldorf und kassierte fürderhin Miete. Hatte man weniger als 100 DM gespart, kaufte man sich stattdessen Anteile eines Immobilienfonds bei seiner Bank oder Sparkasse.
Bei einem solchen Fonds bündelte das Fondsmanagement die Einzahlungen der Anleger und kaufte/verwaltete die Immobilien. Regelmäßig stellte ein Gutachter den echten Wert der Immobilien fest, mit dessen Hilfe der Preis der Fondsanteile festgesetzt wurde. Wollte man aus diesem Fonds wieder aussteigen, konnte man die Anteile jederzeit zurückgeben.
Das funktionierte wunderbar...bis ca 2008. Als die Fondsanleger tatsächlich einmal an ihr Geld wollten, stellte sich heraus, dass dies gar nicht so einfach ist. Plötzlich gab es Mindesthaltedauern, Rücknahme-Aussetzungen, Liquidationen u.v.m.
Blick nach USA
In den USA ist für Anleger nicht alles, aber doch manches besser. Die Idee der offenen Immobilienfonds konnte sich dort nicht so recht durchsetzten, weil es dort seit den 60er-Jahren etwas anderes gab: REITs oder Real-Estate-Investement-Trusts. Der Zweck dieser Firmen ist der Besitz und die Verwaltung von Immobilien.
Um zu verhindern, dass diese Firmen unversteuerte Gewinne bunkern, sind sie verpflichtet, den Großteil an die Anleger auszuschütten (wo dann die Besteuerung stattfindet).
(Quelle: Investors Guide to REITs )
Kennzeichen von REITs
In einer typischen REIT-Bilanz gibt es nur zwei große Positionen: Immobilien auf der Aktivseite und die entsprechenden Darlehen zu deren Finanzierung auf der Passivseite. Die laufenden Erträge stammen aus (typischerweise langlaufenden) Mietverträgen. Für den Anleger bedeutet dies:
- Ein REIT produziert i.A. stabile, regelmäßige Erträge durch die Mieteinnahmen.
- Der innere Wert eines REIT hängt von der Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt und den langfristigen(!) Zinsen ab.
- Die REIT-Aktien werden ganz normal an der Börse gehandelt, es gibt weder Mindesthaltefristen noch andere Handelsbeschränkungen. In stürmischen Börsenzeiten können innerer Wert und Aktienkurs erheblich voneinander abweichen, normalerweise schwanken REITs aber weniger stark als der allgemeine Aktienmarkt.
- Aus Anlegersicht verhalten sich REITs wie eine Mischung aus Aktien und langfristigen Anleihen.
- Deutsche Ankleger versteuern US-REIT-Dividenden ganz normal (25% + Soli)
Soll ich kaufen?
Historische Daten zeigen, dass REITs neben den stabilen laufenden Erträgen einen Inflationsschutz bieten und das Risiko/Rendite-Profil eines normalen Aktienportfolios verbessern können (Quelle: Basics of Listed Real Estate Investing)
Damit eigenen sich diese Papiere für Anleger, die Wert auf planbare Erträge legen und dafür bereit sind, auf spekulative Kurssteigerungen verzichten.
Was soll ich kaufen?
Wie bei allen anderen Anlagen gilt: the trend is your friend.
Ich rate, @nmh‘s Sternelisten nach geeigneten Kandidaten zu durchforsten, und hier in der community gibt es auch Empfehlungen (hier) .
Zitat nmh:
Ich habe zum Beispiel die American Tower REIT (A1JRLA, stellen Mobilfunkmasten auf und vermieten die an die Mobilfunkfirmen, die da ihre Antennen dranhängen, eine geniale Aktie, und das nicht nur, weil ich ein Antennen-/Funkmast-Fan* bin) oder die CoreCivic REIT (A2DGL0, die betreiben auch Immobilien, mit Betten drin, in denen man wohnen kann muss; ja, ich schäme mich dafür).
