Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Der Stopkurs Diskussionsthread

poeddl
Experte ★★
429 Beiträge

Hallo liebe Foristen und Foristinnen,

 

ausgehend von der jüngst entbrannten Diskussion rund um die Arbeit, die @nmh in die Stopkursanfragen steckt - vielen Dank an dieser Stelle! - dachte ich mir, man könnte es hier ja mal in einer Art Community-Projekt probieren selbstständig Stopkurse zu finden und diese zu diskutieren, damit nicht jeder Thread mit Anfragen alá "Was ist der Stopkurs für Aktie xy?" geflutet wird.

 

Der ein oder andere erfahrene Nutzer wird hier sicherlich (und hoffentlich) mal einen Blick reinwerfen und kann bei komplett falschen Vorschlägen seinen Senf dazu geben und uns vor mittelschweren Fehlern bewahren.

 

Das hat langfristig den Vorteil, dass unser Oberguru @nmh weniger Arbeit hat (die er dann in neue Sternelisten stecken kann 😜 kleiner Spaß) und wir hier alle (da schließ ich mich natürlich ein) selbstständiger werden.

 

Einen Versuch ist es wert. Mal sehen, was daraus wird...

Ich mache direkt mal den Anfang, jetzt könnt ihr mich grillen 😉 

 

 

Houlihan Lokey  (A14WN3) - 69 Euro

Apple (865985) - 112 Euro

 

(Stopkurse in Näherung an den GD 200 erstellt)

 

Damit das Ganze hier halbwegs übersichtlich wird und andere ohne großen Aufwand etwas zu dem gewählten Stopkurs sagen können, bietet es sich an die WKN als klickbaren Link zum Informer zu erstellen und die Art und Weise, wie der Stopkurs erstellt wurde (z.B. anhand des GD 200) zu nennen.

73 ANTWORTEN

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@ehemaliger Nutzer :

 

Der Stoppkurs für Adobe bei 465 Euro ergibt sich aus dem Tiefpunkt Anfang Oktober 2021 und aus der 200-Tage-Linie (derzeit 497 Euro). Ich kann berichten, dass ein Teil meiner sehr großen Adobe-Position (ein Drittel) vor wenigen Tagen zu 478 Euro ausgestoppt wurde -- mal wieder eine Glanzleistung von mir: Wie üblich dreht die Aktie nach oben, nachdem ich verkauft habe. Aber zwei Drittel habe ich ja noch und behalte ich auch, solange es weiter nach oben geht.

 

Ich empfehle für Adobe weiterhin einen Stop in der Gegend um 465 Euro.

 

Für Freenet darf man den Stopkurs jetzt von 17,50 Euro auf 19 Euro nachziehen (Tiefpunkt im Juli 2021 und 200-Tage-Linie bei knapp 21,50 Euro).

 

Zu Daimler habe ich kürzlich hier berichtet. Bitte Stoppkurs bei ungefähr 65 Euro vormerken.

 

Bitte beachtet, dass die 200-Tage-Linie nur eines von mehreren Kriterien für Stoppkurse ist. Aber "fünf Prozent drunter" ist besser als ohne Stoppkurse zu arbeiten.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Die "neue" Daimler kenne ich nicht. Du könntest sicherheits-halber unter der roten Linie bleiben.

neue daimler.jpg

Wäre allerdings ca. 13 % unter GD200.

simmhh
Autor ★★★
53 Beiträge

Moin in die Runde,

 

mein Stopkurs bei Adobe ist momentan auf 460 gesetzt - bin mal gespannt ob er heute noch ausgelöst wird. Hat jemand Gründe für die aktuell kleinere Korrektur bei Adobe? 

Felix H
Autor ★★★
43 Beiträge

@simmhh  schrieb:

Moin in die Runde,

 

mein Stopkurs bei Adobe ist momentan auf 460 gesetzt - bin mal gespannt ob er heute noch ausgelöst wird. Hat jemand Gründe für die aktuell kleinere Korrektur bei Adobe? 


