- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.05.2021 21:03
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Klimakrise zwingt alle gesellschaftlichen Bereiche zum Umdenken. So erwarte ich als Kunde der Comdirect, dass nach der Verschmelzung mit der Commerzbank auch die Commerzbank sich durch konsequentes Handeln zum Pariser Klimaziel bekennt. Hauptantreiber der Klimakrise ist die Verbrennung fossiler Brennstoffe, insbesondere von Kohle.
Ich begrüße, dass die Commerzbank die direkte Finanzierung neuer Kohlekraftwerke bereits ausschließt und Kriterien für Kohleunternehmen eingeführt hat. Doch diese reichen nicht aus. Ein Großteil der Kohleunternehmen wird nicht ausgeschlossen, sondern weiter finanziert - selbst wenn sie neue Kohlekraftwerke bauen. Dies verstößt gegen das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen!
Auch im Rüstungsbereich fehlen mir Richtlinien, die Unternehmen ausschließen, die an einer besonders hemmungslosen weltweiten Aufrüstung beteiligt sind. Commerzbankkunden beliefern kriegführende und menschenrechtsverletzende Staaten mit Rüstungsgütern. Kunden wie BAE Systems oder Rheinmetall, die jahrelang die Jemen-Kriegsparteien mit Rüstung beliefert haben, gehören auf die Ausschlussliste!
Werden Sie eine „Bank for Future“! Dafür erwarte ich, dass Sie...
1. die Geschäfte Ihrer Bank konsequent am Pariser Klimaziel ausrichten, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Dafür müssen fossile Finanzierungen beendet werden. Allen voran die der Kohle und zwar jetzt! Deswegen fordere ich Sie auf, bis Ende des Jahres einen Kohleausstiegspfad zu veröffentlichen, der sofort mit starken Einschnitten der Finanzierung von Kohleunternehmen beginnt und sie spätestens 2030 beendet;
2. keine Firmen finanzieren, die Atomwaffen herstellen oder die Rüstungsgüter und Waffen an kriegführende Staaten liefern oder an solche, in denen die Menschenrechte verletzt werden.
Wenn es in Ihrer Bank kein Umdenken gibt und Sie weiter eine „Bank against Future“ bleiben wollen, dann fühle ich mich gezwungen, meine Bank zu wechseln.
Mit freundlichen Grüßen
T.P.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.05.2021 17:15
...auch sehr schön das ein Mitglied des Umweltrat,
der Umweltbank
der dem, hm wie soll ich es sagen,
< ...dem Maurerhandwerk nahe steht, >
ein absolutes Umweltfreundliches und Klimaneutrales Töff Töff fährt 🤔
MfG
P.hu
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2021 11:07
Du forderst, dass andere nicht mehr fordern dürfen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2021 12:04
@juergens schrieb:Du forderst, dass andere nicht mehr fordern dürfen?
Keine Ahnung auf wen sich Deine Frage bezieht, aber falls ich gemeint sein sollte: Nein, tue ich nicht!
@GetBetter schrieb:Aber bitte lasst diese total sinnentleerte Phrase "ich fordere" endlich weg.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »