- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2017 10:12
Moin,
...dachte mir ein Thread über Deals mit dem Dax-Index könnte nicht schaden
...ab und zu kann man ja auch im Dax mal ein paar Groschen investieren
...das habe ich gestern gemacht (mit einem kleine Betrag) und siehe da heute morgen:
ES GRÜNT SO GRÜN; WENN SPANIENS BLUMEN BLÜHEN
CE15LE gekauft zu 1,58, steht jetzt bei 2,50, noch kein SL eingezogen, sind aber satte 58%, wenn es so bleibt
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2019 15:33
Ich trau meinen Augen nicht. Der Dax bei 10.665. Wenn der sich über 10.600 per Handelsschluss hält, wird er m.E. recht zügig die 10.800 in Angriff nehmen. Auch wenn ich nicht mehr mit einem call dabei bin, so profitieren doch die Aktien, die ich immer noch in meinem Depot halte, von diesem Aufschwung. Dazu kaufen werde ich aber trotzdem noch nicht, da die aktuellen "Baustellen" erst noch abgearbeitet werden müssen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2019 15:50
@longtrader schrieb:Ich trau meinen Augen nicht. Der Dax bei 10.665. Wenn der sich über 10.600 per Handelsschluss hält, wird er m.E. recht zügig die 10.800 in Angriff nehmen. Auch wenn ich nicht mehr mit einem call dabei bin, so profitieren doch die Aktien, die ich immer noch in meinem Depot halte, von diesem Aufschwung. Dazu kaufen werde ich aber trotzdem noch nicht, da die aktuellen "Baustellen" erst noch abgearbeitet werden müssen.
Ich auch nicht! Einerseits finde ich es gut für die Bestandspositionen, allerdings habe ich den Einstieg heute wohl verpasst.
Wobei ich aber zur Vorsicht rate: Über 260 Punkte Plus an einem einzigen Tag. Wo doch die Baustellen "Autoindustrie &CO2-Fetischismus", "Trump & China" in aller Ruhe weiterhin vor sich hin köcheln dürften.....
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2019 16:24
@longtrader schrieb:Beobachte momentan mindestens genau so interessiert die Entwicklung der Futures in USA. Der S&P Future hat seit heute Morgen mehr als 40 Punkte zugelegt. Das spricht für eine starke Eröffnung heute Nachmittag. Versuche es mal mit einem call auf Alibaba, UW7KTR
Die Aktie von Alibaba hat mir den Gefallen getan und notiert mit 4% im plus. Mein Schein freut sich auch über ein kräftiges plus. Trump ist mir zwar unsympatisch, aber ich hoffe er sorgt zumindest im Handelskonflikt die nötigen und richtigen Impulse.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2019 16:36
Der Dax kennt kein Halten mehr. Aktuell bei 10.740, der S&P bei 2.515. Wenn auch der S&P die wichtige charttechnische Marke von 2.500 halten kann, wäre das ein Befreiungsschlag. Dann dürfte der Dax morgen auch die 10.800 sehen und hoffentlich auch halten. Nächste noch wichtigere Marke ist die 11.000. Wenn die genommen wird, wäre das auch eine Art von Befreiungsschlag. Höre soeben auf ntv. dass die Neubeschäftigungszahlen um nahezu 100% ggü. den Erwartungen lagen. Erwartet waren 165.000, es waren mehr als 300.000. Das gibt dem dortigen Aktienmarkt einen gewaltigen Schub. Im Sog folgt auch der Dax, und es ist davon auszugehen, dass die Indizes in Fernost morgen früh auch ihren Beitrag für eine hervorragende Stimmung leisten werden. Überlege noch in der einen oder anderen Aktie long zu gehen, und zwar in diejenigen, die in den letzten Wochen am meisten "verprügelt" wurden. Bayer hat heute bereits 6% zugelegt, ebenso Dialog. Mal schauen welche mir für ein mögliches Invest noch einfallen.
04.01.2019 16:44 - bearbeitet 04.01.2019 16:49
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.01.2019 16:44 - bearbeitet 04.01.2019 16:49
Hallo @longtrader,
Die gerade bekanntgegebenen Beschäftigungszahlen sind hier zu finden:
https://www.bls.gov/news.release/empsit.nr0.htm
Quelle: Offizielle Statistik aus dem Internet-Angebot des US Department of Labor
Dort steht dann:
Total nonfarm payroll employment increased by 312,000 in December, and the unemployment rate rose to 3.9 percent, the U.S. Bureau of Labor Statistics reported today. Job gains occurred in health care, food services and drinking places, construction, manufacturing, and retail trade.
The unemployment rate rose by 0.2 percentage point to 3.9 percent in December, and the number of unemployed persons increased by 276,000 to 6.3 million. A year earlier, the jobless rate was 4.1 percent, and the number of unemployed persons was 6.6 million. (See table A-1.)
Also die Gesamtzahl der Arbeitslosen binnen eines Jahres von 6,6 Millionen runter auf 6,3 Millionen. Allerdings eine leichte Verschlechterung gegenüber November.
Hoffe das hilft ein bisschen weiter.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2019 16:58
Danke für den Link.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2019 18:27
Mir ist das momentane Juhuuh unheimlich, es ging m.E. noch nicht weit genug abwärts um wieder frohen Mutes bergauf steigen zu können.
Es kommt mir vor, wie ein australischer Bademeister, der keine Lust hat bis ganz hinten an der Boje nach dem Hai Ausschau zu halten und den Strand vorzeitig wieder frei gibt, weil alle schon mit den Füßen scharren. Ganz besonders die, die vor der Strandsperrung nur kurz im Wasser waren.
Die werden dann als erstes ins Wasser rennen und die erfahrenen Schwimmer gleich hinterher.