Wollte erst so tun, als sei das folgende Zitat von hier von mir, war aber zu faul und zu ehrlich, um es umzuformulieren, geht um die Aussicht auf steigende Zinsen:

"Bei der Ermittlung des fairen Firmenwertes und der Berechnung des heutigen Wertes der zukünftigen Gewinne verursachen höhere Zinsen rechnerisch einen geringeren Wert (Abzinsungseffekt)." (Artikel auch lesenswert)

 

Jeder hat sein Kreuz zu tragen; bei mir eine Fabrik von ASML, die letzten Sonntag in Berlin gebrannt hat und dem Kurs zusätzlich Zunder nach unten gegeben hat.

 

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@simmhh  schrieb:

mein Stopkurs bei Adobe ist momentan auf 460 gesetzt - bin mal gespannt ob er heute noch ausgelöst wird. Hat jemand Gründe für die aktuell kleinere Korrektur bei Adobe? 


Dann hast du jetzt wohl Cash zur Verfügung?

Adobe cash.jpg

Im Informer steht unter: News:
Adobe büßten im Nasdaq 100 zugleich 7,1 Prozent ein, nachdem die schweizerische Großbank UBS ihre Kaufempfehlungen für die beiden Software-Aktien gestrichen hat.

simmhh
Autor ★★★
53 Beiträge

@ehemaliger Nutzer: Korrekt - Stopkurs wurde gestern noch ausgelöst! Mein Plan für 2022 war simpel den World ETF Anteil im Depot zu erhöhen, ich denke da wird das Geld angelegt. 

haxo
Mentor ★★★
3.476 Beiträge

Adobe werde ich ganz genau beobachten, sozusagen als Blaupause für den Verlauf strauchelnder Trendaktien die immer nur eine Richtung kennen.

 

Super Unternehmen, keine Frage, sogar ich füttere Adobe monatlich gut an, aber super Unternehmen gibt es zuhauf, deutlich mehr als super Trendaktien.

 

Wenn sich ein Aktienkurs vielleicht "gefühlt" aus 20% Substanz und 80% Wünschen, Potentialen und Marktschreierei zusammensetzt und an den 80% gerade eifrig gekratzt wird, bleibt die Frage, ob Adobe sich wieder zu alten Höhen (und noch viel weiter) aufschwingt.

Klar, und genau das ist ein zusätzliches Risiko, das man einpreisen muss, also noch mal ein gedanklicher Preisabschlag :cat-frustrated:

 

Emotionslos beobachten. :cat-indifferent:

 

hx.

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

graveler
Autor ★★
25 Beiträge

Hab jetzt auch wieder Cash, Adobe sei Dank 🤣 Und die Gelassenheit von @haxo kommt dann hoffentlich auch mit der Zeit 🙏

Ungeheuer
Experte ★
137 Beiträge

Ich bin hier auf der anderen Seite positioniert....hatte Adobe bisher noch nie im Depot, sondern immer nur auf der Watchlist.

Wann wäre hier denn ein guter Einstiegszeitpunkt? Sollte die Aktie den GD200 erstmal wieder nachhaltig überschreiten, oder kann ich jetzt schon mal einen kleinen Einstieg wagen? Fundamental scheint mit Adobe ja alles weiterhin zu stimmen...

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@Ungeheuer 
Ich habe Adobe - entgegen der Auffassung von nmh - unter der GD200 gekauft. Sogar noch als (gehebeltes) KO-Zertifikat... Weil ich mir dachte: "Die Aktie kommt jetzt...!" ...  Sie kam leider nicht... Also kann ich nur empfehlen, mit dem Kauf von Adobe noch zu warten. So unsicher wie die Zeiten und Erwartungen aktuell sind, würde ich dazu raten, auf ein wenig (möglicher) Performance zu verzichten und lieber Cash zu halten.