Stop-Loss bei Aktien-Sparplänen sinnvoll?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2019 15:28
Hallo zusammen,
macht aus eurer Sicht ein Stop-Loss auf große Aktien (vor allem bei Aktien-Sparplänen) wie Daimler, Microsoft, SAP, Coca-Cola, Walt Disney, etc. Sinn?
Bin der Meinung, dass diese Werte zwar u. U. auch stark schwanken, aber insolvent werden die nicht (und wenn doch, haben wir ganz andere Probleme auf der Welt). Außerdem kann man ja im Fall eines großen Kursrückgangs mit den monatlichen Raten viel billiger nachkaufen.
Wie macht ihr das mit Stop-Loss bei Aktien-Sparplänen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2019 15:49
Sparpläne solltest Du nur für Aktien haben die Du seeehr langfristig halten willst. Bei denen brauchst Du keinen SL sondern freust Dich über günstige Einstiegskurse.
Zur Absicherung einfach hie und da mal draufschauen. Und wenn's jahrelang immer günstige Einstiegskurse gibt dann evtl. mal über einen Wechsel nachdenken.

- Junior Giro Girocard Limit anpassen in Konto, Depot & Karte
- Depotübertrag in Wertpapiere & Anlage
- Varta Delisting Steuern in Wertpapiere & Anlage
- "Vorankündigung" größerer Geldeingang durch Wertpapierverkauf in Konto, Depot & Karte
- Doppelte Nominalrendite = 3fache Realrendite nach Kosten und Steuern - mehr Risiko eingehen? in Wertpapiere & Anlage