
am 12.04.2019 11:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.04.2019 11:10
Hallo Community,
DEUTZ ist ein 1864 gegründeter Hersteller von Antriebssystemen (ältester der Welt) und hat sich auf Motoren im gewerblichen Einsatz spezialisiert (Landmaschinen, Baugewerbe, LKW, Schienenfahrzeuge etc.). Die technische Bandbreite umfasst aktuell Diesel, Gas und Elektro. DEUTZ ist in 130 Ländern vertreten.
Deutz erscheint mir als Gegengewicht zum E-Antrieb mit Batterie. (Wasserstoff ist weitestgehend out of scope). Deutz entwickelt auch alternative Antriebe - tut dies aber "technik-offen". Im professionellen Einsatz wird man mit einer Batterie nicht weit kommen. Lt. Aktionär würde ein großer Traktor bei der Feldarbeit einen 15 Tonnen schweren Anhänger hinter sich herziehen müssen. Batterien haben auch viel zu wenig (km-)Reichweite für den Güterverkehr oder Personenfernverkehr (Reisebusse etc). Das Unternehmen bestätigt, dass Diesel noch lange Zeit der dominierende Antrieb bleiben wird - man ist aber offen und wird fit für die Zukunft sein. DEUTZ ist auch über Partnerschaften in China aktiv.
Was wisst Ihr so über DEUTZ? Bei @nmh findet die Aktie auch in älteren Sternelisten Erwähnung.
@huhuhuweißt Du was aus Deiner Köln-Connection?
@Shane 1 Du weißt doch auch zu jedem Unternehmen etwas zu berichten
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.04.2019 11:18
Kann man beimischen, wie Schokokrümel über einer Eiskugel.
Für mich eher ein altersschwacher Dinosaurier, ja, beissen kann er noch, der sich gut versteckt hielt.
Der FC spielt in der zweiten Liga, und ob die aufsteigen?
DiskLeimEimer:Ich bin nicht dafür verantwortlich für Das, was mein Bauch von sich gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.04.2019 11:47
...ein Dino, der immer noch lebt, ist doch schon mal ein Wert an sich.
...dass Köln aufsteigt ist klar,
...dass Deutz seit Jahresanfang und auch heute nur eine Richtung kennt auch.
Wie es weitergeht, weiß ich nicht, da meine Glaskugel gerade runtergefallen ist.
Ich sebst hatte die Aktie nie und das wird auch so bleiben.
LG Chairman
-expert for nothing-
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.04.2019 12:32
Deutz zeigt zumindest kurzfristig einen schönen Aufwärtstrend.
Ich bin seit einigen Wochen über das Zertifikat CA11QQ investiert.
Langfristig gibt es wesentlich bessere Aktien als Deutz, siehe Sterneliste.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.04.2019 14:47
@ehemaliger Nutzer schrieb:Hallo Community,
DEUTZ ist ein 1864 gegründeter Hersteller von Antriebssystemen (ältester der Welt) und hat sich auf Motoren im gewerblichen Einsatz spezialisiert (Landmaschinen, Baugewerbe, LKW, Schienenfahrzeuge etc.). Die technische Bandbreite umfasst aktuell Diesel, Gas und Elektro. DEUTZ ist in 130 Ländern vertreten.
Deutz erscheint mir als Gegengewicht zum E-Antrieb mit Batterie. (Wasserstoff ist weitestgehend out of scope). Deutz entwickelt auch alternative Antriebe - tut dies aber "technik-offen". Im professionellen Einsatz wird man mit einer Batterie nicht weit kommen. Lt. Aktionär würde ein großer Traktor bei der Feldarbeit einen 15 Tonnen schweren Anhänger hinter sich herziehen müssen. Batterien haben auch viel zu wenig (km-)Reichweite für den Güterverkehr oder Personenfernverkehr (Reisebusse etc). Das Unternehmen bestätigt, dass Diesel noch lange Zeit der dominierende Antrieb bleiben wird - man ist aber offen und wird fit für die Zukunft sein. DEUTZ ist auch über Partnerschaften in China aktiv.
Was wisst Ihr so über DEUTZ? Bei @nmh findet die Aktie auch in älteren Sternelisten Erwähnung.
@huhuhuweißt Du was aus Deiner Köln-Connection?
@Shane 1 Du weißt doch auch zu jedem Unternehmen etwas zu berichten
Bonschorno Amigos,
lieber akh, ganz ehrlich ....nein
Es gibt keine größere Klüngel Vereinigung wie De......
Rauf runter...rein raus...Kurzarbeit Überstunden...entlassen einstellen usw usw.
Alleine diese Cor........... und Pat......
...in Verbindung mit diesem Ber......
...geh mir weg.
Ich kenne keinen aus meinem Umfeld, der diese Papiere hält.
Einzig, ein in diesem Viertel ansässiger Storch
hält Anteile,
diese seine Entscheidung habe ich noch nie verstanden,
obwohl befreundet
MEINE Meinung !
Ein schönes Wünsche ich Euch
Grüße
hhh
aus PasticceriaRovi Salute
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.04.2019 14:48
@TutsichGut schrieb:Kann man beimischen, wie Schokokrümel über einer Eiskugel.
Für mich eher ein altersschwacher Dinosaurier, ja, beissen kann er noch, der sich gut versteckt hielt.
Der FC spielt in der zweiten Liga, und ob die aufsteigen?
