abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kontokündigung

lamairena
Autor ★
4 Beiträge

Aus heiterem Himmel und ohne jeden Hinweis auf einen Anlass wurden meine beiden seit Jahren bestehenden comdircect Kontoverbindungen (Giro, Depot, TG+VerrKto) durch comdirect vollständig gekündigt. Die Konten waren stets im Haben. Irgend ein Anlass ist für mich nicht ersichtlich. Auf Rückfrage wurde lediglich auf die AGB  und die Reklamationsstelle Bankenverband verwiesen.Gibt es dafür irgendeine Erklärung?  Ich finde das Ganze sehr irritierend, zumal ich mit den Leistungen der Bank bisher sehr zufrieden war. 

321 ANTWORTEN

Necoro
Mentor ★
1.071 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Hallo @Necoro,

 

spätestens, wenn du den Antrag als PDF bekommst, siehst du die von mir angesprochene Angabe


Alles klar, danke. Soweit habe ich mich nicht getraut zu klicken nur um mal zu testen 😉

dg2210
Legende
7.026 Beiträge

@Necoro  schrieb:


Auf welcher Grundlage denn? Der Bank ist ja nach AGB jederzeit die fristgerechte Kündigung möglich.


Darum geht es hier gar nicht. Die ursprüngliche Behauptung war, daß eine Kündigung ohne Angabe von Gründen nicht überprüfbar sei. Diese Behauptung ist falsch.

 

Grundsätzlich: AGBs sind kein Gesetz, sondern repäsentieren die Meinung der Bank.

Herauszufinden, welche Regelungen der AGBs wirksam sind, ist Sache der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

 

Zur Info: Die Google-Suche nach "AGB unwirksam" liefert aktuell ca 7,5 Millionen Treffer.

 

[edit 13:12 : Klarstellung]

Necoro
Mentor ★
1.071 Beiträge

@dg2210: Natürlich, da hast du Recht: Klagen kann man immer.

Meine Argumentation zielte eher darauf: Bei einer Kündigung aus Grund X musst du im Zweifel nur "¬ X" nachweisen. Das ist einfacher, als die Ungültigkeit einer AGB-Klausel zu erreichen. Hier ist man schnell bei "Treu und Glauben" und Grundrechtsabwägungen etc.

Joerg78
Mentor ★★★
2.972 Beiträge

Etwas Licht ins Dunkel könnte u.U. eine Bestandsdatenauskunft gegenüber der Bank gem. DSGVO bringen - zumindest bei den Abfragen nach dem "alten" BDSG wurde nämlich auch der bankeninterne Score-Wert übermittelt; eventuell ist dieser bei den Gekündigten in den Keller gerutscht.

 

Viele Grüße,

Jörg

 

silkeb
Autor ★
12 Beiträge

Durch was rutscht der Score-Wert in den Keller?

Joerg78
Mentor ★★★
2.972 Beiträge

Das könnte dir konkret wohl nur die comdirect sagen (und das wird sie nicht), die werden ein bankeninternes Scoring-System haben. 

Es ist auch nur so eine Idee, dass der interne Score-Wert zumindest etwas mit einigen der hier angesprochenen Kündigungen zu tun haben könnte.

 

Viele Grüße,

Jörg

 

Pedi
Autor ★★
27 Beiträge

für mich sieht das nach willkür aus

 

dass ihr hier nicht den kündigungsgrund bei einzelnen personen kommunizieren könnt, ist klar, aber allgemeine aussagen müssen drin sein

 

alles andere schürt sorgen und ängste und ist eurer geschäftsentwicklung nicht zuträglich, ich würde mir an stelle jedes einzelnen gut überlegen, ob geschäfte machen nicht mit anderen häusern die bessere alternative ist, ich muss bei keiner bank kunde sein die methoden aus dem mittelalter anwendet

silkeb
Autor ★
12 Beiträge

Ich habe ja nicht mal dann den Kündigungsgrund genannt bekommen als ich comdirect in einer E-Mail danach gefragt habe.

Joerg78
Mentor ★★★
2.972 Beiträge

Sagen wir mal so: Für die comdirect ist das sicherlich keine Willkür, da wird es Entscheidungskriterien geben - diese werden aber (wie schon mehrfach hier erwähnt) nicht veröffentlicht. 

Für den Kunden ist eine Kündigung aber sicherlich nicht immer nachvollziehbar, von daher bleibt immer ein fader Beigeschmack zurück.

Ich führe in Excel übrigens eine Liste von Unternehmen, die meine Bankverbindung (für Lastschriften, als Referenzkonto, etc.) gespeichert haben - so gehts im Fall der Fälle (der hoffentlich nie eintreten wird) etwas schneller.

 

Viele Grüße,

Jörg

 

 

silkeb
Autor ★
12 Beiträge

"Ordnung ist das halbe Leben" Smiley (überglücklich)

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.