abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einlagensicherung und Negativzinsen

Jens
Autor ★
8 Beiträge

Hallo,

 

ich musste gerade feststellen, dass ich ab sofort Negativzinsen zahlen soll und die Einlagensicherung reduziert wurde. Im Rahmen der Commerzbank Übernahme bin ich diesbezüglich deutlich verunsichert.

 

Ich werde nun zur DKB wechseln, da:

-ich dort eine dreifache Absicherung der Einlagen bekomme (schlussendlich bürgt die Landesbank Bayern)

-die DKB im ECB Stresstest auf Platz 4 steht (davor befinden sich nur Banken bei denen ich als Privatperson kein Konto haben kann) und die Commerzbank auf Platz 17 gerankt wurde

-günstigere Transaktionskosten für das Trading habe

-sogar Zinsen für mein Geld bekomme

-die Online-Security deutlich besser ist 

 

Ich verstehe nicht warum Ihr so mit Euren Kunden umgeht. 

 

Viele Grüße und vielen Dank,

 

Jens

25 ANTWORTEN

dg2210
Legende
6.956 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@Crazyalex  schrieb:

Unabhängig davon jedoch bin ich von diesem "Problem" auch nicht betroffen Smiley (zwinkernd)


Wie jetzt?

Scheinbar lassen die mittlerweile wirklich jeden hier rein Smiley (zwinkernd)


Ich bin nicht mehr von dem Problem betroffen- ich habe den Betrag, der die neue Einlagensicherungsgrenze überschreitet, schon letztes Jahr auf andere Banken verteilt. Das hat die comdirect auch (ohne Namensnennung) veröffentlicht: Monatszahlen Dezember 2019 

huhuhu
Legende
8.255 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Moin

 

Das nenne ich mal ein Luxusproblem.

Die Masse hier wird sicher keine viertel Million auf dem Konto so rumliegen haben.

Die die es haben wissen schon wie sie mit den Negativ leben können, egal ob Bestandskunden oder Neukunden. Die werden sicher den halben Prozentpunkt erstens verkraften oder anderweitig wieder reinholen. Vielleicht kann man das ja sogar als Verlust geltend machen, das weiß ich nicht da kein Steuerberater.

 

Aber zu diskutieren was nur eine Minderheit hier angeht ist absurd.

 

Und wenn ich das richtig gelesen habe muss man ja nur zusehen, dass die Summe aller Gelder unter 250.000 bleiben muss, also investieren, irgendwo ein weiteres Tagesgeldkonto einrichten oder das Wertpapierkreditkonto entsprechend ins Minus ziehen  😉

(alle Summen werden adiert steht in der Nachricht).

 

Sichere Anleihe suchen und da das Geld zwischenparken, wenn man schon so viel Kohle hat oder einfach damit leben. Wenn man das in bar hat liegen irgendwo sicher gigantische Summen investiert.

 

Das machen eh nach und nach die meisten Banken warum wechslen?

Verteilen finde ich sinnvoller.  Und auch als Neukunde kann man sicher eine der persönlichen Vereinbarungen treffen wenn man so reich ist. Und genau die Leute machen das auch, und die Einigung die man dann trifft wird für beide Seiten Okay sein.  Anrufen, angebot einholen und gut ist.

 

Lass uns über was anderes lieber die digitale Tinte (Pixel-Coin ...?  )verschwenden

 

In diesem Sinne uns allen einen wunderbaren Tag

 

Euer meiner_einer


 

 

Wenn Du wüsstest,

...schau Die nur mal manche Sparraten an     Smiley (zwinkernd)

 

Grüße

von einem

...unter 1.000.- Rentner

mottom
Autor
4 Beiträge

Hallo,

 

mir ist nicht ganz klar auf welche Konten und Guthaben das Verwahrentgelt berechnet wird. Im Preis & Leistungsverzeichnis steht, dass das Entgelt auf Grundlage der kumulierten, bezogen auf sämtliche in der Kundenverbindung enthaltenen Konten berechnet wird. Dies sind z.B: 

  • Girokonto
  • Tagesgeld PLUS Konto
  • Verrechnungskonto
  • Wertpapierkreditkonto (was ist das?)
  • CFD-Konto

Ich gehe davon aus, dass der Wert des Depots dahingehend NICHT einbezogen wird. D.h. falls man 100.000€ auf dem Girokonto hat und 400.000€ in verschiedenste Aktien und ETFs im Depot (nicht als CFD), spielt lediglich das Guthaben auf dem Girokonto eine Rolle.

Ist das so korrekt?

 

Vielen Dank

 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Hallo @mottom  und herzlich Willkommen.

 

Gemeint sind alle Konten. Ein Depot ist kein Konto und zählt somit auch nicht dazu.

Solltest Du einen Wertpapierkredit beansprucht haben so wird dieser scheinbar dem Kontensaldo gegengerechnet.

 

Inwiefern CFDs bei der Sache eine Rolle spielen ist mir nicht bekannt – nicht meine Welt.

richyf
Autor ★★
22 Beiträge

Ja, so habe ich das auch verstanden. Allerdings steht da auch, dass es ab dem 14.02.2021 nicht mehr die 250k sind, sonder nur noch 100k !

 

Ich persönlich frage mich jetzt nur, ob bei neu hinzugefügtem Wertpapierkredit, dann auch für den gesamten Zugang das als neue Kundenverbindung gilt oder ob die reine Kontoeröffnung relevant ist.

 

Ist es denn wirklich weiterhin für Kunden, die schon länger (z.B. seit 5 Jahren) Kunde sind, ohne Strafzins? Auch wenn sie alle Aktien verkaufen und kurzfristig mal mehrere 100k auf ihrem Verrechnungskonto liegen haben?

 

Im Schreiben steht ja:

*Verwahrentgelt 0,5 % p. a.8
für Einlagen über 100.000 Euro für ab dem 14.12.2020 neu eingerichtete
Kundenverbindungen. Für zwischen dem 17.01.2020 und dem 13.12.2020
eingerichtete Kundenverbindungen gilt bis zum 13.02.2021 eine
Freibetragsgrenze von 250.000 Euro. Ab dem 14.02.2021 gilt für diese
Kundenverbindungen ebenfalls die Freibetragsgrenze von 100.000 Euro.
Eine Kundenverbindung definiert sich durch sämtliche unter einer
identischen Kundennummer geführten Produkte wie z. B. Girokonto,
Tagesgeld PLUS-Konto, Verrechnungskonto, CFD-Konto und Wertpapierkreditkonto.

Thorsten_
Legende
4.210 Beiträge

@richyf  schrieb:

Ist es denn wirklich weiterhin für Kunden, die schon länger (z.B. seit 5 Jahren) Kunde sind, ohne Strafzins? Auch wenn sie alle Aktien verkaufen und kurzfristig mal mehrere 100k auf ihrem Verrechnungskonto liegen haben?


Im Schreiben in der Postbox steht:

 

Verwahrentgelt für Sichteinlagen: comdirect senkt den Freibetrag für die Verwahrung von Sichteinlagen auf 100.000 Euro. Diese Änderung betrifft neue Kundenverbindungen ab dem 14.12.2020 sowie Bestandskunden, die seit dem 17.01.2020 eine Kundenverbindung eingegangen sind und mit denen ein Entgelt für die sichere Verwahrung ihrer Einlagen vereinbart wurde. Von dieser Änderung sind Kunden ausgenommen, die bereits vor dem 17.01.2020 eine Kundenverbindung mit comdirect eingegangen sind. Dennoch möchten wir alle unsere Kunden über die anstehende Änderung informieren.

 

Ist für mich eigentlich eindeutig.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.