Falsche Lastschriften von anderen Personen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.12.2024 18:54
Es ist nun schon das dritte mal das eine andere Person meine Kontonummer benutzt um um irgendwelche Verträge abzuschließen.
Jedesmal muß ich das Geld zurückholen und stundenlang in der Warteschleife verbringen um die entsprechenden Versicherungen zu kontaktieren bezüglich der falschen Lastschriften.
Das habe ich bis jetzt noch auf keiner anderen Bank erlebt.
Wie kann so etwas vorkommen wenn doch der Name nicht zur Iban passt. Wird dies nicht überprüft.? ?
Da könnte ja alles bestellt und abgeschlossen werden
über meine Iban. Bin mal gespannt wann mir mal fälschlicherweise eine Reise abgebucht wird 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.12.2024 11:43
Die comdirect kann nicht in Echtzeit prüfen, wenn ein Kunde zu einem Anderen bei der Deutschen Bank überweist, den es dann nicht gibt.
17.12.2024 13:58 - bearbeitet 17.12.2024 13:59
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.12.2024 13:58 - bearbeitet 17.12.2024 13:59
@Meikiboy schrieb:Die Anrufe waren für mich wichtig um mit dem Thema abzuschließen und den Firmen mitzuteilen das hier was schief läuft.
Alle haben sich bedankt und direkt den Verursacher kontaktiert.
Natürlich kann ich es mir einfach machen und alles nur zurückzuholen aber man will auch mit dem Thema abschließen.
Also wenn ich eine Überweisung machen und irgendwas falsch eingebe kommt sofort eine Fehlermeldung mit der Info Person paßt nicht zur Kontonummer . Komischerweise findet bei Lastschriften keine Prüfung statt obwohl ja die Iban Nummer personalisiert ist. Ich habe mit einem Bänker gesprochen der mir dies bestätigt hat und auch nich nachvollziehen kann warum das falsch läuft.
Stellt euch mal vor wen das überhand nimmt dann hat man ja nichts anderes mehr zu tun als Lastschriften zurückzuholen.
Von wie vielen Fällen sprechen wir hier? Hunderte? Tausende? Ich kann verstehen, dass die Sache ärgerlich für dich ist. Trotzdem sind es aus meiner Sicht Einzelfälle, wegen denen man nicht gesamte Systeme in Frage stellen sollte.
Wie es funktionieren soll, dass Banken in Echtzeit die Kundendaten anderer Banken abgleichen, erschließt sich mir nicht. Und erst Recht nicht, wie es bei Lastschriften funktionieren soll, deren Beauftragung über Firmen läuft. Den Datenaustausch der dafür stattfinden müsste, würde ich als viel bedenklicher erachten. Vor allem: Wo fängt so ein Abgleich an und wo hört er auf? Der Kontoinhaber heißt "Thomas Meier" und ich überweise an "Tomas Mayer" – abgelehnt?
Einfach Lastschrift zurückfordern (ca. 20-30 Sekunden Aufwand) und von mir aus auch einen formlosen Dreizeiler per Kontaktformular an die betroffene Firma. Niemand muss "stundenlang" telefonieren und Angst haben, dass sein Leben aus nichts anderem mehr besteht. Das klingt für mich nach der berühmten Mücke, die zum Elefanten wird.
17.12.2024 14:17 - bearbeitet 17.12.2024 14:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.12.2024 14:17 - bearbeitet 17.12.2024 14:48
@Marin schrieb:Wie es funktionieren soll, dass Banken in Echtzeit die Kundendaten anderer Banken abgleichen, erschließt sich mir nicht. Und erst Recht nicht, wie es bei Lastschriften funktionieren soll, deren Beauftragung über Firmen läuft. Den Datenaustausch der dafür stattfinden müsste, würde ich als viel bedenklicher erachten. Vor allem: Wo fängt so ein Abgleich an und wo hört er auf? Der Kontoinhaber heißt "Thomas Meier" und ich überweise an "Tomas Mayer" – abgelehnt?
Der Datenabgleich IBAN mit Name für Überweisungen kommt - das ist bereits durch.
Da werden im Hintergrund noch Plausibilitätsprüfungen erforderlich sein.
Meines Erachtens gehört dazu auch eine phonetische Prüfung.
Ebenso Abkürzungen etc.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.12.2024 23:12
@Crazyalex schrieb:Da werden im Hintergrund noch Plausibilitätsprüfungen erforderlich sein.
Meines Erachtens gehört dazu auch eine phonetische Prüfung.
Ebenso Abkürzungen etc.
