- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2023 12:44
Moin Community,
folgenden Text habe ich per Kontaktformular an comdirekt geschickt und möchte in gleichzeitig zur Diskussion hier in der Community veröffentlichen. Vielleicht hat ja schon jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht oder genauere Kenntnisse des Themas:
Ich wollte neulich einen online-Kauf mit längerer Lieferzeit über Klarna bezahlen, da über Klarna ein Kauf per Rechnung möglich ist.
Im Verlauf der Anmeldung bei Klarna, wurden von mir die Zugangsdaten zu meinem Girokonto verlangt. Ich war so schockiert - ich dachte in bin auf einer Phishing Webseite gelandet - und habe die Anmeldung sofort abgebrochenen.
Ich habe dann recherchiert und in diesem Artikel gefunden, dass das Verhalten von Klarna tatsächlich legal ist. Den Inhalt des Artikels kann ich jedoch nicht verifizieren.
Ich kann mich an Sicherheitshinweise der comdirekt erinnern, die davor warnten, Kontozugangsdaten weiter zu geben.
Ist das jetzt „legales“ Phishing, oder bin ich zu übervorsichtig und solche Datenweitergabe ist heute „normal“?
Es wäre sehr beruhigend, wenn die comdirekt klare Verhaltensregeln veröffentlichen würde, die den Umgang mit solchen Zahlungsdienstleistern regeln, insbesondere das Verhalten von comdirekt, wenn ein finanzieller Schaden eintritt.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Girokonto
20.07.2023 10:02 - bearbeitet 20.07.2023 10:11
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.07.2023 10:02 - bearbeitet 20.07.2023 10:11
@CurtisNewton schrieb:Der Unterschied ist aber in dem einem Fall bist Du Kunde bei Paypal mit einen eigenen Konto dort, im anderen Fall tritt Paypal nur als Abwickler auf.
Das ist ja genau mein Punkt. Warum muss das denn über PayPal laufen wenn der Kunde explizit eben nicht PayPal auswählt? Das macht doch keinen Sinn und bisher ging es doch auch ohne PayPal zwischenschalten zu müssen. Die Abwicklung von SEPA-Mandaten gehört zu jedem guten Geschäftskonto dazu, das ist also völlig unnötig.
Ob da nun PayPal oder Adyen oder sonst wer steht spielt doch keine Rolle, es geht um die freie Wahl der Zahlungsmöglichkeit. An der Stelle könnte man Lastschrift genausogut entfernen.
Letztendlich ist mir das auch relativ egal da ich ohnehin ein PayPal Konto habe und aktiv nutze. Es geht mir nur um die Absurdität, dass standardisierte Zahlverfahren mittlerweile an Drittdienstleister ausgelagert werden obwohl die Prozesse dafür seit Jahren bestanden und in den Shops auch funktioniert haben.
Aber es gibt sicherlich durchaus potentielle Kunden, die dadurch vergrault werden und dann eben woanders bestellen. Da hat der Shopbetreiber auch nichts gewonnen. Genau dasselbe gab es kürzlich schonmal hier mit giropay (wobei mir das bisher selbst noch nicht untergekommen ist).
Problematisch (aus Datenschutzsicht) ist ja auch, dass die Abwicklung über einen Drittdienst nicht unbedingt vor dem Klick ersichtlich ist. Ja, wird sicherlich in den Datenschutzrichtlinien stehen, aber es gibt ja auch eine gewisse Grunderwartungshaltung. Wenn ich PayPal oder Visa als Zahlungsart wähle dann erwarte ich logischerweise, dass ich auf deren Seite umgeleitet werde. Bei giropay erwarte ich, dass ich auf meine Bankwebsite umgeleitet werde. Bei Lastschrift erwarte ich aber, dass ich einfach meine IBAN und meinen Namen dort eingebe, so wie es schon die letzten 20 Jahre funktioniert hat. Anders gesagt: Wenn 2 Alternativen zur Auswahl stehen, dann ist eine berechtigte Erwartungshaltung, dass es auch tatsächlich 2 Verfahren sind.
Und nein, die Klick-URL ist nicht immer unten links im Browser erkennbar weil je nach Implementierung einfach nur ein JavaScript Event getriggert wird das dann alles weitere handhabt.
Im Shop von Apple habe ich das letzte mal was vor 15(?) Jahren gekauft, ansonsten mach ich eher einen großen Bogen um die Marke, aber jedem das seine 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2023 12:41
Hallo,
ich benutze Klarna ohne denen jemals Kontozugangsdaten gegeben zu haben.
Falls sich da etwas geändert haben sollte: Sollte Klarna von mir Kontozugangsdaten verlangen, wären sie eben außen vor.
Leider sind SEPA und die EU Politik hinsichtlich der Finanzwirtschaft extrem Konsumfreundlich und nicht unbedingt Konsumentenfreundlich ausgerichtet.
So werde ich es immer befremdlich finden, dass ich gegen unbefugte Abbuchungen von meinem Girokonto lediglich durch Einsicht in die Umsätze und eventuelle Rücklastschriften „geschützt“ bin.
Bei entsprechendem politischem Willen ließe sich das selbstverständlich auch ganz anders organisieren.
Ich bin gespannt, wann endlich die ersten Online-Shops SEPA instant payment als Bezahlverfahren anbieten.
Damit wäre nämlich rechtlich wieder alles zwischen Kunde und Händler geregelt.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2023 13:48
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern erst mit Klarna beschäftigen müssen. Ich habe zum ersten mal einen Artikel mit Kauf auf Rechnung über Klarna gekauft. Als dieser gestern ankam und ich bezahlen wollte, war ich auch erstmal sehr verwundert, dass ich über Klarna in meinem Girokonto anmelden sollte. Dies kam für mich absolut nicht in Frage!
Auf der Suche mach einer Möglichkeit, den Betrag einfach zu überweisen, bin ich dann auf diese Seite gestoßen:
https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-bezahle-ich-meine-rechnung/
Wenn man in dem Klarna-Konto die Bestellung auswählt, gibt es ganz unten den Punkt: PDF downloaden
In diesem PDF sieht man dann die Rechnung mit einem vorausgefüllten Überweisungsträger mit IBAN und dem Verwendungszweck. Diesen habe ich dann mit der Comdirect App fotografiert und den Rechnungsbetrag überwiesen.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder der anderen weiter.
VG Stefan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2023 13:59
Hallo,
das mit dem - gut versteckten - <pdf Downloaden> ist aber nicht alles.
Ich bekomme die Informationen immer auch per E-Mail.
Jedenfalls kann man auch ohne Preisgabe von Kontozugangsdaten Bezahldienstleister nutzen.
Paypal geht ja auch jederzeit aus dem entsprechenden Paypal Guthaben.
Das ist dann allerdings immer Vorkasse.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2023 14:49
Stimmt, die Mail habe ich glatt übersehen bzw. nicht bis zum Ende gelesen. Sie kam ein paar Tage vor der Lieferung. Gerade nach der ersten Anmeldung bei Klarna kam von denen ein ganzer Wust an Mails ^^
VG Stefan

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »