abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zeitpunkt der Gewinngutschrift

Altan
Autor ★
9 Beiträge

Hallo,

 

ich habe nun seit einiger Zeit meine ersten ETF, thessaurierende um genau zu sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden dabei die Gewinnausschüttungen automatisch in neue ETF Anteile angelegt und der Wert steigt so. Doch wann findet das statt? Gibt es dazu ein bestimmtes Datum im Jahr, oder ist das bei jedem ETF anders? Im Portfolio konnte ich keine Info dazu finden. Und wo sieht man dann, wie viel die Wertsteigerung durch den Vorgang ausgemacht hat?

 

Lieben Dank für die Aufklärung dazu.

13 ANTWORTEN

paej
Mentor ★★★
3.161 Beiträge

@Altan  schrieb:

Hallo,

 

ich habe nun seit einiger Zeit meine ersten ETF, thessaurierende um genau zu sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden dabei die Gewinnausschüttungen automatisch in neue ETF Anteile angelegt und der Wert steigt so. Doch wann findet das statt? Gibt es dazu ein bestimmtes Datum im Jahr, oder ist das bei jedem ETF anders? Im Portfolio konnte ich keine Info dazu finden. Und wo sieht man dann, wie viel die Wertsteigerung durch den Vorgang ausgemacht hat?

 

Lieben Dank für die Aufklärung dazu.


Du hattest vor einigen Monaten schon einmal einige Fragen zu ETF.

 

Zu deiner obigen Frage versuche ich die Beantwortung mal mit einem Beispiel und Hilfe zur Selbsthilfe.

 

Ein Unternehmen / Aktie macht das ganze Jahr - jeden Tag - ordentlich Gewinn und schüttet aber keinen Gewinn/ Dividende an die Aktionäre aus.

Wann ist das Unternehmen mehr „ wert“ als am Vortag ?

Wann steigt (oder fällt) die Aktie ?

 

Altan
Autor ★
9 Beiträge

Tut mir led, aber ich verstehe nicht, was du mir damit erklären willst.

Klar kann es sein, dass ein Unternehmen keine Dividenden ausschüttet, das weiß ich. Aber ein ETF ist doch ein Mix aus verschiedenen Aktien, und dass alle darin nichts ausschütten wäre eher unwahrscheinlich.

Und der aktuelle Tageskurs der Aktie sagt doch auch nichts über die jährliche Ausschüttung aus.

Wo ist mein Denkfehler?

Cashcow
Experte ★
132 Beiträge

@Altan  schrieb:

.. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden dabei die Gewinnausschüttungen automatisch in neue ETF Anteile angelegt und der Wert steigt so ...


Nein, leider hast Du gar nichts verstanden. Bitte mach Dich erstmal im Netz kundig, bevor Du hier die Leute beschäftigst. Es gibt dazu genügend Artikel.

paba
Mentor
954 Beiträge

@Altan  schrieb:

Hallo,

 

... Wenn ich es richtig verstanden habe, werden dabei die Gewinnausschüttungen automatisch in neue ETF Anteile angelegt ...

 


… nein, das ist falsch: Mit der Ausschüttung jedes einzelnen Wertpapiers in deinem ETF steigt lediglich der Wert eines Anteils, nicht deren Anzahl.

Altan
Autor ★
9 Beiträge

Alles klar. Dann steht es im Internet falsch. Z.B. hier: https://etf.capital/thesaurierung-etf/

 

Thesaurierung bezeichnet die automatische Wiederanlage von Erträgen innerhalb eines Fonds oder ETFs. Diese Erträge stammen in der Regel aus Dividenden von Aktien oder Zinsen von Anleihen. Bei ETFs und auch bei aktiv gemanagten Investmentfonds wird bei der Art der Ertragsverwendung zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Fonds unterschieden. Bei ausschüttenden Fonds wird die Dividende an den Anleger ausgezahlt. Bei einem ETF kann die Auszahlung quartalsweise, halbjährlich oder jährlich erfolgen. Anders sieht es bei einem thesaurierenden ETF aus. Hier werden die Erträge, wie Dividenden, automatisch wieder in den Fonds investiert. Das bedeutet, dass der Anleger keine Dividende ausgezahlt bekommt, sondern stattdessen mehr Fondsanteile erwirbt, was langfristig zu einem höheren Vermögensaufbau führt.

