Nachhaltiges Konto
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 13:12
Gibt es irgendwie einen Plan, dass es Aktionen gibt, wie das man ein grünes Konto hat oder in nachhaltige Projekte investieren kann?
- Labels:
-
Girokonto
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 13:17
Nimm dir nen Pinsel und mal es grün an?
Jetzt mal ehrlich was verstehst du denn unter einem "grünen" Konto?
Informationen zum Thema Nachhaltigkeit der Commerzbank findest du auf deren Konzernseite:
Commerzbank AG - Commerzbank Nachhaltigkeit
Was Investitionen angeht da musst du dir schon selbst was suchen. Der Anlageassistent gibt da auch Hilfestellungen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 13:19
es war doch nur eine Frage... danke für den Link sehr interessant. Ich dachte vielleicht so eine Aktion, dass man irgendwie Baume pflanzen kann oder so
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 13:26
Hallo @benemar1a,
herzlich willkommen in unserer Community.
Aktuell gibt es dazu keine Pläne. Deinen Wunsch gebe ich gerne weiter.
Viele Grüße
Mario
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 16:15
Hallo @benemar1a,
eine kleine Ergänzung von mir: wir bieten cominvest green an. Schau dir das gerne einmal an.
Viele Grüße
Mario
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 16:50
Entschuldige wenn es etwas schroff rüberkam.
Aber jeder versteht doch unter "grünem" Investing/Konto etwas anderes.
So am Rande bin ich ohnehin kein Fan von diesen Kampagnen. Das ist in meinen Augen eher ein "Feel Good"-Argument für den Kunden ohne dass er tatsächlich was beiträgt. Letztendlich kann man als Kunde schließlich nicht (bzw. schwer) prüfen, ob und inwiefern die gesteckten Ziele denn tatsächlich umgesetzt werden oder ob sie am Ende eine Auswirkung haben.
Da gibt es doch deutlich bessere Möglichkeiten, es gibt zahllose Non-Profits die sich schon über kleine Spenden im Jahr freuen.
Ich will damit nicht sagen dass es kein ehrenwertes Ziel ist etwas zu tun zu wollen, lediglich dass man sich die Frage stellen sollte ob man beim "tun" den eigenen Ansprüchen gerecht wird wenn man sich auf einen Großkonzern verlässt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 17:25
@benemar1a schrieb:es war doch nur eine Frage... danke für den Link sehr interessant. Ich dachte vielleicht so eine Aktion, dass man irgendwie Baume pflanzen kann oder so
Hallo @benemar1a, hallo @Tarulia,
hallo Community,
das mit dem Bäume pflanzen ist eine gute Idee. 😊 Sind dies doch langfristige CO2-Senken, die durch Photosynthese immer wieder wertvollen Sauerstoff produzieren und im Endeffekt pro Baum günstiger zu sein scheinen als eine Heizunng auszuwechseln.
Bei Bankprodukten ist mir diese direkte Umwandlung von Investment in Bäume pflanzen nicht bekannt. Neben 100 % Ökostrom hat die Deutsche Bahn AG eine Prämie, in der Du bahn.bonus Prämien-Punkte in Baumprämien umwandeln kannst. Das funktioniert über einen Kooperationspartner.
Bei den Banken wird das noch ein bisschen dauern, stehen doch gerade erst wieder jede Menge Änderungen vor der Tür.
Bei Aktien könntest Du in Unternehmen investieren, die sich mit Herstellung von Equipment für Wasserstoffproduktion befassen wie NEL Asa oder die Thyssen-Abspaltung thyssenkrupp nucera.
Ich hoffe das macht neugierig nachzulesen.
Liebe Grüße
Gluecksdrache

19.07.2023 17:37 - bearbeitet 19.07.2023 18:02
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
19.07.2023 17:37 - bearbeitet 19.07.2023 18:02
Lies mal hier: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2021/04/26-wege-fuer-ein-nachhaltigeres-leben
comdirect hat auch schon die Flagge im Logo, reicht das nicht? Ansonsten kannst Du auch Kund*innen/außen/Gedöns bei der Umweltbank werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 17:53
Ist halt immer so fraglich mit dem Grün. Bei Wasserstoff werden ja auch seltene Erden benötigt für die Brennstoffzelle. (Oder funktioniert das schon mit der Folie?) Ich mache um solche Produkte er einen Bogen. Dann lieber einen oder zwei Bäume Pflanzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 18:05
@Glücksdrache schrieb:das mit dem Bäume pflanzen ist eine gute Idee. 😊 Sind dies doch langfristige CO2-Senken, die durch Photosynthese immer wieder wertvollen Sauerstoff produzieren und im Endeffekt pro Baum günstiger zu sein scheinen als eine Heizunng auszuwechseln.
Sorry, wenn ich Dich aus Deiner Phantasiewelt wieder in die harte Realität zurückholen muss.
Die sieht nämlich so aus, dass für ein normales Einfamilienhaus – natürlich abhängig von Größe, Dämmung, Heizverhalten etc. – pro Jahr etwa 15.000 kWh jener fossilen Energien zu veranschlagen sind, auf deren Heizungstypen Du Dich hier beziehst.
Um die damit einhergehenden CO2-Emissionen (ca. 4,5 Tonnen pro Jahr) in Bäumen zu binden, bedarf es – abhängig von Art und Größe – derer etwa 400 Stück.
Nun kenne ich natürlich Deine persönliche Wohnsituation nicht, zumindest mein Garten wäre nach einer entsprechenden Aufforstung jedenfalls reichlich schattig.

- O&F-Konto - wie Geld zurück-überweisen? in Konto, Depot & Karte
- comdirect-App zeigt Depot und Konto nicht an in Website & Apps
- Telefonische Erreichbarkeit … in Konto, Depot & Karte
- Meine Story mit comdirekt in Anregungen
- Überweisung in die USA: Routing-, Account-Number, oder Kombination? in Konto, Depot & Karte