- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2020 16:22
Der Preis eines Knockouts berechnet sich ja durch (Kurs des Basiswerts - Basispreis)*Bezugsverhältnis+Aufgeld. Nun finde ich aber bei so gut wie keinen Zertifikaten im Informer den Betrag für das Aufgeld, das Feld ist leer. Es muss allerdings ein Aufgeld geben, denn wenn ich den Preis nach aktuellen Kursen berechne, dann besteht noch immer eine Differenz zum angezeigten Preis.
Grüße
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2020 20:44
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.02.2020 09:36 - bearbeitet 14.02.2020 14:32
Ja, @Jaffix , ist mir auch seit Beginn aufgefallen und seit über einem Jahr konnte mir das auch niemand erklären, bzw nicht so, dass ich es auch verstanden habe, sind ja bekanntermaßen zwei verschiedene Dinge
Das was du machst, mache ich auch: den theoretischen Wert berechnen und gucken wieviel teurer der Schein ist. Ob man das "Aufgeld" nennen darf, weiß ich nicht, vielleicht ist es Manövriermasse für unvorhergesehene Vorfälle.
Das Geld bekommst du natürlich beim Verkauf zurück, aber es schmilzt ab, jedenfalls habe ich noch nie bei einem Schein von mir gesehen, dass dieser Wert mit der Zeit größer wird.
Je "billiger" der Schein ist, also bspw. Bezugsverhältnis 10:1 statt 1:1, desto höher ist es prozentual.
Wenn du die Knock-Outs berechnest, bist du auf der sicheren Seite, zumindest zu 90% . Das Gefährlichere ist die eigene Blödheit, nämlich die Hebel zu unterschätzen und Verluste durchrauschen zu lassen (jedenfalls bei mir)
Schönes WE!
hx.
Edit: ->hier noch mal kurz drauf eingegangen und den KO-Schein McDonalds rückwirkend aus der Zukunft beobachtet.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2020 16:22
Mein Fundstück des Tages: Beim Derivate Finder von Onvista kann man sich das Aufgeld als neue Spalte anzeigen lassen. Sehr praktisch!
Grüße
