Storno Steuermitteilung - Verständnisfrage
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2021 07:36
Hallo zusammen,
erneut eine Verständnisfrage:
Ich habe vor kurzem Anteile verkauft, zu der Zeit den FSA noch nicht eingerichtet, weswegen Steuern abgeführt wurden.
Nun habe ich zwischenzeitlich einen FSA in ausreichender Höhe eingerichtet und eine Stornomitteilung erhalten. Daraus lese ich jedoch, dass die Steuern einbehalten werden. Warum ist das so?
Danke für Eure Aufklärung
Grüße
- Labels:
-
Fonds
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2021 08:08
Auch in der neuen Abrechnung ist von einem eingereichten Freibetrag von 0,00 € die Rede. Das erweckt den Verdacht, der Grund für die neue Abrechnung sei nicht der von Dir eingereichte Freistellungsauftrag sondern irgendwas anderes.
Diese Vermutung lässt sich aber anhand der Ausschnitte der beiden Abrechnungen nicht zu verifizieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2021 08:10
@GetBetter ja, das ist mir auch aufgefallen... komisch, da die Überschrift der Abrechnung lautet "Änderung zum FSA..."
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2021 08:19
Ich würde mal noch ein paar Tage warten und zwischenzeitlich mal in der Steuerübersicht (Persönlicher Bereich > Verwaltung) einen Blick riskieren. Da kriegst Du als erstes mit ob der eingereichte Freibetrag im System hinterlegt wurde.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2021 08:23
@GetBetter danke dir, das scheint bisher nicht der Fall zu sein. In Anspruch genommener Freibetrag ist weiterhin bei 0,00.
Behalte das im Auge, danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2021 14:17
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2021 15:48
Ich klinke mich hier mal kurz ein, weil mir fast das gleiche passiert ist. Ich hatte einen Freistellungsauftrag in Höhe von 651€, den ich dieses Jahr auch bereits voll ausgenutzt hatte. Da ich mein Depot bei einer anderen Bank letztes Jahr aufgelöst hatte, habe ich diesen nun auf die vollen 801€ erhöht.
Die ersten paar Stunden nach Beauftragung der Änderung, stand in der Übersicht dann auch korrekterweise "Eingereichter Freibetrag: EUR 801". Dann ist das jedoch ohne Zutun meinerseits auf einmal ganz auf 0,00 gesprungen, als hätte ich keinen eingereicht.
Dieser Wegfall hat nun wohl eine automatische nachträgliche Versteuerung der bereits vom Freistellungsauftrag in Anspruch genommenen 651€ ausgelöst, und mir wurden 171,70€ Steuerverrechnung vom Girokonto eingezogen. Das sind genau die auf die 651€ fälligen Steuern. Zusätzlich gab es eine Steuermitteilung hierüber, die sich auf eine Änderung des Freistellungsauftrags auf 0€ bezieht (den ich nicht beauftragt hatte).
Einen Tag später, stand der Freistellungsauftrag dann auf einmal jedoch auf den gewünschten 801€.
Der Knackpunkt jetzt ist jedoch, dass zwar auf die kompletten Gewinne Steuern abgeführt wurden (kann man leicht nachrechnen aus dem Gewinnsaldo und den abgeführten Steuern), jedoch weiterhin "In Anspruch genommener Freibetrag: EUR 651,00" und "Verbleibender Freibetrag: EUR 150,00".
Das System hat also die 651€ aufgrund des temporären Wegfallens des Freistellungsauftrags nachversteuert, aber im Zuge dessen "vergessen" den genutzten Freibetrag wieder zu nullen. Dadurch ist die Steuerübersicht jetzt inkonsistent.
Hab eben mit dem Support telefoniert, dieser hat gesagt, dass es momentan solche Probleme gehäuft gibt, und man sich 1-2 Wochen gedulden sollte, das wird demnächst alles automatisch korrigiert.
Ob mir jetzt die zu viel abgeführten Steuern erstattet werden, oder ob es dabei bleibt, ist mir letztlich auch egal, weil ich mir das ja auch über die Steuererklärung zurückholen kann. Allerdings sollte es dann wenigstens konsistent sein und der Freibetrag zurückgesetzt werden. Stand jetzt wurden mir für den angeblich genutzten Freibetrag ja die Steuern in vollem Umfang abgeführt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2021 09:10
Schon komisch alles....
Ich habe mittlerweile eine Steuerverrechnung zu meinen Gunsten erhalten, über den Betrag der vorher abgeführt wurde.
Allerdings zeigt meine Steuerübersicht immer noch nicht das Richtige an... ich warte ab. Der Support hat sich bisher noch nicht gemeldet, obwohl bereits fast eine ganze Woche vergangen ist
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2021 22:43
Hallo,
meine Steuerübersicht war auch betroffen, ist jetzt aber wieder O.K.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.02.2021 07:13
@KWie2 gut zu wissen, dass es so viele betroffene gibt...
Es ist doch richtig, dass dann bei "in Anspruch genommener Freibetrag" sich die Zahl ändern muss, oder?
Das ist bei mir noch immer nicht passiert. Wie lange musstest du warten?