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
alternative Anlageform
-
Fonds
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.09.2017 16:27
Was soll ich da noch hinzufügen? Vielen Dank für diesen Beitrag, @dg2210. Auch wenn Du freilich unser NCA aufs äußerste ausreizt (habe ich ja auch schon mal gemacht; Insider-Gag).
In meiner Datenbank habe ich auch einige deutsche REITs gefunden:
WKN Instrument
-----------------------------------
601300 Hamborner REIT AG
A0LD2U alstria Office REIT AG
A0MW97 Fair Value REIT
A14KRD Deutsche Konsum REIT
Meine Empfehlungen zu American Tower (WKN A1JRLA) hat dg2210 ja oben bereits erwähnt. Wer damals eingestiegen ist, liegt bereits mit 18 Prozent im Plus, zuzüglich Ausschüttungen. Die Sendemast-Aktie (ich Sendemasten) zahlt vierteljährlich, zuletzt am 18.07.2017 waren es brutto 0,64 USD je Aktie.
Viele Grüße aus einem regnerischen, Oktoberfest-befallenen München
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.09.2017 21:26
Ich will ja nicht an @dg2210 informativem Beitrag groß herumbeckmessern,
aber die Düsselsdorfer "Kö" ist nicht die Kölner Allee sondern
die Königsallee.
Gruß, Pramax (Gscheidhaferl und Dipflscheißer)
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.09.2017 22:14 - bearbeitet 16.09.2017 22:21
Lieber @Pramax,
nachdem es unwahrscheinlich ist, daß @dg2210 absichtlich einen kleinen Gag gemacht hat (er ist im wahren Leben eine ziemliche Spaßbremse und versteht keinen Spaß und macht keine Witze), habe ich mal recherchiert.
(Bitte mit vorwurfsvollem Tonfall aussprechen: ...) Und Du hast Unrecht, Pramax!!
Es gibt einige wenige Stadtpläne, zum Beispiel auch in diesem verrückten Internet, von dem jetzt alle sprechen, in denen die "Kö" noch als "Königsallee" bezeichnet wird. Aber das ist falsch; es ist eine Verschwörung aus Düsseldorf.
Wir Rheinländer wissen dagegen längst, daß Düsseldorf, stets neidisch auf Köln, die einzige halbwegs Prachtstraße, die sie in Düsseldorf haben, Kölner Allee genannt haben. Einfach um ein wenig Glanz ins schnöselige Dorf zu kriegen ("Wo ist denn hier die nächste Vernissage?)". Den Namen "Kölner Allee" findet man auch ausnahmslos in allen historischen Stadtplänen von Düsseldorf. Ich habe letzte Woche bei meinem Besuch in Dingenskirschen (Ristorante El Niño) genau so einen historischen Stadtplan erworben. Verkäufer war ein blondgelockter, leicht ergrauter, netter, vielleicht knapp 60 Jahre alter Herr, total seriös und glaubwürdig, in Begleitung eines sehr großen Hundes.
Freilich hat Düsseldorf den Verweis auf Köln nie akzeptiert. Und so kam es, daß die Marketingabteilung der angeblichen Landeshauptstadt versucht hat, die Abkürzung "Kö" auf Königsallee umzudeuten. Aber alle Bewohner von D, von K und von München wissen längst, dass das alternative Fakten sind. Es hat in Düsseldorf nie einen König gegeben!!! Der wahre Name ist "Kölner Allee".
Stimmt's, @kölle58?
@Pramax, Du schuldest @dg2210 eine Entschuldigung. Wenn nicht, dann wird @dg2210 einen Witz veröffentlichen. Und weil er (dg2210) nicht lustig ist, wird das grauenhaft werden. Das willst Du doch nicht riskieren, Pramax...
Herzliche Grüße aus Bogenhausen ins Gleichdreißeck
nmh (unter dem Einfluss von inzwischen zwei Glas Rosé - tschulligung für obigen Beitrag)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.09.2017 22:32 - bearbeitet 16.09.2017 22:33
Aha, nmh ein RhWeinländer. Bist Du in den Pfälzer Weinstuben hängengeblieben?
