- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.06.2023 11:26
Kann man das abstellen? Ich fühle mich dadurch belästigt, da ich die Fahne als deutlich politisches und ideologisches Statement und auch als Kampfansage sehe.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Website
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 01:27
@KF schrieb:Jeder kann sich persönlich in seiner Welt der "Vielfalt", der "Buntheit", der "Toleranz" bewegen. Die Aufgabe einer Bank ist es nicht die Kunden durch ein LBGT - Symbol zu belästigen, auch wenn der Mehrheitseigner der Bund ist. Die Mehrheit Ihrer Kunden möchte sich nicht von Symbolen der rot-grünen Ideologie berieseln lassen. Sie, die Bank, haben andere Aufgaben als die Indoktrination und Bevormundung ihrer Kunden.
Das ist natürlich richtig.
Aber eine Bank ist eben eine Windmühle und macht was sie will. 😞
Statt lange zu diskutieren was vermutlich nichts bringt kann man das ja einfach ignorieren.
Ich hatte oben irgendwo den Filter für Adblock genannt der diesen Müll einfach entfernt. 🙂
Wobei es ja wohl so ist daß der Spuk Ende Juni eh wieder verschwindet.
Ich habe aber natürlich keine Ahnung von dem Kalender für diesen Quatsch.
Aber ein Logo das manchmal verschandelt wird braucht ja niemand.
Das kannn man auch dauerhaft ausblenden. 🙂
20.06.2023 01:38 - bearbeitet 20.06.2023 01:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.06.2023 01:38 - bearbeitet 20.06.2023 01:41
@FJO schrieb:Muß man sich das neue Regenbogen-Logo bieten lassen? Was ist mit der Neutralität?
Siehe den anderen Thread.
Das macht man einfach weg. 🙂
Abgesehen davon daß so etwas bei einer seriösen Bank nichts zu suchen hat ärgert mich auch die stümperhafte Ausführung. 😞
Die Leute die sich da Designer nennen können nur ein paar einfarbige Balken malen und keinen vernünftigen Gradienten für einen Regenbogen?
Da ist doch erhebliches Fremdschämen angesagt. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 01:43
Ja, Silver_Wolf, ich bin ganz deiner Meinung.
Ignorieren, ja sowieso, aber schweigen zu dem Versuch uns Kunden hier unter dem Banner der LGBT-Ideologie Geschäfte machen zu lassen, bedeutet eine Toleranz durch Wegsehen. Nein, ich bin nicht bereit wegzusehen. Politische, ideologische und andere Aktivisten - Symbole haben hier nichts verloren.
Morgen meldet sich hier noch die angeblich "letzte" Generation, und dann das Bundesamt für Asyl. Dies sind völlig bankfremde Anliegen und dies möchte ich hier ganz sicher nicht sehen.
Nochmals, jeder mag seine persönliche Sicht der Dinge haben, - wir leben in einer Demokratie -, aber nicht diese persönliche Sicht der Dinge durch die Hintertür des Plakatierens anderen Menschen aufdrängen. Und das ist genau hier geschehen.
Comdirect, enfernen Sie bitte dieses Logo.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 01:59
@KF schrieb:Ja, Silver_Wolf, ich bin ganz deiner Meinung.
Ignorieren, ja sowieso, aber schweigen zu dem Versuch uns Kunden hier unter dem Banner der LGBT-Ideologie Geschäfte machen zu lassen, bedeutet eine Toleranz durch Wegsehen. Nein, ich bin nicht bereit wegzusehen. Politische, ideologische und andere Aktivisten - Symbole haben hier nichts verloren.
Comdirect, enfernen Sie bitte dieses Logo.
Ja, natürlich kann man nicht weg schauen ohne etwas zu tun.
Ansonsten setzt sich dieser Müll ja durch. 😞
Wenn die DKB mich mit einem Text belästigt wo ich als Person der Kategorie "Privatkund*innen" angesprochen werde dann schreibe ich denen zurück daß ich ihr Dokument nicht lesen kann, nicht zustimme, und sie mir doch bitte ein Dokument in deutscher Sprache zustellen sollen. 🙂
Banken die solchen Schwachsinn veranstalten sollten eigentlich schadensersatzpflichtig werden. 😞
Es wäre schön wenn sich die Verbraucherzentrale mal darum kümmern würde.