Wenn wir alle Glück haben, können wir wieder toll plantschen, aber wenn sich doch ganz hinten ein Hai versteckt... ->Mjammm!
🦈
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2019 23:43
@haxo schrieb:Mir ist das momentane Juhuuh unheimlich, es ging m.E. noch nicht weit genug abwärts um wieder frohen Mutes bergauf steigen zu können.
Wer schreit denn hier Juhuuh, und vor allem welcher Grund sollte hierfür vorliegen? Bis jetzt versucht doch jeder nur die allgemeine Lage bzw. das mögliche Szenario, wie es weiterlaufen könnte, so realistisch wie möglich einzuschätzen. Alles andere wurde bereits zigmal "durchgekaut". Wir stehen auf des Messers Schneide zu einem Bärenmarkt. Wenn Nachrichten um die Ecke kommen, die den Markt nach oben treiben, wie z.B. die neuesten Zahlen hinsichtlich der Neueinstellungen in USA oder Aussagen von Powell zur künftigen Zinspolitik in USA, dann sind das Momentaufnahmen, die sich genauso schnell wieder umkehren können, je nachdem was aus einer anderen Ecke berichtet wird. Dass in einem derartigen Umfeld jeder höllisch aufpassen muss, um nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden, versteht sich von selbst. Ich habe schon vor längerer Zeit versucht die Kriterien aufzuzeigen, die aus meiner Sicht zwingend sind für den Beginn einer größeren und länger anhaltenden Korrektur. Eines der wichtigsten Kriterien ist die Euphorie, in der jede Hausse "stirbt". So weit sind wir noch längst nicht. In verschiedenen seriösen Analysen sind sich ziemlich alle Auguren einig, dass eine größere Korrektur vor der Tür steht. Wann diese eintreten dürfte, darüber sind sich die "Experten" aber uneins. Die Schätzungen reichen von "Ende März" bis "zum Ende des Jahres". Also sollte jeder versuchen, auf seine Art die im Vorfeld einer möglichen Korrektur zwangsläufig größer werdende Volatilität zu nutzen, um für sich den größtmöglichen Profit zu erzielen. Ob's immer gelingt bleibt mal dahingestellt. Die Chancen für mögliche Gewinne sind aber besonders in Zeiten hoher Volatilität groß und sollten genutzt werden. Der VIX, auch besser bekannt als Angstbarometer, steht aktuell bei 22. Vor einem halben Jahr stand der VIX noch bei ca. 12, vor einem Jahr sogar unter 10. Dies ist ein eindeutiges Zeichen für die immer größer werdende Unsicherheit. Jeder der sich ein wenig auskennt weiß, dass in Zeichen großer Unsicherheit die großen Fonds und Investmentgesellschaften ihr "Pulver" trocken halten, das heißt dass die Aktienbestände stark heruntergefahren wurden. Und wenn man keine Aktien mehr hat, kann man auch keine verkaufen (mal abgesehen von einigen Leerverkäufen). Also ist zunächst einmal ein wichtiges Kriterum für weiter fallende Kurse aus dem Markt genommen worden. Im Umkehrschluss ist also davon auszugehen, dass für eine gewisse Zeit mit steigenden Kursen zu rechnen ist. Dies sollte man versuchen auszunutzen. Man sollte nur wachsam sein und darauf achten, ob und wann sich die Wolken wieder verdunkeln. Das kann sehr schnell passieren. In diesem Sinne schönes WE (soll aber kein Wort zum Sonntag gewesen sein).
05.01.2019 13:13 - bearbeitet 05.01.2019 13:15
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.01.2019 13:13 - bearbeitet 05.01.2019 13:15
@longtrader, sorry Missverständnis, das "Juhuu" war nicht auf unseren Thread gemünzt, sondern auf die allgemeinen Aussagen der Medien und dem ungebrochenen Aufwärtstrend.
Auch meine ich in anderen Threads die Meinung "Jetzt geht es endlich wieder aufwärts" herauszulesen.
Ich glaube, das ist Wunschdenken, allerdings: Wenn die Mehrheit an ihr Wunschdenken glaubt, könnte es Realität werden.
Ein Pyrrhussieg oder die Schlacht gewinnen aber den Krieg verlieren..
Schönes WE
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

05.01.2019 22:20 - bearbeitet 05.01.2019 22:43
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.01.2019 22:20 - bearbeitet 05.01.2019 22:43
So, dann fange ich mal hier an.
In den nächsten Tagen erwarte ich einen zügigen Anstieg des Dax bis zunächst 11.000. Dann ein wenig seitwärts, leicht abwärts. Wenn es gleich wieder abwärts geht, auch gut.
Deshalb habe ich mir am Freitag abend 2 Scheinchen in das Depot gepackt:
1400 x Capped Call Dax, Basispreis 10.300, Laufzeit bis 18.01.2019 (WKN CJ2QVR) und
700 x TurboBear DAX, Basispreis 11.800, Laufzeit bis 15.03.2019 (WKN CJ7J2P).
Ideal wäre jetzt eine Seitwärtsbewegung des Dax. Ab 10.800 plus x gäbe es für die Capped Calls am Laufzeitende 5,00 Euro. Kritisch wird es, wenn der Dax weiter schnell ansteigt. Die Capped Calls gleichen derzeit den Verlust der TurboBear-Zertifikate bis zu rund 240 Punkten aus. Ggfs. erfolgt ein Zukauf von Discount Calls.
Geht es gleich wieder in den Keller, gewinnen die TurboBear Scheine erst einmal schneller an Wert als die Capped Calls verlieren. Es erfolgt ggfs. schnell eine Gewinnmitnahme bzw. eine Depotänderung.