Offenbar sieht man im Depot den Vorgang mit der Wertsteigerung durch Wiederanlage gar nicht, sondern ich sehe einfach nur den aktuellen (steigenden) Wert des ETF.

GetBetter
Legende
7.870 Beiträge

@Cashcow  schrieb:

@Altan  schrieb:

.. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden dabei die Gewinnausschüttungen automatisch in neue ETF Anteile angelegt und der Wert steigt so ...


Nein, leider hast Du gar nichts verstanden. Bitte mach Dich erstmal im Netz kundig, bevor Du hier die Leute beschäftigst. Es gibt dazu genügend Artikel.


Es war in dieser Community eigentlich immer üblich, dass man sich auch mal trauen konnte eine vermeintlich dumme Anfängerfrage zu stellen, ohne sich dafür gleich zurechtweisen lassen zu müssen. Ich fand das immer eine sehr angenehme Eigenschaft, die diese Community von den meisten anderen Internet-Foren unterschieden hat und ich wäre froh, wenn das auch so bleiben könnte.

 

 


@Altan  schrieb:

Wenn ich es richtig verstanden habe, werden dabei die Gewinnausschüttungen automatisch in neue ETF Anteile angelegt und der Wert steigt so.


Das, was die im Fonds enthaltenen Unternehmen als Gewinn ausschütten (also die Dividenden), fließen dem Fonds als Cash zu und wird von diesem mehr oder weniger unmittelbar für den Zukauf weiterer Aktien dieser enthaltenen Unternehmen reinvestiert. Anschließend besitzt der Fonds also mehr Anteile dieser Unternehmen. Das bedeutet aber nicht, dass es mehr Anteile des Fonds gibt.

 

Durch den Zukauf wird gewissermaßen der Kuchen größer – aber jedes Stück gleichmäßig.

Es steigt also die Menge Größe des einzelnen Stücks, nicht aber die Zahl der Kuchenstücke.

 

 

Edit: Kleine Umformulierung im letzten Satz um mögliche Missverständnisse auszuräumen.

Altan
Autor ★
9 Beiträge

Durch den Zukauf wird gewissermaßen der Kuchen größer – aber jedes Stück gleichmäßig.

Es steigt also die Menge, nicht aber die Zahl der Kuchenstücke.

Alles klar, danke. Es ist halt verwirrend, wenn im Internet wie oben zitiert wörtlich steht, "Der Anleger erwirbt mehr Anteile".

War mir für meine Frage aber nun gar nicht wichtig, ob die Kuchenstücke mehr werden oder mein Kuchenstück größer wird. Habe halt im Depot nach Details gesucht, wie sich die Vergrößerung berechnet und nichts gefunden. Das ist schon alles. Sorry für die dumme Frage.

Cashcow
Experte ★
132 Beiträge

@GetBetter 

Das ist schon richtig, aber manche Fragen tauchen in Endlosschleife immer wieder auf und das nervt irgendwann. Schliesslich hat das Forum auch eine Suchfunktion, die man nutzen kann. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass man sich vor einem Kauf über das Produkt informieren sollte und nicht hinterher!

paej
Mentor ★★★
3.161 Beiträge

@Altan  schrieb:

 

 

Offenbar sieht man im Depot den Vorgang mit der Wertsteigerung durch Wiederanlage gar nicht, sondern ich sehe einfach nur den aktuellen (steigenden) Wert des ETF.


So ist es.

Evtl. macht mein o.g. Beispiel mit der Aktie, die Gewinn macht aber keine Dividende ausschüttet, für dich jetzt mehr Sinn ....

 

eine Aktie

ETF = viele  Aktien, gleiches Prinzip

 

Aktien mit Dividendenauschüttung

gleiches Prinzip, da das Geld IM ETF Anteil bleibt.