- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.05.2024 23:54
Wenn ich zum Beispiel bei einem Wertpapier-Wert (eingekauft im Wert von) 10€ eine Kurssteigerung von 10% habe, also 11€ Depotwert, passt ja noch alles, wenn mir eine +10% Rendite angezeigt wird. Aber wenn ich dann über zb. einen Sparplan weitere 20€ in die Aktie stecke, habe ich ja 31€ Depotwert. Weil 11€+ 20€. Aber was zeigt mir dann der Wert an, der zuvor bei +10% Rendite war? Es kann ja nicht bei 10% bleiben, denn es wurden ja mehr Wertpapiere im Wert von 20€ gekauft, welche sich zum direkten Zeitpunkt nach dem Kauf nicht auch um 10% im Wert gesteigert haben können.
Wie wird also dieser Wert ermittelt, der die 10% Rendite ersetzten soll, die angezeigt wurden, als noch 11€ Depotwert galt?
Ich hoffe, die Frage ist halbwegs verständlich :'D
Liebe Grüße
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.05.2024 23:59
Echt jetzt? 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.05.2024 00:24
@corney schrieb:Wenn ich zum Beispiel bei einem Wertpapier-Wert (eingekauft im Wert von) 10€ eine Kurssteigerung von 10% habe, also 11€ Depotwert, passt ja noch alles, wenn mir eine +10% Rendite angezeigt wird. Aber wenn ich dann über zb. einen Sparplan weitere 20€ in die Aktie stecke, habe ich ja 31€ Depotwert. Weil 11€+ 20€. Aber was zeigt mir dann der Wert an, der zuvor bei +10% Rendite war? Es kann ja nicht bei 10% bleiben, denn es wurden ja mehr Wertpapiere im Wert von 20€ gekauft, welche sich zum direkten Zeitpunkt nach dem Kauf nicht auch um 10% im Wert gesteigert haben können.
Wie wird also dieser Wert ermittelt, der die 10% Rendite ersetzten soll, die angezeigt wurden, als noch 11€ Depotwert galt?
Die Rendite ist immer das Verhältnis des Gewinns zum eingesetzten Kapital.
So wie die Rendite nach der ersten Rate bei 1 / 10 = 10% lag, liegt sie nach Zukauf der weiteren 20 € und bei noch unverändertem Gewinn folglich bei 1 / 30 = 3,33%.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.05.2024 01:47 - bearbeitet 05.05.2024 02:14
So einfach ist die Antwort auf die Frage leider nicht.
Was @GetBetter darstellt, ist die "Einfache Rendite". Diese würde aber den Zufluss und dessen Zeitpunkt ignorieren. Warum sollte deine Rendite direkt vor und nach deiner Investition von 10% auf 3 1/3 % fallen? Schließlich ist klar, dass diese Investition noch keinen Ertrag gemacht haben kann.
Die Money Weighted Rate of Return (MWRR), zu deutsch der "Interne Zinsfuss" (IRR), berücksichtigt alle Cashflows. Das ist der Zinssatz, mit dem diskontviert, alle Cashflows Null ergeben.
In deinem Beispiel: -10/(1+IRR)^0 - 20/(1+IRR)^1 + 31/(1+IRR)^1 = -10/(1+IRR)^0 + 11/(1+IRR)^1 =! 0
=> IRR=10%
Nachteil von diesem (bei dieser Ein-Perioden-Betrachtung nicht) ist, dass der Zeitraum, in dem dein Portfolio am größten ist, den größten Einfluss hat.
Daneben gibt es auch noch die TWRR (Time Weighted Rate of Return).
Vor jedem Cashflow wird das Portfolio bewertet und die einfache Rendite errechnet. Die einzelnen Perioden werden dann miteinander multipliziert.
Das geometrische Mittel der Perioden-Renditen ist dann das korrekte Ergebnis, wenn der Anlagezeitraum länger als ein Jahr ist.
Beispiel von dir erweitert um ein weiteres Jahr mit der Vereinfachung, dass du nicht 20 im zweiten Jahr investierst, sondern 22.:
Kurs am Anfang 10
Kurs am Ende des ersten Jahres 11
Kurs am Ende des zweiten Jahres 13
HPR1 = (11-10)/10 = 10%
HPR2 = (39-33)/33 = 18,18%
TWRR= (1,1 * 1,1818)^(1/2) -1 = 14,02%
In deinem Ein-Perioden-Beispiel bleibt es übrigens bei 10%...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.05.2024 02:21
@Krügerrand schrieb:So einfach ist die Antwort auf die Frage leider nicht.
Was @GetBetter darstellt, ist die "Einfache Rendite". Diese würde aber den Zufluss und dessen Zeitpunkt ignorieren.
Das (und auch der Rest Deiner Ausführungen) ist natürlich völlig korrekt. Ich hatte die Frage, welcher Wert jeweils angezeigt wird, auf die Werte in der Depotübersicht der comdirect bezogen. Dafür wird tatsächlich genau die von mir beschriebene, einfachste aller denkbaren Berechnungsmethoden verwendet.
Wer darüber hinaus nicht nur angezeigte Werte verstehen sondern eigene Ergebnisse berechnen will, der kann beliebig komplexe Methoden anwenden. Gerne verweise ich dazu nochmal auf einen Artikel im Forum von Portfolio Performance, der die unterschiedlichen Ansätze sehr gut darstellt: klick.

- Depotstruktur: 2. ETF + Einzelaktien im Sparplan in Wertpapiere & Anlage
- Euer Weihnachtsgeschenk: Das nmh-Aktienmenü für die Feiertage in Wertpapiere & Anlage
- Rosinenpicker-Tipps #29 – Fälligkeitsanleihen-ETFs in Wertpapiere & Anlage
- Jahresendrally -- mit diesen Aktien seid Ihr dabei in Wertpapiere & Anlage