abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verlustrechnungstopf Aktien

Invest78
Autor
1 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe eine (wahrscheinlich für die meisten hier einfache) Frage zum Thema "Verlustrechnungstopf Aktien"

 

Bei mir wird unter der Rubrik Gewinne/Verluste Aktien (Saldo) ein Wert von -115,67 (bspw.) angezeigt und somit ebenfalls unter der Rubrik Verlustrechnungstopf Aktien -115,67

 

Ein realer Verlust entsteht doch eigentlich erst, wenn ich eine oder mehrere bestimmte Aktien unter dem Kaufwert veräußert habe...sprich eben mit Verlust.

Dies wäre für mich der nachvollziehbare Verlust von Aktien, welche unter der Rubrik Gewinne/Verluste (Saldo) aufgeführt wird.

 

Da ich allerdings keine Verkäufe von Aktien vorgenommen habe, verstehe ich nicht woher dieser Wert kommt bzw. wie sich dieser Wert ermittelt?

 

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand vielleicht helfen könnte beim "Verstehen und Lernen" des Themas Verlustrechnungstopf wenn es keine "realisierte Aktienverkäufe" gab.

3 ANTWORTEN

dg2210
Legende
6.956 Beiträge

@Invest78  schrieb:

 

 

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand vielleicht helfen könnte beim "Verstehen und Lernen" des Themas Verlustrechnungstopf wenn es keine "realisierte Aktienverkäufe" gab.


Schau' einfach in die steuerliche Detailansicht deines Kontos, da kannst du die Entwicklung der Verlusttöpfe genau nachvollziehen.

Krügerrand
Mentor
763 Beiträge

Da dieser Topf endlos auf die Folgejahre übertragen wird, kann die Verursachung länger zurückliegen.

 

Es gibt weitere Gründe, warum ein Verlust realisiert wird.

Es kann zum Beispiel auch sein, dass du bei einem Spinoff, Aktien des neuen Unternehmens eingebucht bekommst, Bruchstücke dann aber veräußert werden, die eventuell einen höheren Anschaffungswert "zugewiesen" bekommen haben.

Oder du hast einen Depotübertrag gemacht, und diesen Saldo mit übertragen.

Oder ..

 

Wie @dg2210 schon sagt, schau mal in der steuerlichen Detailansicht, welcher Vorgang oder welche Vorgänge den Verlust verursacht hat oder haben.

Lars123
Experte ★★
354 Beiträge

@Krügerrand  schrieb:

.....

 

Wie @dg2210 schon sagt, schau mal in der steuerlichen Detailansicht, welcher Vorgang oder welche Vorgänge den Verlust verursacht hat oder haben.


Kleiner Hinweis: Allerdings "nur" 10 Jahre zurück, jedenfalls bei mir. Man kann auch Zeiträume vor 2014 einstellen, kommt aber nix....

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.