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.09.2017 23:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.09.2017 10:57
nmh schrieb:Lieber @Pramax,
nachdem es unwahrscheinlich ist, daß @dg2210 absichtlich einen kleinen Gag gemacht hat (er ist im wahren Leben eine ziemliche Spaßbremse und versteht keinen Spaß und macht keine Witze), habe ich mal recherchiert.
(Bitte mit vorwurfsvollem Tonfall aussprechen: ...) Und Du hast Unrecht, Pramax!!
Es gibt einige wenige Stadtpläne, zum Beispiel auch in diesem verrückten Internet, von dem jetzt alle sprechen, in denen die "Kö" noch als "Königsallee" bezeichnet wird. Aber das ist falsch; es ist eine Verschwörung aus Düsseldorf.
Wir Rheinländer wissen dagegen längst, daß Düsseldorf, stets neidisch auf Köln, die einzige halbwegs Prachtstraße, die sie in Düsseldorf haben, Kölner Allee genannt haben. Einfach um ein wenig Glanz ins schnöselige Dorf zu kriegen ("Wo ist denn hier die nächste Vernissage?)". Den Namen "Kölner Allee" findet man auch ausnahmslos in allen historischen Stadtplänen von Düsseldorf. Ich habe letzte Woche bei meinem Besuch in Dingenskirschen (Ristorante El Niño) genau so einen historischen Stadtplan erworben. Verkäufer war ein blondgelockter, leicht ergrauter, netter, vielleicht knapp 60 Jahre alter Herr, total seriös und glaubwürdig, in Begleitung eines sehr großen Hundes.
Freilich hat Düsseldorf den Verweis auf Köln nie akzeptiert. Und so kam es, daß die Marketingabteilung der angeblichen Landeshauptstadt versucht hat, die Abkürzung "Kö" auf Königsallee umzudeuten. Aber alle Bewohner von D, von K und von München wissen längst, dass das alternative Fakten sind. Es hat in Düsseldorf nie einen König gegeben!!! Der wahre Name ist "Kölner Allee".
Stimmt's, @kölle58?
@Pramax, Du schuldest @dg2210 eine Entschuldigung. Wenn nicht, dann wird @dg2210 einen Witz veröffentlichen. Und weil er (dg2210) nicht lustig ist, wird das grauenhaft werden. Das willst Du doch nicht riskieren, Pramax...
Herzliche Grüße aus Bogenhausen ins Gleichdreißeck
nmh (unter dem Einfluss von inzwischen zwei Glas Rosé - tschulligung für obigen Beitrag)
Guten Morgen zusammen,
ich bin immer wieder entzückt wir sich unser Münchner Bursch,
...das Münchner Kindel war ja gerade im TV, joh ist OK
mit der Geschichte von Colonia Claudia* Ara** Agrippinensium zurecht kennt.
Und natürlich absolut richtig liegt, seeeeeehr schön.
Als kleine Weiterbildung unter * sollte ja ursprünglich DAS Dorf geführt werden... Hü Hü usw.
unter ** sollte die Pilllestadt geführt werden
Schaut SIE Euch an, u.a. dieser graue, nie lächenden Rudikakadus.
Einen schönen Sonntag
All in
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.09.2017 17:34
Was bitte sind Rudikakadus?
Eine neue Tierart?
@kölle58, Du sprichst mir in Rätseln.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.09.2017 18:45
Pramax,
Rudi ....Tante Käthe
Kakadus .... Claudia Ara
Grüße
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.09.2017 23:07
Aus gegebenem Anlass: Ein screenshot aus dem Wer-wird-Millionär-Promi-Special:

- A2DVHX Supermarket Income Reit in Wertpapiere & Anlage
- Armour Residential REIT - Dividendenchaos in Wertpapiere & Anlage
- Dividenden mit Verlusten aus REIT-Verkauf (Sonstige Verluste) verrechnen in Wertpapiere & Anlage
- Auf in die Unabhängigkeit - Sternlisten basteln mit ? in Wertpapiere & Anlage
- Neuabrechnung Dividende Hamborner REIT, WKN A3H233 in Wertpapiere & Anlage