Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Visa Debit Bankkarte vs. Girocard Debit Karte

sneezie
Autor ★
7 Beiträge

Kann mir mal bitte jemand erklären, wann ich welche von den beiden Karten nutze? Wenn ich das richtig verstehe kann ich mit der Visa Debit nur 3x kostenlos Geld abheben. Das heißt, zum Geld abheben nutze ich am besten die Girocard Debit Karte, um sicher zu gehen, dass es kostenlos ist oder? Aber - zum Zahlen im Geschäft ist dann die Visa Debit Bankkarte besser, weil die Girocard Debit nicht von allen Geräten in den Läden genommen wird, richtig? Im Ausland ist es dann wohl am allerbesten, nur die Visa CREDIT card wiederum zu nehmen? Wie handhabt Ihr das in der Praxis?

13 ANTWORTEN

paej
Mentor ★★★
3.161 Beiträge

@sneezie  schrieb:

Kann mir mal bitte jemand erklären, wann ich welche von den beiden Karten nutze? Wenn ich das richtig verstehe kann ich mit der Visa Debit nur 3x kostenlos Geld abheben. Das heißt, zum Geld abheben nutze ich am besten die Girocard Debit Karte, um sicher zu gehen, dass es kostenlos ist oder? Aber - zum Zahlen im Geschäft ist dann die Visa Debit Bankkarte besser, weil die Girocard Debit nicht von allen Geräten in den Läden genommen wird, richtig? Im Ausland ist es dann wohl am allerbesten, nur die Visa CREDIT card wiederum zu nehmen? Wie handhabt Ihr das in der Praxis?


Dazu gibt es schon einige Beitragsfäden.

 

Ein Beispiel mit dem Schaubild der unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im Vergleich:

https://community.comdirect.de/t5/konto-depot-karte/wozu-braucht-man-noch-die-debit-karte-wenn-man-e...

 

Einige Wesentliche Punkte hast du selbst schon genannt.

Alles ist natürlich abhängig davon, wie oft du einzelne Leistungen tatsächlich brauchst.

Der Auslandseinsatz hängt auch davon ab, ob hauptsächlich im Euro- Raum oder im Nicht-Euro-Raum.

 

sneezie
Autor ★
7 Beiträge

danke paej! Was ich jetzt nur nicht verstanden habe - ich selbst habe noch meine alte Karte - sprich eine für alles (außer natürlich Online-Banking). Mein Mann hat jedoch bereits die neuen. Und wir haben immer wieder mal blöde Situationen im Laden. Einmal geht die eine Karte, dann die andere und die wieder nicht. Woher weiß ich denn, mit welcher Karte ich im Laden am EC-Gerät bezahlen kann ohne dass es peinlich wird? 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @sneezie,

 

wenn man sich die Grafik un Ruhe anschaut, ist eigentlich klar, welche Karte für welchen Zweck am besten geeignet bzw. am günstigsten ist. Welche Fragen bleiben bei Dir konkret offen? 

 

tw_0-1693157532053.png

 

paej
Mentor ★★★
3.161 Beiträge

@sneezie  schrieb:

danke paej! Was ich jetzt nur nicht verstanden habe - ich selbst habe noch meine alte Karte - sprich eine für alles (außer natürlich Online-Banking). Mein Mann hat jedoch bereits die neuen. Und wir haben immer wieder mal blöde Situationen im Laden. Einmal geht die eine Karte, dann die andere und die wieder nicht. Woher weiß ich denn, mit welcher Karte ich im Laden am EC-Gerät bezahlen kann ohne dass es peinlich wird? 


du hast vermutlich noch die alte Girocard mit V Pay, die sollte in Deutschland überall gut funktionieren.

 

Den Lesegeräten sieht man üblicherweise nicht an, ob die mit Giro funktionieren oder nur für Visa/ Mastercard o.ä. und/oder in Kombination …

 

Häufig wissen auch die Angestellten nicht, was der Chef für Verträge abgeschlossen hat und weshalb einige Karten funktionieren oder eben nicht.

Peinlich muss dem Kunden da eigentlich nichts sein. 

Wenn es in Einzelfällen zu Problemen kommt, einfach die nächste Karte probieren……

 

 

CurtisNewton
Legende
3.876 Beiträge

@t.w. 

DIe Grafik ist sagt doch nix darüber aus welches Geschäft denn jetzt konkret welche Karte nimmt. Da wird lediglich die Aussage getroffen wo der Kartenanbieter die Kartenzahlung anbietet, aber nichts über die Akzeptanz in den Geschäften.

