Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

NEU: comdirect REST API für Privatkunden

279 ANTWORTEN

komm direkt
Autor ★★
21 Beiträge

Alex,

 

Die erste Frage wäre, was Du ein bischen kannst oder machen willst, also mit was Du einsteigen kannst. Du brauchst eine Programmiersprache Deiner Wahl.

 

Als serversprache ist php sicher die bekannteste, und damit kann man an alle Webseiten andocken.

 

Ich programmiere derzeit sowas nicht, aber wie ich das schnell finden würde wäre nach PHP excel und php jason zu suchen.

Die meisten Suchergebnisse sind dann in englisch, und wenn das nicht geht müsstest Du noch deutsche Worte mit in die Suche nehmen um derartige Resultate zu kriegen.

 

Langer Rede kurzer Sinn:

Bevor wir Dir viel empfehlen, lass uns doch mal wissen, wie Deine Grundvorraussetzungen sind, also was für Sprachen für Dich möglich sind, und mit welchen technischen Sachen Du schon mal Kontakt hattest.

 

Als Maschinenbauer bist Du ja schon technisch interessiert, also sollte das nicht zu schwer für Dich sein.

 

Ich gebe Dir mal ein paar Einstiegsfragen:

 

Hast Du schon mal Erfahrungen mit einem eigenen virtuellen Server auf Deinem Computer gehabt, und wenn nicht dann mit einem shared Webhosting?

Hattest Du schon mal Berührung mit ASP, PHP, Java oder Javascript?

Und von wo aus sollte Dein Programm dann laufen? Windows PC oder Smartphone?

 

Das nur mal, damit Du Deinen Fuß in die Türe kriegst und Andere (und ich) Dir weitere richtungsweisende Antworten geben können.

 

 

 

 

 

Crazyalex
Legende
7.751 Beiträge

@komm direkt 

Um es kurz zu machen: Ich bastell auf Anfängerniveau in VBA in Excel.

 

Mein Ziel wäre es aus Excel heraus direkt die Verbindung zur Comdirect aufzubauen. Mit allem drum und dran.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

komm direkt
Autor ★★
21 Beiträge

Ok ich verstehe, da habe ich schon viel zu weit um zwei Ecken gedacht.

 

Eine kurze Suche hat mal eine direkte Excel-Jason Verbindungsanleitung gebracht,

allerdings ist die nur in Englisch:

https://support.office.com/en-us/article/import-data-from-external-data-sources-power-query-be4330b3...

 

Nichts desto trotz bin ich mir sicher, dass es da viele auch deutsche derartige Anleitungen gibt.

 

Der erste und schwerste Schritt für Dich ist:

1. Lade Dir mal die Com-direct Jason Datei runter, damit Du danach auch offline arbeiten kannst: 

https://kunde.comdirect.de/cms/media/comdirect_rest_api_swagger.json

2. Dann versuche mal mit einem neuen Excel nur an die aller erste Info der Rubrik: "Swagger" ran zu kommen.

(Hier habe ich nochmal mit deutschen Worten gesucht, da gibt es auch Videos usw:)

https://www.bing.com/search?q=excel+mit+jason+fuellen+anleitung&FORM=HDRSC1

 

3. In dem Moment, wo Du "2.0" als Resultat siehst, hast Du es geschafft Dein Exel mit dem Jason zu verbinden!

 

 

Der Rest geht dann immer leichter und schneller.

Immer nur ein Schritt nach dem anderen machen und Du kommst erstaunlich weit.

 

 

A_J_L
Experte ★★
505 Beiträge

Ich habe mir das heute mal reingezogen und versuche das mit curl in c++ anzugehen.

Schritt " 2.1 OAuth2 Resource Owner Password Credentials Flow" funktioniert problemlos, alle Tokens kommen an - schön.

Aber schon beim Schritt "2.2 Abruf Session-Status" scheitere ich - jedesmal wenn ich dann "https://api.comdirect.de/session/clients/user/v1/sessions" aufrufe - mit den korrekten Headern - kommt ein 404 Fehler.

Anscheinend scheint das mit dem "literal user" nicht zu funktioniern ... welcher User ist denn da gemeint, habs mit Kundennummer und den OAuth credentials probiert - > Alles nix.

Danke für einen Schubs in die richtige Richtung!

 



Out of Rosenheim - der Oberbayern-Robo als wikifolio - Out of Kulmbach - der Robo für kurzfristige Trends als wikifolio

Ruderkahn
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen,

ich würde auch gern wissen, was es derzeit für Schnittstellen gibt. Ich programmiere selbst und würde gern vereinzelte direkte Abfragen ausführen, z.B. zum Depot oder Kontoständen. Gibt es hierfür eine dokumentierte API?

A_J_L
Experte ★★
505 Beiträge

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es muss natürlich https://api.comdirect.de/api/session/clients/user/v1/sessions sein (ein /api) hat gefehlt.

Warum ich nun einen "request.header.invalid" Fehler bekomme, wird sich weisen.

 



Out of Rosenheim - der Oberbayern-Robo als wikifolio - Out of Kulmbach - der Robo für kurzfristige Trends als wikifolio

Ruderkahn
Autor ★
4 Beiträge

ich musste 9x eine PhotoTan einlesen...aber jetzt geht es. Vielen Dank für den Service, bin ganz heiß darauf, den auszuprobieren.

komm direkt
Autor ★★
21 Beiträge

Hi AJL,

genauso wie Dein 400er Fehler zuvor nichts mit dem json zu tun hat, 

hat auch Dein invalid request header noch nichts damit zu tun.

Check nochmal Deine header-settings - meine Vermutung ist, dass es daran liegt.

Erst dann geht's überhaupt mit json los.

Crazyalex
Legende
7.751 Beiträge

@Ruderkahn  schrieb:

Hallo zusammen,

ich würde auch gern wissen, was es derzeit für Schnittstellen gibt. Ich programmiere selbst und würde gern vereinzelte direkte Abfragen ausführen, z.B. zum Depot oder Kontoständen. Gibt es hierfür eine dokumentierte API?


@Ruderkahn 

Klick mich 

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

A_J_L
Experte ★★
505 Beiträge

Mei, oh, mei.

Auf Seite 6 schreiben sie X-HTTP-REQUEST-INFO groß, und das klappt nicht, man muss es klein schreiben.

Jetzt weiß ich zumindestens, dass die Photo-TAN eine PNG-Datei ist (könnte man auch in die Doku aufnehmen).

Es geht schon vorwärts

PS: json ist immer am Start, schon bei 1.2.2, der Request-Id die man immer mitschicken muss ...

 



Out of Rosenheim - der Oberbayern-Robo als wikifolio - Out of Kulmbach - der Robo für kurzfristige Trends als wikifolio