Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auswahlhilfe Discountzertifikate

hmg
Experte ★★
482 Beiträge

Hallo!

 

Beim Stöbern im Forum bin ich mal wieder auf das Thema Discountzertifikate gestoßen (mal wieder vor allem Dank der Beiträge von @nmh ).

 

Ich möchte meine Allianzposition demnächst etwas aufstocken und überlege, das mittels Discountzertifikat zu machen. Vorab: Um das machen zu können, muss ich Termingeschäftsfähigkeit beantragen, oder?

 

Bei meiner Suche mit dem Comdirect Zertifikateselector finde ich dieses Commerzbank-Zertifikat ganz attraktiv:  CA2B45

Steht derzeit bei ca. 195 Euro (Allianz bei ca. 200 Euro), Cap bei 220 Euro, Laufzeit bis 20.03.20. Klingt doch nicht schlecht, oder? 

4 ANTWORTEN

paba
Mentor
890 Beiträge

Hallo @hmg,

 

nein, für Discountzertifikate brauchst du keine Termingeschäftsfähigkeit, es reichen Kenntnisse in der Produktklassenstufe E. Trotzdem macht es vielleicht Sinn, dass du die Freischaltung für die Produktklassenstufe F und zusätzlich die Termingeschäftsfähigkeit beantragst. Dann kannst du auch Hebelzertifikate oder Optionsscheine handeln.

 

Zum Zertifikat selber: Na ja du sparst 1,56% zur Aktie selber und einen Großteil der Handelskosten (3,90€ Aktion). Ich würde mich aber nicht wundern, wenn die Aktie (und damit das Zertifikat) in den nächsten Tagen noch etwas weiter runter kommt: Trump zündet gerade die nächste Eskalationsstufen. Deshalb vielleicht zunächst noch etwas beobachten (ich bin fast sicher, dass das Zertifikat bis zur Einlösung am 20.03.2020 noch günstiger zu haben ist).

 

Gruß paba

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@hmg :

 

vielen Dank, es freut mich, dass meine Beiträge für Dich interessant sind. Ja, @paba   hat recht: wenn Du schon dabei bist, solltest Du Dich für alle Wertpapierklassen einschl. Termingeschäftsfähigkeit freischalten lassen. Das hat für Dich keine Nachteile.

 

Das Papier CA2B45 ist OK, aber nicht extrem attraktiv. Gerade mal 1,5 Prozent Discount bei knapp 15 Prozent Maximalrendite. Das liegt aber nicht an Deiner Auswahl, sondern an der Allianz-Aktie. Zu meiner großen Verwunderung gibt es aktuell keine wirklich attraktiven Discounter auf Allianz.

 

Ich würde, wenn Du wirklich die Aktie haben willst, lieber ein Zertifikat mit Laufzeit 12/2019 nehmen. Denn ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die Allianz im März 2020 höher notiert als 220. Dann bekommst Du nur Geld, keine Aktien.

 

Als kleines Bonbon sparst Du übrigens auch die Gebühr von 1 Euro, die für den Kauf von Namensaktien normalerweise anfallen. Das ist immerhin eine Kugel Eis.

 

Viel Erfolg damit!

 

nmh

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

hmg
Experte ★★
482 Beiträge

@nmh  schrieb:

@hmg :

 

vielen Dank, es freut mich, dass meine Beiträge für Dich interessant sind. Ja, @paba   hat recht: wenn Du schon dabei bist, solltest Du Dich für alle Wertpapierklassen einschl. Termingeschäftsfähigkeit freischalten lassen. Das hat für Dich keine Nachteile.

 

Das Papier CA2B45 ist OK, aber nicht extrem attraktiv. Gerade mal 1,5 Prozent Discount bei knapp 15 Prozent Maximalrendite. Das liegt aber nicht an Deiner Auswahl, sondern an der Allianz-Aktie. Zu meiner großen Verwunderung gibt es aktuell keine wirklich attraktiven Discounter auf Allianz.

 

Ich würde, wenn Du wirklich die Aktie haben willst, lieber ein Zertifikat mit Laufzeit 12/2019 nehmen. Denn ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die Allianz im März 2020 höher notiert als 220. Dann bekommst Du nur Geld, keine Aktien.

 

Als kleines Bonbon sparst Du übrigens auch die Gebühr von 1 Euro, die für den Kauf von Namensaktien normalerweise anfallen. Das ist immerhin eine Kugel Eis.

 

Viel Erfolg damit!

 

nmh


Vielen Dank für Deine Antwort.

 

Welche Konditionen wären denn für Dich für ein Discountzertifikat gut, aber gleichzeitig noch realistisch? D.h. wieviel Prozent Discount sind bei guten Papieren möglich?

 

Mit einer Laufzeit bis Ende 2019 finde ich nur CV49Q3, das aber noch weniger Discount bietet, oder mit 215 Euro Cap das CU1LF3

 

Wie @paba schon empfohlen hat, werde ich erstmal noch ein bisschen beobachten - und mich sonst vielleicht doch für die längere Laufzeit entscheiden und ggf. 15% Ertrag kassieren...

hmg
Experte ★★
482 Beiträge

@paba  schrieb:

Hallo @hmg,

 

nein, für Discountzertifikate brauchst du keine Termingeschäftsfähigkeit, es reichen Kenntnisse in der Produktklassenstufe E. Trotzdem macht es vielleicht Sinn, dass du die Freischaltung für die Produktklassenstufe F und zusätzlich die Termingeschäftsfähigkeit beantragst. Dann kannst du auch Hebelzertifikate oder Optionsscheine handeln.

 


Das ist gut zu wissen. Aber ich denke, bei den letztgenannteren muss ich erstmal ein bisschen im Musterdepot üben...