- « Vorherige
- Nächste »
aktuell: mein Einkaufszettel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.02.2020 15:23 - bearbeitet 20.02.2020 15:23
Vielen Dank für Dein Feedback und herzlich willkommen in dieser Community. Alle Aktien, die ich empfehle, kaufst und verkaufst Du bitte ausschließlich außerbörslich ("Livetrading" mit oder ohne Limit). Mehr dazu, auch die Vor- und Nachteile, steht hier - bitte sorgfältig nachlesen.
Als Handelspartner im Livetrading mit Limit wählst Du bitte Commerzbank (vor allem für US-Aktien) oder Baader, und Lang & Schwarz nur, wenn es nicht anders geht. Als Handelspartner im Livetrading ohne Limit wählst Du einfach den mit dem besten Preis. Mehr dazu steht im verlinkten Artikel.
Bitte selbständig Stopkurse wählen und einhalten.
Viel Erfolg!
Beste Grüße aus einem sonnigen München
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.02.2020 15:39
@Crazyalex danke für den link zur @nmh Enzyklopädie!
Ich habe fleißig gelesen, ein paar Einträge/Tutorials von @nmh kannte ich schon.
Livetrading und Stoppkurse ist also klar...
Habe da eine Anfänger Frage, zu der ich keine Antwort finden konnte:
Ist der Kaufort (Börse) oder Handelspartner (LiveTrading) für irgendetwas außer der Abwicklung des Handels (Kauf/Verkauf) und die damit verbundenen Dinge (Kosten, KaufPreis, Limit Einhaltung) wichtig?
Vielleicht ganz platt 4 Fragen:
1.
Sind es weltweit die selben Papiere?
2.
Kann ich also an der NewYorker Börse ein Papier kaufen und in Frankfurt wieder verkaufen?
3.
Wenn dem so ist, warum steht in meinem Depot dann auf der AktienKarte "Tradegate" -> Führ was ist diese Info relevant sobald der Handel (in diesem Fall der Aktienkauf) abgeschlossen ist und die Aktien sich in meinem Depot befinden.
4.
Warum unterscheiden sich dann die Charts der einzelnen Handelsplätze. Frankfurt, Nasdaq, etc.?
LG!
20.02.2020 15:49 - bearbeitet 20.02.2020 16:47
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.02.2020 15:49 - bearbeitet 20.02.2020 16:47
@xaptar schrieb:@Crazyalex danke für den link zur @nmh Enzyklopädie!
1.
Sind es weltweit die selben Papiere?
Gleiche WKN=gleiches Papier
@xaptar schrieb:
2.
Kann ich also an der NewYorker Börse ein Papier kaufen und in Frankfurt wieder verkaufen?
Nein! Das liegt an der Verwahrart. Ein in D gekauftes Papier (egal ob Böerse oder Livetrading) kann auch in D wieder vekrauft werden (egal ob Böerse oder Livetrading).
Aber übern Teich geht das nicht zwingend (eher selten bis gar nicht - das kann die @nmh im Detail erklären)
*Edit: Stichwort "Lagerstellenwechsel" Das wäre eine Möglichkeit. Verbunden mit entsprechenden Kosten!
@xaptar schrieb:
3.
Wenn dem so ist, warum steht in meinem Depot dann auf der AktienKarte "Tradegate" -> Führ was ist diese Info relevant sobald der Handel (in diesem Fall der Aktienkauf) abgeschlossen ist und die Aktien sich in meinem Depot befinden.
Das ist der Handelsplatz an dem die meisten Papiere gehandelt wurden. Von dem Platz bekommst Du den Wert angezeigt. Hat erst mal keine weitere Bedeutung.
@xaptar schrieb:
4.
Warum unterscheiden sich dann die Charts der einzelnen Handelsplätze. Frankfurt, Nasdaq, etc.?
Euro / Dollar!?
Zudem gibt es an unterschiedlichen Handelsplätzen zwangsläufig immer leicht unterschiedliche Verläufe.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2020 19:37
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona Virus mittlerweile auch in Südkorea und den immer größer werden Auswirkungen auf die Lieferketten möchte ich mich gegen fallende Kurse absichern. Zum Beispiel mit folgendem Zertifikat:
PP901V Discount Put DAX
Wie hoch sollte der Anteil eines solchen Zertifikats idealerweise am gesamten Depotwert sein? Gibt es da eine allgemeingültige Größe vom Depotwert?
VG
Marvin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2020 19:51
@Pramax schrieb:Im Gegensatz zu @nmh s Einkaufsliste, interessieren sich
meine Fans (wenn ich überhaupt welche habe) für meine Verkäufe,
denn Aktien, die Pramax verkauft, steigen gerne danach.
Also hier meine letzten Verkäufe:
853292 LVMH
A1J84E Abbvie
859191 Sysco
Das "Schätzelein" Abbvie ist nach meinem Verkauf am 03.02.20
um 19 Prozent gestiegen. Nachdem es sich auf @nmh s Einkaufsliste
befindet, wisst Ihr, wer da einen Super-Deal mit mir gemacht hat.
Gruß, Pramax
Hut ab!
Gibt es einen Grund, weshalb Sysco gerade so überdurchschnittlich abgibt?

- « Vorherige
- Nächste »
- Musterdepot: Aktueller Kurs bezieht sich mal auf Brief, mal auf Wert in Konto, Depot & Karte
- Aktienkauf optimieren in Wertpapiere & Anlage
- Möglichkeit Portfolio zu syncronisieren in Anregungen
- Depot, Update nötig - Anteil USA reduzieren in Wertpapiere & Anlage
- Freistellungsauftrag lässt sich aktuell nicht einrichten in Konto, Depot & Karte