abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Die Stop-Loss-Order bei ETF?

richard69
Experte ★
160 Beiträge

Guten Morgen aus Hessen.

 

eine Überlegung -  ausgelöst durch die derzeitige Covid19 Krise - beschäftigt mich

im Zusammenhang mit ETF.

 

Normalerweile unterlasse ich bei ETF Stop Loss Order zu setzen, da ETF bekanntermaßen ein längerfristiges  Invest ist. Durch die Krise sind viele meiner ETF ins Minus gerutscht. Im Beispiel mein DAX ETF (WKN ETF001).

Gekauft bei 110,00 EUR, hoch bei 120,00 EUR, jetzt 95,27 EUR. Bis diese wieder den

Einstandswert erreichen wird, dauert jetzt seine Zeit.

 

Die Überlegung um eine starken Abbrusch in Minus aufzufangen, hätte ich hier einen

SLO auf (z.B.) 115,00 EUR setzen sollen (etwas Gewinn und Gebührenanteil) .

Vorteil: Gewinnmitnahme. Sicherung Investiertes Kapital. Eventuell durch Re-Invest Anteil günstiger kaufen

und dem Nachteil: Deine ETF fliegt dir um die Ohren. Hier die Überlegung SLO nicht bei allen ETF  anzuwenden. Beim Basis Invest wegzulassen. 

 

Den DAX ETF werde ich in absehbarer Zeit verkaufen. Verkaufen aber nicht mit verlust, was jetzt mit Warten auf dem Aufschwung bedeutet. Mit einem SLO  

wäre dieser ETF bereits Geschichte.

 

Wie denkt ihr darüber?

 

VG Richard 

 

 

 

 

 

 

13 ANTWORTEN

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Hallo Richard, 

 

ich denke du gehst das Ganze falsch an. ETFs verkaufst du wenn du vom ETF nicht überzeugt bist und denkst woanders könnte dein Geld besser angelegt sein. 

Alle großen ETFs sind derzeit unten. Wenn du den DAX loswerden willst verkauf ihn jetzt (hat mich auch Zeit gekostet das logisch richtig zu sehen). Wenn du das Geld sofort neu investierst ist es Augenwischerei - ob dein alter ETF gut performt und du mit Gewinn verkaufst oder dein neuer ist egal und die Gebühren fallen so oder so an.

 

Bei ETFs keine stop loss setzen, langfristig denken und in solchen Zeiten Geld in die Hand nehmen und nachkaufen. 

 

Grüße aus Berlin 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Crazyalex
Legende
8.634 Beiträge

Der @Zilch hat das schön zusammengefasst: Wenn Du den DAX nicht möchtest -> Weg damit. Jetzt.

Ansonsten behalten.

Ganz einfache Regel Smiley (fröhlich)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@richard69  schrieb:

SLO auf (z.B.) 115,00 EUR setzen sollen


Mitte März verlief die 200-Tagelinie bei ungefähr 114 EUR, von daher hätte das auch gepasst.

 

Im August bis Oktober 2019 hat der ETF seine 200er Linie 2x unterschritten, Du wärest dann also ausgestoppt worden (mal angenommen, Du würdest diese Schwelle tatsächlich zum Setzen von Stop-Loss-Orders benutzen).

 

Ich habe mal aus Spaß im Chart eine 1000-Tagelinie eingezeichnet, so richtig würde das trotzdem als langfristiges Investment nicht taugen, denn da wärest Du seit 2013 3x knapp und einmal richtig ausgestoppt worden (das fünfte mal dann jetzt vor kurzem).

 

Wenn Du also dauerhaft an den DAX glaubst, macht das nicht viel Sinn. Wenn Du Trendfolge betreiben möchtest, ist das natürlich was anderes. Das geht (theoretisch) mit jedem Wert.

 

Viele Grüße

Stefan

 

richard69
Experte ★
160 Beiträge

Hallo @Zilch 

 

pflichte dir bei. Aber im meinen Beispiel wurde halt der DAX genannt. Meine

Überlegung hätte man auch bei einen anderen ETF als Beispiel nehmen können.

(Der angesprochene DAX ETF wird sterben, die Frage ist nur wann  Smiley (fröhlich) )

 

Das "Totschlagargument"  gegen meine Überlegung ist hat die Ausage von dir @Zilch  "...ETFs verkaufst du wenn du vom ETF nicht überzeugt bist..."

 

Schöne Ostern

 

VG Richard

 

 

richard69
Experte ★
160 Beiträge

@Crazyalex 

 

ja im Grunde eine einfache Regel....

 

Man macht sich halt immer so seine Gedanke über die laufenden Investitionen.

 

Schöne Ostern

 

VG Richard

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Ja es ist richtig dass man sich über seine Investition permanent Gedanken macht.

Zumindest am Anfang.

Ich habe mich Anfang des Jahres völlig neu aufgestellt, da ich durch den Wechsel von der eBase zur comdirect die passende Gelegenheit hatte. Alles bei eBase mit ordentlichem Gewinn verkauft und in comdirect neu aufgestellt. Das hat ein wenig Zeit gekostet aber als alles stand war mein ETF Depot fertig. Das wird nun nicht mehr angerührt und nur etwas rebalanced - aber seit Februar denke ich nicht mehr daran weil eben alles so eingerichtet ist wie ich will. Ich hatte noch zwei Altlasten die ich mit übernommen habe - und mitten in der Krise wieder verkauft habe. Mit Verlust. Aber das Geld steckt nun woanders drin und kann da wachsen. Ob nun der alte ETF 10% gemacht hätte bevor ich verkauft hätte oder der neue nun 10% plus macht ist doch egal 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Crazyalex
Legende
8.634 Beiträge

@Zilch 

Nicht ganz egal: Da wo es schneller/wahrscheinlicher/nachhaltiger die 10% gibt ist es besser Smiley (zwinkernd)

Aber ich weiß was du meinst Lachender Smiley

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

GetBetter
Legende
7.882 Beiträge

@richard69 

Mal drei Kommentare in Kurzfassung:

  1. Ich halte den DAX grundsätzlich für keine optimale ETF-Anlage da er erstens zu klein ist (nur 30 Titel, nur Deutschland) und zweitens eher schlafmützige Titel umfasst. Große Durchbrüche in der Breite würde ich mir da nicht erwarten.
  2. Bei ETFs sollte man keinen SL setzen, außer man betrachtet ihn von Anfang an als Risikoinvest. Dafür gäbe es aber widerum interessantere Optionen als ausgerechnet einen ETF auf, s.o., Schlafmützen-Werte.
  3. Wenn er sowieso weg soll, dann würde ich ihn am DIenstag verkaufen. Warten bis er wieder im Plus ist mag psychologisch nachvollziehbar sein, ist aber wirtschaftlich falsch. Stichwort: "Mental Accounting" (googlen!)

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Auf den Einstand eines Investments zu warten, um es dann ohne Verlust abzustoßen, ist ein klassischer Fehler. Grund: Es entgehen einem andere Anlagemöglichkeiten, die in dieser Zeit besser performen.

 

Was den DAX angeht, sehe ich das auch so wie @GetBetter . Also jetzt verkaufen und in einen ETF auf einen Markt mit besseren Aussichten tauschen.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.