Bis vor rd. 15 Jahren war der Namensabgleich bei Überweisungen schon mal obligatorisch und ich kann mich an keine größeren Probleme in diesem Zusammenhang erinnern. Und das, obwohl handschriftlich ausgefüllte Überweisungsträger inkl. der damit verbundenen Probleme bei der automatisierten Erkennung noch einen deutlich größeren Anteil gehabt haben, als dies heute der Fall ist.
Insofern gehe ich nicht davon aus, dass hier für eine problemlose Abwicklung eine neue Zaubertechnologie zum Einsatz kommen muss.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.12.2024 23:58
Wer schon 3 mal die Kreditkarte gewechselt hat weil sie geknackt wurde , und Geldabbuchungen hatte und zur Polizei mußte und Strafanzeige stellen damit einem das Geldinstitut glaubt damit man sein Geld wieder bekommt, oder plötzlich bei Amazon Einkäufe hatte die man nicht getätigt hat oder mit Abbos zu tun hatte die man nicht abgeschlossen hat , der kann vielleicht ein kleines bisschen verstehen das man genervt ist wenn plötzlich Lastschriften von 3 verschiedenen Instituten auf dem Konto sind die man nicht beauftragt hat.
Hier geht es nicht um die 3 Sekunden um das Geld zurück zu holen , hier geht es um ein generelles Thema.
Es ist wie wenn ihr nach Hause kommt und ihr merkt das jemand im Haus war. Ich denke einfach es können aus Kleinigkeiten auch größere Sachen werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 14:07
kann ich bestätigen, seit Anfang des Jahres werden immer wieder per Lastschrift Beträge von meinem Konto abgebucht, die ich natürlich sofort storniere. Ich weiß nicht von wem, es ist nur eine Abkürzung zu sehen und eine IBAN Nummer ist auch nicht zu sehen. Ich habe vor einer Woche per entsprechenden Formblättern um Sperrung dieser Lastschriften dieser ?Firma? gebeten. Heute mußte ich sehen, das schon wieder ein Betrag abgebucht wurde. Bisher sind es nur kleine Beträge, aber was wenn dies Probe Buchungen sind und der große Hammer kommt noch?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 19:26
Bei jeder Lastschrift wird aber eine eindeutig vergebene Gläubiger-ID übermittelt. Diese lässt sich über ein Formular für Folgeabbuchungen sperren:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 21:01
@Angi schrieb:kann ich bestätigen, seit Anfang des Jahres werden immer wieder per Lastschrift Beträge von meinem Konto abgebucht, die ich natürlich sofort storniere.
Wenn das regelmässig passiert, dann rächt sich wohl jemand aus deinem Bekanntenkreis an dir. Da bleibt dir nur, den Lastschrift-Einreiche rzu kontaktieren, die Person ausfindig zu machen und Strafanzeige zu stellen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 22:41
@dg2210 schrieb:
@Angi schrieb:kann ich bestätigen, seit Anfang des Jahres werden immer wieder per Lastschrift Beträge von meinem Konto abgebucht, die ich natürlich sofort storniere.
Wenn das regelmässig passiert, dann rächt sich wohl jemand aus deinem Bekanntenkreis an dir. Da bleibt dir nur, den Lastschrift-Einreiche rzu kontaktieren, die Person ausfindig zu machen und Strafanzeige zu stellen.
Wozu der Aufwand?
Für die Rückgabe zahlt der Gläubiger 10€ Gebühren.
Da kann er bei mir so oft abbuchen wie es ihm noch Spaß macht. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2025 09:24
@Silver_Wolf schrieb:
@dg2210 schrieb:
@Angi schrieb:kann ich bestätigen, seit Anfang des Jahres werden immer wieder per Lastschrift Beträge von meinem Konto abgebucht, die ich natürlich sofort storniere.
Wenn das regelmässig passiert, dann rächt sich wohl jemand aus deinem Bekanntenkreis an dir. Da bleibt dir nur, den Lastschrift-Einreiche rzu kontaktieren, die Person ausfindig zu machen und Strafanzeige zu stellen.
Wozu der Aufwand?
Für die Rückgabe zahlt der Gläubiger 10€ Gebühren.
Der Lastschrift-Einreicher zahlt die Gebühr, nicht die Person, welche böswillig das falsche Mandat erteilt hat. Diese Person gilt es zu stoppen.

- Girocard NUR für Bevollmächtige Person in Konto, Depot & Karte
- Einzelne Aktienpositionen aus dem Depott auf eine andere Person übertragen? in Anregungen
- Geburtstagsprämie ohne Wohnsitz in Deutschland in Konto, Depot & Karte
- Nicht autorisierte Lastschrift von Tagesgeld Plus Konto in Konto, Depot & Karte
- Depotübertrag und faire "Ablöse" in Wertpapiere & Anlage