 

Die girocard hat für den Händler die niedrigsten Gebühren, deswegen gibt es Geschäfte in Deutschland die nur die girocard nehmen.

Bestes Beispiel bei mir in der Stadt ist die Postfiliale, einer der größten Logistiker weltweit, nimmt aber nur girocard und sonst nix.

 

Bei Credit ist die Gebühr nochmal höher (irgendjemand muss ja den 4 Woche Kredit finanzieren) als bei Debit, deswegen soll es Geschäfte geben die nehmen Debit aber kein Credit, den Fall hatte ich bisher persönlich noch nicht

 

In München in einem nicht ganz billigen Modegeschäft hatte ich mal den Fall das keine Girocard genommen wurde, sinngemäß wer hier einkauft hat eh eine Kreditkarte (was evtuell auch daran lag dass gefühlt 80% der Kunden Touristen waren).

 

Wer in Deutschland zahlen will muss Debit/Credit und Giro mitschleppen weil es immer Geschäfte git die eins von beidem nicht akzeptieren.

Letztendlich muss man auf den Aufkleber an der Tür oder an der Kasse schauen welche Karte konkret genommen wird.

 

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

@t.w. 

DIe Grafik ist sagt doch nix darüber aus welches Geschäft denn jetzt konkret welche Karte nimmt. Da wird lediglich die Aussage getroffen wo der Kartenanbieter die Kartenzahlung anbietet, aber nichts über die Akzeptanz in den Geschäften.

[...]

Wer in Deutschland zahlen will muss Debit/Credit und Giro mitschleppen weil es immer Geschäfte git die eins von beidem nicht akzeptieren.

Letztendlich muss man auf den Aufkleber an der Tür oder an der Kasse schauen welche Karte konkret genommen wird.


Absolut, so ist es (leider) (noch). 

dfroe
Experte
119 Beiträge

@t.w.  schrieb:

@CurtisNewton  schrieb:

Wer in Deutschland zahlen will muss Debit/Credit und Giro mitschleppen weil es immer Geschäfte git die eins von beidem nicht akzeptieren.


Absolut, so ist es (leider) (noch). 


Was natürlich nicht heißt, dass es nicht auch einfacher ginge.

Einige Sparkassen haben bereits den kundenfreundichen Weg eingeschlagen, mittels Co-Badging sowohl GiroCard als auch DebitCard auf einer einzigen Plastikkarte zu kombinieren.

Also im Prinzip so, wie es die comdirect früher mit GiroCard und V-Pay getan hat.

CurtisNewton
Legende
3.876 Beiträge

Ich weiß, mein Giro ist bei einer Sparkasse. Die Privatbanken haben daran allerdings kein Interesse da sie von den Kreditkartenfirmen entsprechend incentiviert werden die für den Kunden und Händler teurere Debit Lösung zu forcieren.

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Klever
Mentor ★
1.408 Beiträge

@sneezie  schrieb:

Kann mir mal bitte jemand erklären, wann ich welche von den beiden Karten nutze? Wenn ich das richtig verstehe kann ich mit der Visa Debit nur 3x kostenlos Geld abheben. Das heißt, zum Geld abheben nutze ich am besten die Girocard Debit Karte, um sicher zu gehen, dass es kostenlos ist oder? Aber - zum Zahlen im Geschäft ist dann die Visa Debit Bankkarte besser, weil die Girocard Debit nicht von allen Geräten in den Läden genommen wird, richtig? Im Ausland ist es dann wohl am allerbesten, nur die Visa CREDIT card wiederum zu nehmen? Wie handhabt Ihr das in der Praxis?


fett: Mit der Girocard kannst Du zwar kostenlos unbegrenzt häufig Geld abheben, aber nur an Automaten der Cash Group und immer mindestens 50 €. 

Mit der Visa Debit kannst Du auch andere Automaten nutzen und weniger abheben, aber in der Tat nur 3x pro Monat kostenlos. 

 

fest kursiv: Meine "Kartenpraxis" bei Reisen durch Deutschland ist eine andere: Ich treffe immer wieder auf Geschäfte, die nur Girocard (in der Praxis häufig noch "EC-Karte") akzeptieren! [Außerdem häufig anzutreffen: "Kartenzahlung erst ab 10 €", aber das ist ein anderes Thema.] 

Allerdings nutze ich keine "Nur-Girocard", sondern abwechselnd zwei, die mit Maestro bzw. V Pay kombiniert sind. 

 

Wer nur die Visa Debit zum Bezahlen nutzen will, der dürfte meinen Beobachtungen nach häufiger auf Nichtakzeptanz stoßen als nur mit der Girocard.