Natürlemo = Spanisch = Ja !!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.04.2019 18:57
@ehemaliger Nutzer
was erfordert meine sofortige Präsenz im Bord - die alte Deutz AG ?
Da muß ich leider passen, denn Automobilaktien ( und damit auch Zulieferer wie auch der Kölner Motorenbaur) finden nicht meine Aufmerksamkeit und dieser hier fliegt bereits beim ersten Kontrollpunkt durch das Raster (Marktkapitalisierung), diese ist viel zu gering.
Auch mein zweites Beurteilungskriterium (Branche) ist unvorteilhaft, Zykliker mit deutlichen Schwankungen im Gewinn der letzten Jahre.
Auch der dritte Anblick, der Lebenslauf der Aktie bereitet Bauchschmerzen, der Sägezahnchart der letzten 20 Jahre erweckt kein Vertrauen.
Vom Höchstkurs (13,80) fiel das Teil ins Bodenlose (1,35), mit einem hohes Beta von 1,6 und einer geringen Eigenkapitalquote von 11% läßt das Interesse sofort verblassen.
Auch wenn die Dividende durch den Gewinn gut gedeckt ist, das KGV moderat bezeichnet werden kann und das niedrigen PEG hervorsticht, kann der Kurs natürlich noch etwas anziehen, aber irgendwelche Fantasie sehe ich bei diesem Papier hier nicht.
Vermutlich könntest du wahllos irgendeine Position aus der hier beliebten Sternenliste auswählen und würdest mit Sicherheit eine bessere Entscheidung treffen.
Wenn du jetzt auf Autonomes Fahren, Antriebsvarianten usw.spekulierst, würde ich mich eher an die herkömmlichen Konzerne halten, diese schlafen auch nicht den ganzen Tag und bezahlen helle Köpfe für deren Ideen aus den Vorstandsetagen.
Und vor allem, diese Konzerne haben auch noch tiefe Taschen um die Ideen und Forschung zu bezahlen, weit mehr, wie Deutz derzeit auf die Börsenwaage bringt!
Grüßle - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.04.2019 15:33
@Shane 1 schrieb:Vom Höchstkurs (13,80) fiel das Teil ins Bodenlose (1,35), mit einem hohes Beta von 1,6 und einer geringen Eigenkapitalquote von 11% läßt das Interesse sofort verblassen.
Danke für Deine ausführliche Bewertung. Aber gestatte mir eine Rückfrage zur Eigenkapitalquote. Woher kommen die 11%? Ich kenne nur fast 50% (Quelle DiBa)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.04.2019 17:01
@ehemaliger Nutzer
Danke für die Rückfrage, die Zahlen hatte ich aus der Bilanz für 2018 entnommen. Zu deiner Frage:
Die Eigenkapitalquote ist wichtig für Gläubiger, denn diese ist die Haftungssumme des Unternehmens. Je höher diese ist, desto geringer ist das wirtschaftliche Risiko.
2017 hatte Deutz ein wirtschaftliches Eigenkapital von 599 Mill. und eine Bilanzsumme von 1,2 Mrd. , das ergibt tatsächlich eine Eigenkapitalquote von 50%
EK: wirtsch. Eigenk. (599 Mill.) : Bilanzsumme ( 1,2 MRD.) x 100 = 49,9% Aber das war 2017 !
In der Bilanz für 2018 steht beim wirtsch. Eigenkapital die schwarze Null !?!? , also ist da etwas nicht schlüssig.
Allerdings hast du recht, die 11 % ist die Eigenkapitalrendite und nicht die Eigenkapitalquote, da bin ich in der Zeile verutscht.
Meine Kenntnisse der Industrielle Buchführung liegen aber auch schon Jahrzehnte zurück, vielleicht ist im Bord aber ein Fachmann und kann dir bessere Auskunft erteilen.
Das Beta auf ein Jahr von 1,6 stimmt jedoch wieder, wobei die Aktie wie auch ersichtlich stark schwankungsanfällig ist.
Das soll dich aber nicht beeinflussen, wenn du von dem Konzern überzeugt bist, traue deinem Bauchgefühl.
Die Mehrheit der Analysten liegt auch verkehrt und das ist das interessante an der Börse. Könnte man ein System ableiten und das Verhalten der Aktionäre berechnen, hätten alle Banken bereits auch die passende Software dazu und diese natürlich anwenden.
Viel Glück, wenn du es in Betracht ziehst.
Grüßle - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.08.2021 22:57
Mal eine Frage: Deutz hat jüngst einen Wasserstoffmotor präsentiert, der aber keine Brennstoffzelle darstellt, sondern tatsächlich Wasserstoff verbrennt. Als tatsächlich wie ein Verbrennungsmotor funktioniert. Siehe hier.
Wie würdet Ihr das sehen? Wird Deutz hierdurch womöglich zum Invest?

- Zeitenwende in Japan: was man dort jetzt kaufen kann in Wertpapiere & Anlage
- Umbruch nach Fehlentscheidung in Wertpapiere & Anlage
- krisensichere Aktien für Euer Depot: sommerliche Sterneliste in Wertpapiere & Anlage
- Große Auswertung: frische Stopkurse und Kursziele für Eure Lieblingsaktien in Wertpapiere & Anlage
- aktueller nmh-Einkaufszettel: was kaufen wir heute? in Wertpapiere & Anlage