- « Vorherige
- Nächste »
PhotoTan Lesegerät
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.01.2021 22:42 - bearbeitet 27.01.2021 22:54
Hallo,
ich habe mich gerade durch die Anmeldung für die Photo Tan geklickt und wollte dann mit meinem REINER SECT Tan Generator den Code einlesen. Leider funktionierte das nicht und ich bin doch etwas genervt, weil ich ständig wieder 9cent für eine SMS zahlen muss und erst hinterher erfahre, dass ich etwas nicht nutzen kann.
Könnte man die Information welche Geräte oder das nur bestimmte Geräte zugelassen sind nicht etwas prominenter irgendwo hin schreiben?
(ich hab es jetzt hier im Forum nach suche gefunden, die FAQ hat zwar unzählige Topics aber mal schnell grundlegende Infos?.... Fehlanzeige)
Was natürlich wieder ein Kostenfaktor ist, obwohl ich ein Gerät habe.
Nachtrag: Auf der Hilfe Seite steht "Wie erhalte ich ein photoTAN Lesegerät?" und dann weiter:
Sie können das photoTAN-Verfahren statt kostenlos mit der App auch mit einem Lesegerät nutzen. Dieses können Sie unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > photoTAN für einmalig 34,90 Euro bestellen und genau wie ein Smartphone aktivieren.
Ich finde dort aber keine Option ein solches Gerät zu kaufen.
- Labels:
-
TAN-Verfahren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2021 18:48
Hallo @Xr2D2
Ja, einerseits kann ich dich total verstehen, andererseits aber auch wiederum nicht.
Ich helfe einer älteren Person bei ihren Bankgeschäften bei der Codi. Der Wechsel von der Filialbank (Commerz) zur Onlinebank war für die betreffende Person ein großer Schritt. Leider kann sie das Haus nicht mehr alleine verlassen und der gewohnte Gang zur Bank fiel weg.
Da diese Person kein Depot hat und nur wenige Kontobewegungen im Monat ist die SMS-Tan die denkbar billigste Variante. Alle regelmäßigen Zahlungen sind durch DA od Lastschrift automatisiert. Die paar extra Rechnungen verkleinern nicht über die Maßen den Geldbeutel.
Es gibt also einen Personenkreis, für den sich die (teure) Anschaffung des Bankgerätes nicht amortisiert.
Als Depotinhaber mit regelmäßigen Trades finde ich die SMS-Tan zu teuer.
Heutzutage hat doch fast jeder ne Waschmaschine, nen Auto und nen Streichelphone. Das werden sicher die allermeisten Bankkunden haben, daher ist die Photo-Tan per App übers Phone die billigste und einfachste Variante!
Aber ja, es is nervig, wenn gefühlt überall nach der SMS gefordert wird!
Ging mir bei der Aktivierung der Photo-Tan genauso und bin trotzdem nicht weiter gekommen. Hier fehlt der Hinweis an die Kunden!
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2021 22:05
Um eure Argumente zumindest zum Teil zu relativieren: alle SMS (mobileTAN) für Wertpapiergeschäfte sind kostenlos.

- « Vorherige
- Nächste »
- photoTAN (9.7.1 vom 1. April 2025) Smartphone angeblich gerootet (GrapheneOS) in Website & Apps
- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Warum muss ich meinen Online-Einkauf nicht per TAN bestätigen? in Konto, Depot & Karte
- Aktivierung photoTAN funktioniert nicht: Online-Zugangsdaten werden nicht akzeptiert in Website & Apps
- neue PhotoTan App vers 9.7.0 erkennt den Fingerabdruck nicht (Android 10) in Website & Apps