abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Thesaurierende ETFs

Tim F.
Autor ★★
39 Beiträge

Guten Morgen zusammen!

 

Ich habe mir thesaurierende ETFS im Sparplan angelegt und nun eine kleine Verständnisfrage, die ich mir irgendwie nicht selber beantworten kann: Mir ist bekannt, dass diese ETFS den Gewinn direkt wieder in neue Anteile reinvestieren (sofern es Gewinne gibt). Meine Frage dzgl. ist, wie oft denn dieser neue Ankauf von Anteilen geschieht? Monatlich,Halbjährlich oder Jährlich?

 

Sicher werde ich ja in meiner Wertpapierübersicht sehen, um wieviel Prozent der Wert meiner Anlage prozentual gestiegen bzw. gesunken ist. Ist dies denn dann eine Echtzeit Darstellung oder wird das dann auch "nur" zu einem gewissen Tag/Zeitraum aktualisiert?

 

Letzte Frage die mir spontan eingefallen ist: Die angesprochene Prozentzahl der Steigerung/Senkung, ist die Bezogen auf mein selbst eingezahltes ETF-Volumen oder dann imemr auf den tagesanfang, Monatsanfang etc?

 

LG

Tim

4 ANTWORTEN

HaBe
Mentor ★
1.152 Beiträge

Es werden nicht mehr Anteile, der Wert eines Anteils steigt. Dies geschieht kontinuierlich und ist durch die Überlagerung der Kursschwankungen nicht sichtbar.

Crazyalex
Legende
8.642 Beiträge

@Tim F. 

Hast du den steuerlichen Aspekt auch berücksichtigt?

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Es geht nicht um Gewinne, sondern um Erträge. Also Zinsen und Dividenden.

 

Die Erträge werden direkt innerhalb des Fonds in neue Wertpapiere investiert und zwar in der Regel sobald sie anfallen oder wenn der Fondsmanager es für richtig hält. Ausnahme sind ETFs, hier werden die Erträge meistens beim monatlichen Rebalancing neu investiert.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@Tim F. darf ich eine Gegenfrage stellen? Warum investierst du in Produkte die du nicht verstehst?

 

Was die Wertentwicklung angeht so siehst du, wenn es denn irgendwann wieder richtig funktioniert, die Änderung zu deinem Kaufkurs. Das ist ein simpler Vergleich zwischen "zu welchem Preis hast du eingekauft" und "was ist es jetzt wert?".

Derzeit geht, zumindest bei mir, nur die tägliche Änderung. Sprich welche Schlusskurse waren gestern und wie stehen die Kurse heute.

Wie oft die Kurse abgerufen werden kann ich nicht sagen, manchmal hat man minütliche Änderungen manchmal tut sich ne Stunde gar nichts bei mir. Aber ich achte da auch nicht so sehr drauf. 

 

Die Wertentwicklung wird einerseits bezogen auf deinen Kaufkurs zum aktuellen Kurs und einmal bezogen auf die Schlusskurse des Vortages zum aktuellen Kurs angezeigt. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.