Aber ich habe da eigentlich wenig Hoffnung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 02:14
Ein weiteres, sehr gutes Beispiel, Silver_Wolf, dass sie hier anführen.
Ich inkludiere das weibliche Geschlecht in die männliche Formulierungsweise, - wie es in der Deutschen Sprache niedergelegt ist. Also z.B. "Bankkunde" - männlich und weiblich sind subsummiert.
Wer sich nicht angesprochen fühlt, warum auch immer, aus feministischer Abwehrhaltung oder weil Unklarheit zum eigenen Geschlecht besteht, mag dann versuchen eine eigene Übersetzung zu erstellen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 02:27
@KF schrieb:Ein weiteres, sehr gutes Beispiel, Silver_Wolf, dass sie hier anführen.
Ich inkludiere das weibliche Geschlecht in die männliche Formulierungsweise, - wie es in der Deutschen Sprache niedergelegt ist. Also z.B. "Bankkunde" - männlich und weiblich sind subsummiert.
Wer sich nicht angesprochen fühlt, warum auch immer, aus feministischer Abwehrhaltung oder weil Unklarheit zum eigenen Geschlecht besteht, mag dann versuchen eine eigene Übersetzung zu erstellen.
Das generische Maskulinum ist nun historisch bedingt und man ist daran gewöhnt.
https://www.genderleicht.de/generisches-maskulinum/
Keine Ahnung wie ich das sehen würde mit einem generischen Feminium.
Aber vermutlich auch akzeptabel.
McLane ist ja auf Chroma auch zurecht gekommen. 🙂
Aber diese inzwischen vielerorts praktizierte Gender*Kacke ist doch vollkommen inakzeptabel. 😞

20.06.2023 08:00 - bearbeitet 20.06.2023 08:01
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.06.2023 08:00 - bearbeitet 20.06.2023 08:01
Das Logo auf der Webpage ist mir tatsächlich gestern den ganzen Tag nicht aufgefallen. Allerdings ist es in der App direkt ins Auge gesprungen. Da war mir klar, dass es im Forum einen Thread dazu gibt :).
Ich schließe mich an, dass ich es nicht gut finde für eine Bank sich so zu positionieren. Ich versuche es so gut wie möglich zu ignorieren. Die Bank wechseln werde ich ganz sicher deswegen nicht und ich glaube auch, die meisten werden das nicht tun, wenn sie sonst zufrieden sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 08:04
Die Funktion einzelne Elemente per Klick zu blocken kannte ich noch gar nicht. Was für eine nützliche Funktion - nicht nur für das Logo.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 08:34
@Silver_Wolf schrieb:Abgesehen davon daß so etwas bei einer seriösen Bank nichts zu suchen hat ärgert mich auch die stümperhafte Ausführung. 😞
Die Leute die sich da Designer nennen können nur ein paar einfarbige Balken malen und keinen vernünftigen Gradienten für einen Regenbogen?
Dir ist aber schon bewusst, dass das schlichtweg die Pride Flag nachbildet? Wenn jemand noch nicht mal soweit denken kann bevor man sich aufregt ist erstmal erhebliches Fremdschämen angesagt 🙈
The flag does not depict an actual rainbow.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.06.2023 09:48 - bearbeitet 20.06.2023 09:49
Der hier dargestellte Farbverlauf ist nicht der ursprüngliche. Leider wurden die Flagge wortwörtlich auf den Kopf gestellt. Ideologisch hat das nichts mehr mit dem ursprünglichen PACE-Gedanken zu tun sondern zwingt nun auf breiter Front den moralischen und sexuellen Verfall der Menschheit auf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogenfahne
Ich würde mir, wie viele andere auch, an dieser Stelle mehr Neutralität von Institutionen wie comdirect wünschen. Wenn man sich allerdings ansieht, wie sehr diese Bewegung durch amerikanische Politik in die Öffentlich Rechtlichen, Universitäten und neuerdings Kleinkindern gedrückt wird, kann man zweifelsohne von Gruppenzwang und Indoktrination reden.
