abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

REST API Feedback

decoder
Autor ★
8 Beiträge

Hallo liebes Comdirect Team,

 

erst einmal vielen Dank für das Bereitstellen der ausführlichen REST API inkl. Dokumentation. Gerne würde ich hier einige Dokumentationsfehler und Probleme diskutieren, die mir bislang aufgefallen sind. Bitte versteht das nicht als Kritik, ich weiß es ist kaum möglich so eine komplexe API + Dokumentation fehlerfrei hinzubekommen und evtl. liegt auch ein Fehler bei mir vor 😉

 

 

Ich nutze die API gerade hauptsächlich im Brokerage Bereich und habe bereits die komplette Abfrage von Depot, Positionen und Orders inkl. PushTAN implementiert, das funktioniert alles einwandfrei. Dabei fiel mir erstmal folgendes auf:

 

1. Der Typ `Order` enthält für bestimmte Ordertypen (eigtl. laut meiner Beobachtungen für alle Order mit Suborders), bestimmte Felder nicht. Insbesondere ist dies bei OCO und Next Orders der Fall, diese enthalten z.B. keine `instrumentId`, keine `side` usw. Wenn man genauer drüber nachdenkt, macht das natürlich Sinn, weil diese Order ja aus mehreren Order bestehen, die unterschiedliche Instrumente oder Kauf/Verkauf beinhalten können, es wäre aber gut, das in der Dokumentation besser darzustellen. Ich habe es nun so implementiert, dass (fast) alle Felder optional sind beim Abruf der Order.

 

2. Ich bekomme für keine Order die `executions` oder irgendeine der Execution Counts, z.B. `executedQuantity`. Alle diese Felder sind bei mir leer, egal ob ich das Orderbuch oder eine einzelne Order abrufe. Benötige ich hier einen bestimmten (evtl. undokumentieren?) Zusatzparameter? (Edit: Alle Order, die ich zum Testen zur Verfügung habe sind schon im Status "SETTLED", spielt das evtl. eine Rolle?)

 

Gerade das letzte ist für mich ein ziemliches Problem, weil ich so nicht sehe, zu welchem Kurs eine Order tatsächlich ausgeführt wurde (die Anzeige im Depot bei den Positionen dazu ist nicht verlässlich wenn man das Instrument mehrmals tradet, das ist übrigens auch ein Bug im Web Interface).

 

 

Danke erstmal und viele Grüße,

 

Chris

3 ANTWORTEN

decoder
Autor ★
8 Beiträge

Zum Punkt 2 kann ich nun mittlerweile selbst sagen: Die Informationen (Executions, etc.) werden zurückgeliefert, wenn die Order sich im Zustand `EXECUTED` befindet. Im `SETTLED` Zustand hingegen fehlen diese Informationen, auch wenn sie im Webinterface immernoch angezeigt werden.

 

Ich denke es wäre gut, dieses Detail in der Dokumentation zu ergänzen 🙂

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @decoder,  

 

vielen Dank für dein ausführliches Feedback und deine Ergänzungen zum Punkt 2. Ich leite deine Anregung zur Optimierung der Dokumentation gerne an unser REST-API-Team weiter.  

 

Gruß

Erik 

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @decoder,

 

die Kollegen vom API-Support werden sich um die Optimierung der Dokumentation kümmern.

 

By the way, ab dem Status „SETTLED“ ist der Ausführungskurs auch über die depot transactions (GET /brokerage/v3/depots/{depotId}/transactions) ermittelbar. Alle Infos dazu findest du im Kapitel 5.1.4 „Abruf Depotumsätze“ der Doku. Beachte aber bitte, dass aktuell maximal 20 Depotumsätze geliefert werden. Diese lassen sich aber über die verschiedenen Filtermöglichkeiten erweitern.

 

Gruß

Erik

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.