abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

betrug??

Minniemaus
Einsteiger
2 Beiträge

ich hab auf mein giro Konto eine Überweisung von 300 € erhalten, von einem Ottmar Roessler, mit der Nachricht "Alles Gute zum Geburtstag Emil von Opa und Oma". ich finde das sehr seltsam, ich glaube das ist ein Betrug. ich komm bei der Telefon hotline gerade nicht durch, kann mir bitte jemand rat geben? ich habe nur von ähnlichen betrugen per PayPal gehört, aber nicht per normaler Überweisung. ich habe das Geld auch noch nicht zurückgeschickt (ich weiß grad gar nicht wie das geht) und habe eine email an den Kundenservice geschickt.

Ich hoffe sehr auf Antworten, Vielen Dank!

21 ANTWORTEN

Klever
Mentor ★
1.428 Beiträge

Weg von Kontokündigung, zurück zum Thema: 

 


@Kio  schrieb:

@Silver_Wolf  schrieb:


Bei der IBAN gibt es praktisch keine Zahlendreher.

Das ist doch eine bekannte Betrugsmasche.

Man sendet dir gestohlenes Geld von einem gehackten Konto und bittet dann um Rücküberweisung auf ein anderes Konto.

Allerdings ist der Betrag auffällig gering.

Trotzdem - einfach nichts machen und abwarten.


Mit diesen Betrugsmaschen kenne ich mich nicht aus. Ich frage mich aber gerade wie das gehen soll. Ich bekomme Summe X auf mein Konto gutgeschrieben. Nun will der Absender das Geld wiederhaben. Wie kontaktiert er mich denn? Bekomme ich plötzlich eine Mail, ist da natürlich irgendetwas faul, woher soll er die schließlich haben?


Die Überweisung erfolgt vom gehackten Konto A. Anschließend wird man kontaktiert (z.B. per E-Mail) und soll das "irrtümlich" überwiesene Geld zurücküberweisen. Die Rücküberweisung soll allerdings auf Konto B erfolgen (B wie Betrug 😉). Begünstigt wird diese Betrugsmasche dadurch, dass bei Comdirect die Absender-IBAN nicht angezeigt wird. Deshalb fällt die Diskrepanz zwischen IBAN Konto A und Konto B nicht auf. 

 

@Silver_Wolf habe ich die Betrugsmasche so richtig erläutert?

 

@Kio beantwortet das Deine Frage (fett markiert)?

Kio
Mentor
797 Beiträge

@Klever 

Eigentlich war das eine rhetorische Frage, das ist ja der Knackpunkt. Eine Mail kann ich nur bekommen, wenn da ein Betrug hintersteckt, da ja meine Mailadresse niemand kennen kann. Eine Rücküberweisung ohne die Bank kann also eigentlich nur auf eine Art und Weise passieren, die nicht sauber ist. 😉

 

Gruß kio

Phantasie ist etwas, was sich die meisten Leute gar nicht vorstellen können. (Gabriel Laub)
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.