Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
GenXRoad
Autor ★
Status: in Prüfung

Guten Morgen,

 

ist es möglich Daueraufträge/Überweisungsvorlagen mit einem Platzhalter für den Monat zu versehen?

 

Als Bsp.

 

Dauerauftrag Verwendungszweck:

 

Miete %%Monat%%

 

Woraus dann immer Resultiert das der Dauerauftrag ab dem 01.Monat dann mit

 

Miete Januar/Februar/März/April/Mai/Juni/Juli/August/September/Oktober/November/Dezember ersetzt wird jenachdem in welchem Monat der Auftrag abgearbeitet wird?

 

Mir pers. wäre dies z.B. bei den Vorlagen ganz günstig, da ich auf gewisse Konten keinen DA möchte, weil ich da z.B. unter mitangabe des Monat bezahlen muss.

 

Mir aber die lästigen eingaben bei jeder Überweisung dann doch irgendwann auf den "keks" gehen. Mit einem Platzhalter welcher dann schonmal den Monat ersetzt wäre schon mal viel geholfen.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

GenXRoad

36 Kommentare
ehemaliger Nutzer
ohne Rang

Hallo @9gs0,

 

herzlich willkommen in unserer Community.

 

Dass die Nachfrage zu gering ist, kann an verschiedenen Faktoren abgelesen werden. Kurz gesagt: diese Idee wird über alle Kanäle zu selten nachgefragt. Eine Umfrage dazu haben wir nicht gemacht. Auch die Beiträge hier in dieser Community spiegeln nur einen kleinen Teil unserer Kundschaft wider.

 

Viele Grüße

Mario

visionbawue
Autor ★★

Das ist wie so oft -> Ein "Feature" wird solange nicht für wichtig erachtet bis man es hat und es sich - über welche Kanäle auch immer - verbreitet hat und genutzt wird -> Danach will keiner mehr drauf verzichten (und hält es dann auch nicht mehr für was besonderes...). 

 

aggi
Autor

Hallo zusammen,

 

hat sich hier zwischenzeitlich etwas getan?

Das ist für mich ein Basic Feature und ich bin doch sehr verwundert das es soetwas noch nicht geben soll.

Tanguero
Einsteiger

Ich vermisse die Funktion ebenfalls schmerzlich. Z.B. bei Änderungen an Unterhaltszahlungen verhindert es Diskussionen, ob eine Zahlung bisher für den nächsten, den aktuellen oder den vorigen Monat erfolgte.

Ihr braucht natürlich einen erfahrenen Entwickler, der in der Lage ist, mindestens folgende Probleme zu lösen: Die Länge des Verwendungszwecks ist schwieriger auf Maximallänge zu prüfen, da sie variiert. Vorschau des Verwendungszwecks, der bei der nächsten Überweisung verwendet wird - zwecks Prüfung nach einer Änderung. Priorisierung der aufkommenden Wunschliste wie, Monat+-1, verschiedene Sprachen, Formatstrings, etc.

Lacrimula
Autor

Hallo,

 

auch ich melde ausdrückliches Interesse für die hier diskutierte Funktion an.

 

LG

Tarulia
Mentor ★

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Haben die Mitglieder hier eine Lösung?


Die Frage ist nun einige Tage alt, aber taucht eben als erstes auf wenn der Thread mal aufploppt.

 

Grundsätzlich kann man das mit client-seitigem JavaScript lösen, aber das setzt natürlich eine gewisse Grundaffinität mit dem Thema voraus.

Man kann mit Browser-Extensions wie TamperMonkey eigene Scripts schreiben und einbinden, die dann einen selbst festgelegten Formatstring (wie oben %%Monat%%) durch den aktuellen Monat ersetzen.

Aber das ist natürlich auch nicht das gelbe vom Ei, da es zum einen nicht supported wäre und zum anderen eben die entsprechenden Kenntnisse voraussetzt. Und ich würde mal sagen dass der Otto-Normal-Nutzer diese nicht hat.

 

PS: Der Thread sollte jetzt vielleicht in das Ideen-Tool verschoben werden.

9gs0
Autor

Hallo Tarulia,

 

bei einem Dauerauftrag kann man die Aufgabe des dynamischen Verwendungszwecks nicht an den Clienten auslagern. Das hat alles nichts mit dem Webbrowser zu tun, sondern läuft nur bei der Bank ab.

 

MfG

 

 

Tarulia
Mentor ★

Ja richtig, das war eher auf die Überweisungsvorlagen bezogen. Beim DA geht das natürlich dann leider nicht.

Status geändert in: Informationen benötigt
SMT_Chris
Community Manager
Community Manager

Hallo in die Runde, 

 

uns fehlt noch etwas Fantasie, welchen Benefit man mit einem Platzhalter hätte. Letztlich ist es doch so, dass jeder Platzhalter angepasst werden muss, wenn Verwendungszweck bzw. die Höhe des Betrages feststehen.

 

  1. Einloggen
  2. Erfassen eines Dauerauftrages mit Platzhalter
  3. Vorläufige Bestätigung mittels TAN
  4. Ausloggen
  5. Einloggen, wenn Überweisungsdetails bekannt sind. 
  6. Aufrufen des jeweiligen Platzhalters.
  7. Vervollständigung der Überweisung. 
  8. Freigabe mittels TAN

 

Idee eines Workarounds wäre: 

  1. Einloggen
  2. Anlegen einer Vorlage.
  3. Ausloggen
  4. Einloggen
  5. Vorlage aufrufen, wenn alle Einzelheiten der der Überweisung feststehen.
  6. Details eintragen. 
  7. Freigeben. 

Wenn man sich den Workflow anschaut, dann hätte man sogar mind. einen Arbeitsschritt mit dem weniger.

 

Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?

 

Viele Grüße

Christoph

9gs0
Autor

Hallo Christoph,

 

bei uns haben zum Beispiel die Vermieter gefordert, dass 

* ein Dauerauftrag eingerichtet wird

* im Verwendungszweck der Monat, für den die Miete ist, mit angegeben wird

 

Für einen Dauerauftrag braucht man doch nur die Schritte 1-4. Warum sollte ich mich erneut einloggen und den Auftrag bearbeiten? Der Platzhalter (z.B. "Monat") soll doch bei der regelmäßigen Ausführung automatisch gefüllt werden.

 

MfG