abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Alphabet Aktiensplit

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Hallo Zusammen,

 

nachdem Alphabet fantastische Zahlen gemeldet haben, scheint auch die Meldung eines Aktiensplits 20 zu 1 rausgegangen zu sein.

Es gehen auch Gerüchte umher, dass Alphabet eine Dividende zahlen will, weil die so viel Cash haben - das ist aber vorerst ein Gerücht.

 

Quellen: hier oder hier oder hier 

 

Gemäß Quelle 1 soll das im Juli dann der Fall sein. Wenn dem so ist können "Klein"anleger auch über Einmalkauf ganze Aktien von Alphabet erwerben, anstatt über den Sparplan nur Bruchteile zu bekommen.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
63 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@GetBetter 

 

ja genau, so habe ich das auch heraus gelesen!

 

Gruss

as-1984
Experte ★★
358 Beiträge

@ehemaliger Nutzer @GetBetter

genau, eine Kapitalertragssteuer fällt nicht an, allerdings haften Kreditinstitute für Kapitalertragssteuern, die dem Fiskus entgehen, daher behalten sie die manchmal ein und man muss sie dann über die Steuererklärung wiederholen.

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo zusammen,

 

aus unserer Fachabteilung haben wir zu diesem Thema folgende Infos erhalten:

 

Alphabet: Laut der aktuellen Informationen gehen wir von einem steuerneutralen Split aus. Das bedeutet, dass der Übertrag der ursprünglichen Anschaffungskosten auf die neue Anzahl der Stücke unter Berücksichtigung des Umtauschverhältnisses erfolgt.

 

Amazon: Der Split ist schon am 06.06.2022 gelaufen. Auch hier handeltet es sich um einen steuerneutralen Split. Somit sind die ursprünglichen Anschaffungskosten auf die neue Anzahl der Stücke unter Berücksichtigung des Umtauschverhältnisses übergegangen.

 

Gruß

Erik

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@SMT_Erik 

Es sind an sich ja die Banken, welche im Vorfeld nicht mit Sicherheit wissen, die der Fiskus einen ausländischen Split (wie bei Alphabet) einstufen wird. Um nicht nachteilig zu handeln, behalten manche Kreditinstitute dann vorsichtshalber die gesetzlich anfallende Steuer ein, und andere Banken eben nicht.

 

Da der Datenservice den am Freitag durchgeführten Split bei Alphabet als steuerneutral angesehen hat, hatte die Comdirect klare Position bezogen (löblich) und diesen rechtzeitig als steuerneutral bezeichnet (ebenso die Targo Bank). Wer also Alphabet bei der Comdirect hat, muss somit nicht aufwendig einbehaltene Steuern über den Jahresausgleich einfordern.

 

Andere Kreditinstitute zeigten in diesem Fall leider keine klare Kante, was bei Spin-offs (Ausgliederung von Konzernteilen) oder Konzernsitzverlagerung wegen steuerlichen Problemen eher nachvollziehbar wäre.

 

Es gibt hier bei unklaren Vorgängen für uns Kleinaktionären eine ganz einfache Lösung, welche ich seit vielen Jahren selbst praktiziere und jedem ans Herz legen kann. Bei solchen Befürchtungen verkaufe ich im Vorfeld den Bestand und steige anschließend wieder ein.

 

Damit spart man sich unter Umständen viel Ärger und die Kosten sind über Jahre gesehen zu vernachlässigen. Zumal es für Sparfüchse inzwischen Broker gibt, welche zudem wesentlich geringere Ordergebühren erheben.

Grüßle - Shane