- « Vorherige
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.07.2020 13:19
Guten Tag Leute !
ich habe mal eine Frage , und zwar habe ich eine Ausschüttung erhalten (unter 1 Euro) welche jetzt auf mein Verrechnugskonto ist . Sollte ich das geld abheben ?
Für diesen Monat habe ich schon meinen Beitrag um einen Euro erhöht.
lg !
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.07.2020 18:40
Offensichtlich wird der Sparbetrag von Deinem Gitokonto bei der VR-Bank eingezogen. Wenn Du den Sparbetrag nach erhaltenen Ausschüttungen jeweils um die entsprechende Summe erhöhst, dann profitierst Du vom Zinseszinseffekt.
Die Ausschüttung, die ja auf dem Verrechnungskonto bei der comdirect liegt, kann Du Dir einfach auf Dein Girokonto bei der VR-Bank übwerweisen und das Geld ausgeben. Schließlich hattest Du den Sparbetrag ja brav erhöht.
Eine andere und aus meiner Sicht deutlich übersichtlichere Variante ist folgende:
- Anstatt von Deinem Girokonto bei der VR-Bank lässt Du Deinen Sparplan vom Verrechnungskonto bei der comdirect einziehen.
- Um sicherzustellen das auf diesem Verrechnungskonto immer ausreichend Geld vorhanden ist richtest Du DIr einen Dauerauftrag ein, der immer 1 Woche vor Ausführung des Sparplans Deinen Sparbetrag vom Girokonto der VR auf das Verrechnungskonto der comdirect überweist.
- Wenn Du eine Ausschüttung erhalten hast erhöhst Du den Sparplan entsprechend (so wie Du es jetzt auch schon machst).
Auf die Art hast Du jederzeit den Überblick welche Gelder Dir zur Anlage zur Verfügung stehen da ja alle Beträge (eigene Sparraten und Ausschüttungen für die Wiederanlage) auf dem Verrechnungskonto zusammenlaufen.
Das Ergebnis ist das gleiche (der Zinseszins greift in beiden Fällen), nur die Übersichtlichkeit ist im zweiten Fall besser (meiner Meinung nach).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.07.2020 19:03
Jetzt verstehe ich es. Danke für eure Mühe habt mir echt geholfen:)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.07.2020 21:30
Je nachdem, welche Anlagen Du im Depot hast, wäre eine weitere Option, von ausschüttenden auf thesaurierende Wertpapiere umzusteigen. Das würde die ganze Prozedur noch um einiges einfacher machen.
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.07.2020 21:42
Finde ich anfangs nicht besonders sinnig da ich der Meinung bin meine steuerfreien Teil 801 Euro auch auszunutzen solange es möglich ist oder sehe ich das falsch ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.07.2020 21:42
So lange der Freibetrag nicht ausgeschöpft ist, ist allerdings ein ausschüttender Fonds steuerlich günstiger.

- « Vorherige
- Nächste »