abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Berechnung Total Return

Sumit
Autor ★★
19 Beiträge

Hallo Community 🙋‍♂️

 

ich baue aktuell ein kleines, Web-Basiertes Tool zur Portfolio Visualisierung (Screenshot unten) und bin mit bei der Berechnung des Total Returns unsicher was Verkäufe betrifft.

 

Folgende Aktivitäten für die Aktien einer Musterfirma

 

01. Januar: Kauf 4 Aktien, je 100€

01. Februar: Kauf 1 Aktie, je 120€

15. Februar: Verkauf 2 Aktien, je 125€

 

Kurs heute: 150€

 

Ursprünglich war meine Berechnung, ich zähle alle Kaufwerte zusammen, teile es durch die gekauften Aktien um den Durchschnittskaufpreis zu bekommen und vergleiche das mit dem aktuellen Wert der Aktien. Also:

((4*100) + (1*120)) / 5 = 104€

Kurs aktuell: 150€

 

Gain: 46€ pro Aktie / 44,23%

 

Das ist toll, wenn man nur Käufe hat 😂.

Wie berechnet man denn Verkäufe hier ein? Tut man so als ob sie nie da waren? Ist der Verkaufspreis relevant für die Berechnung?

 

Danke euch für jeden mentalen Schubser in die richtige Richtung und ein schönes Wochenende!

 

 

Tresor.png

3 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Bei einer solchen Berechnung müssen Verkäufe mit berücksichtigt werden. Also braucht es auch eine Position für Cash. Der realisierte Gewinn/Verlust muß einfließen, ebenso Cashzuflüsse und -abflüsse. Denn wenn ich Dich richtig verstehe, geht es um die Gesamtentwicklung des Vermögens.

Sumit
Autor ★★
19 Beiträge

Hi Alex, ne soll tatsächlich nur um die Portfolio Entwicklung gehen. Wie rechnet man da Verkäufe mit ein?

Joerg78
Mentor ★★★
2.944 Beiträge

Hallo Sumit,

 

in diesem Fall musst du den internen Zinsfuß verwenden, dessen Formel beispielsweise in Excel integriert ist; du kannst dafür auch diese Seite  verwenden.

Der interne Zinsfuß ist immer dann angebracht, wenn du die Performance über einen Zeitraum berechnen willst, in dem Mittelzu- und/oder Abflüsse vorgenommen wurden.

Sagt zumindest Gerd Kommer Smiley (zwinkernd)

 

Viele Grüße,

Jörg

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.