abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

wie StopLoss bei OS festlegen?

Xeronimo
Experte
93 Beiträge

Momentan lege ich den S/L eher zufällig zwischen 10% und 20% fest ... was aber natürlich nicht wirklich clever/effizient ist ... Ratschläge sind deshalb willkommen 🙂

 

Wie würde ich zb bei CA98LJ (zu riskant?) oder CQ3YEQ einen S/L festlegen? 

 

Danke!

5 ANTWORTEN

nmh
Legende
9.962 Beiträge

@Xeronimo:

 

Als kleines Dankeschön für das hier antworte ich gerne ausführlich.

 

Das Papier CA98LJ hat einen Hebel von mehr als 70 und ist daher viel zu riskant, wenn Du noch nicht viel Erfahrung mit Hebelpapieren hast. Der Basispreis beträgt derzeit ca. 12.860, da war der DAX erst vorgestern. Das ist Spielcasino! Falls Du doch kaufen willst: Stopkurs bei 0,3 Euro setzen, damit Du im Falle eines Knockouts noch einen Restwert bekommst und den Verlust dadurch steuerlich geltend machen kannst. 

 

Das Papier CQ3YEQ (Hebel derzeit 23) ist schon eher als Absicherungsinstrument geeignet. Die Stopkurse für Derivate wählt man immer nach dem Underlying (Basiswert, z.B. DAX) aus, also wenn z.B. der DAX über 13.200 Punkte steigt, solltest Du im CQ3YEQ aussteigen. Umgerechnet auf CQ3YEQ ergibt sich also ein Stopkurs von (Basispreis minus 13.200) geteilt durch 100, also ca. 2,56 Euro. Bitte beachte, dass der Basispreis (derzeit ca. 13.256) sich täglich verändert.

 

Wenn Du maximal 1.000 Euro verlieren willst, darfst Du heute 340 Stück davon kaufen (aktueller Kurs 5,50, Stopkurs 2,56, Differenz = 2,94 EUR, multipliziert mit 340 ergibt 1.000 Euro, der Kaufpreis beträgt also 1.870 Euro).

 

Für Einsteiger sind Hebelpapiere mit einem Hebel von maximal 10 oder 15 am besten geeignet.

 

Viel Erfolg damit!

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Jockel24
Experte ★
213 Beiträge

@nmh  schrieb:

@Xeronimo:

 

 

Das Papier CQ3YEQ (Hebel derzeit 23) ist schon eher als Absicherungsinstrument geeignet. Die Stopkurse für Derivate wählt man immer nach dem Underlying (Basiswert, z.B. DAX) aus, also wenn z.B. der DAX über 13.200 Punkte steigt, solltest Du im CQ3YEQ aussteigen. Umgerechnet auf CQ3YEQ ergibt sich also ein Stopkurs von (Basispreis minus 13.200) geteilt durch 100, also ca. 2,56 Euro [Sind das nicht 0,56€ (13256-13200=56)? Anhand der Nähe zum KO macht der geringe Wert auch irgendwie mehr Sinn.] . Bitte beachte, dass der Basispreis (derzeit ca. 13.256) sich täglich verändert.

 

Wenn Du maximal 1.000 Euro verlieren willst, darfst Du heute 340 Stück davon kaufen (aktueller Kurs 5,50, Stopkurs 2,56, Differenz = 2,94 EUR, multipliziert mit 340 ergibt 1.000 Euro, der Kaufpreis beträgt also 1.870 Euro). [Somit nur 202 Stück kaufen (1000/(5,5-0,56)=202) -> Kaufpreis 1111€]

 

 

Xeronimo
Experte
93 Beiträge

@nmh : ok, vielen Dank!

nmh
Legende
9.962 Beiträge

@Jockel24  hat recht. Bitte entschuldigt den Rechenfehler.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Xeronimo
Experte
93 Beiträge

@nmh : ich hab jetzt aber mit dem CA98LJ rumgespielt 😄 

 

Und innerhalb einer Stunde mit 2 Puts 468.- verdient (jeweils Scheine für 2000 Euro gekauft)! Find ich für 'nen Anfänger ganz ok 😉  

 

war aber sicher auch 'ne ordentliche Prise Glück dabei ...

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.