abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Visa Pin vs Sicherheit

MaxWhite
Autor
8 Beiträge

Eine Pin ist doch wie ein Passwort zu sehen - warum muss ich dann zum ändern der Pin für die Visa Karte extra Geld bezahlen?

 

Will hier Sicherheit reduziert werden indem ich nicht regelmäßig die Pin der Kreditkarte kostenlos ändern darf?

19 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @MaxWhite,

 

herzlich willkommen in der Community.

 

Die erste Änderung deiner PIN für die Visa-Karte ist kostenlos. Ein Entgelt wird erst für jede weitere Änderung berechnet.

 

Hintergrund ist, dass uns dieser Service von Visa ebenfalls in Rechnung gestellt wird.

 

Viele Grüße, Mario

MaxWhite

Richtig - und ein Passwort oder eine PIN die man nicht regelmäßig ändert ist nicht sicher! Wenn man also bei comdirect Sicherheit haben will - dann muss man pro Änderung der PIN leider 5,90€ bezahlen.

 

Wenn das von VISA berechnet berechnet wird und durch comdirect nur weitergeleitet wird - dann muss man mal prüfen ob VISA an der reduzierten Sicherheit Interesse hat oder damit einfach nur mehr Geld verdienen will.

 

Kostet das bei anderen Banken / Kreditkarten denn auch Geld wenn man seine PIN regelmäßig ändern will?

 

Wenn ich die PIN nicht ändere und jemand dann mit gestohlener Karte und PIN Geld abhebt - hafte dann ich oder die Bank dafür?

Wenn in dem Fall immer noch die Bank für den Verlust einsteht ist es mir egal ob die PIN geändert werden sollte - dann ist das ja nicht mehr „mein“ Sicherheitsproblem ;-).

kammann
Experte ★★
306 Beiträge

@MaxWhite  schrieb:

Kostet das bei anderen Banken / Kreditkarten denn auch Geld wenn man seine PIN regelmäßig ändern will?

 

Mir ist keine andere Bank bekannt, die für eine PIN Änderung bei der Kreditkarte Gebühren verlangt, sofern dies online bzw am Automaten möglich ist. Bei VR-Banken/Sparkassen, selbst bei der Commerzbank kann man die PIN unbegrenzt kostenlos ändern. Es gibt allerdings auch einige Banken, die eine PIN Änderung nur indirekt durch Neubestellung einer PIN per Post unterstützen - und dafür dann auch Geld verlangen.

Eine inoffizielle Übersicht über die Änderungsmöglichkeiten der PIN bei den Banken gibt es hier:

https://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/106399-aenderungen-der-pin-uebersicht-wunsch-pin.html

 

 


@MaxWhite  schrieb:

Wenn ich die PIN nicht ändere und jemand dann mit gestohlener Karte und PIN Geld abhebt - hafte dann ich oder die Bank dafür?

Wenn in dem Fall immer noch die Bank für den Verlust einsteht ist es mir egal ob die PIN geändert werden sollte - dann ist das ja nicht mehr „mein“ Sicherheitsproblem ;-).


Die AGB der comdirect formlieren es eindeutig: "Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass keine andere Person Kenntnis von seiner persönlichen Geheimzahl erhält" Wie das der Kunde anstellt ist egal, bei unberechtigter Geldabhebung mit PIN haftet der Kunde also bis zum Limit der Karte.

 

 

Necoro
Mentor ★
1.071 Beiträge

@MaxWhite  schrieb:

Richtig - und ein Passwort oder eine PIN die man nicht regelmäßig ändert ist nicht sicher!


Von dem "Passwörter muss man regelmäßig ändern"-Mantra sind Sicherheitsforscher inzwischen abgerückt (spontan: [1], [2]). Karten-PINs regelmäßig zu ändern führt bei 5 Karten und mehr nur dazu, dass man sich die Nummern notieren muss weil man sonst keinen Überblick mehr hat.

Goliath74
Mentor ★
1.213 Beiträge

@MaxWhite  schrieb:

Richtig - und ein Passwort oder eine PIN die man nicht regelmäßig ändert ist nicht sicher! Wenn man also bei comdirect Sicherheit haben will - dann muss man pro Änderung der PIN leider 5,90€ bezahlen.

 


Bis vor einigen Jahren konnte man die PIN seiner Karten noch gar nicht ändern. Komischerweise hat da niemand behauptet das es unsicher wäre das man seit 20 Jahren die selbe PIN hat weil die Karte abgelaufen ist und man neue bekommen hat. Schon mal daran gedacht?

MaxWhite
Autor
8 Beiträge

Naja - aus Sicherheitsaspekten ist es meines Erachtens nach immer besser und allgemein anerkannt wenn man das Passwort und seine PIN regelmäßg ändert. Natürlich muss man sich das neue auch merken können - aber geklaute und abgeschaute Passwörter werden damit ungültig und das neue (wenn intelligent gewählt) ist sicherer, da erst mal keine / weniger Mitwisser existieren.

Alternative wären sonst noch Zwei-Faktor Methoden mit Einmal-Passwörtern z.B. auch via PhotoTan oder SMS.

MaxWhite

@Goliath74  schrieb:

@MaxWhite  schrieb:

Richtig - und ein Passwort oder eine PIN die man nicht regelmäßig ändert ist nicht sicher! Wenn man also bei comdirect Sicherheit haben will - dann muss man pro Änderung der PIN leider 5,90€ bezahlen.

 


Bis vor einigen Jahren konnte man die PIN seiner Karten noch gar nicht ändern. Komischerweise hat da niemand behauptet das es unsicher wäre das man seit 20 Jahren die selbe PIN hat weil die Karte abgelaufen ist und man neue bekommen hat. Schon mal daran gedacht?


Ja - das war auch nicht sicher und man hat daraus gelernt ;-).

 

In Zeiten in welchen wir unsere Karten viel häufiger verwenden (vor 20 Jahren hat man ja noch viel mehr Bargeld verwendet) und wo die Betrüger immer rafinierter werden ist es auch Notwendig die PIN (wie auch alle Passwörter) regelmäßig zu ändern.

Goliath74
Mentor ★
1.213 Beiträge

image.jpg

ThorinII
Autor ★
4 Beiträge

 

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.