Steuerfreibetrag
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.12.2020 19:45
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage zum Steuerfreibetrag. Wenn ich in der Steuerübersicht schaue, wird mir folgendes (hier Beispiel) angezeigt:
Gewinne/Verluste aus Aktien: -200
Gewinne/Verluste Sonstige: +300
In Anspruch genommener Freibetrag: 300
Müssten die Gewinne/Verlust aus Aktien und "Sonstige" nicht verrechnet werden? => Müsste mein in Anspruch genommener Freibetrag nicht 100 Euro betragen?
Ich hoffe, dass ich meine Frage verständlich formuliert habe.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.12.2020 19:59 - bearbeitet 07.12.2020 20:00
Hallo @Sebi0815,
nein. Dass der Freistellungsauftrag mit 300 Euro in Anspruch genommen ausgewiesen wird, ist korrekt.
Verluste aus Aktiengeschäfte dürfen nur mit Gewinnen aus Aktiengeschäften verrechnet werden.
Daher ist die Berechnung korrekt;).
beste Grüße aus dem hohen Norden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.12.2020 20:00 - bearbeitet 07.12.2020 20:01
Verluste aus Aktienveräußerungen dürfen leider von Gesetzes wegen nicht mit sonstigen Gewinnen verrechnet werden. Insofern ist das leider richtig so.
Verluste aus Aktienveräußerungen dürfen nur mit Gewinnen aus Aktienveräußerung verrechnet werden.
Andersherum funktioniert es übrigens. Also Verluste aus der Veräußerung von Fonds beispielsweise können mit Gewinnen aus Aktienveräußerungen verrechnet werden.
Der Steuerrechtler spricht deswegen bei Aktienveräußerungsverlusten von bösen Verlusten.
Es nützt also nichts. Du musst noch Aktienveräußerungsgewinne machen. Muss aber nicht mehr dieses Jahr sein. Das funktioniert auch jahresübergreifend.. 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.12.2020 20:17
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
Wenn ich den gesamten Steuerfreibetrag nutzen wollen würde, könnte ich also folgendes tun:
Annahme Steuerfreibetrag 800€, keine Gebühren (also alles vereinfacht)
Verkauf von Aktien mit einem Gewinn von 700€.
=> Mit den Verlusten (-200€, siehe erster Post) müsste sich der Freibetrag der Aktien um 500€ erhöhen und zusammen mit den Sonstigen 800€ betragen. Ist das so richtig?
Vielen Dank nochmals im Voraus.
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.12.2020 20:23
Jawoll. So ist es richtig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.12.2020 10:38
@Sebi0815 schrieb:Wenn ich den gesamten Steuerfreibetrag nutzen wollen würde, könnte ich also folgendes tun:
Annahme Steuerfreibetrag 800€, keine Gebühren (also alles vereinfacht)
Verkauf von Aktien mit einem Gewinn von 700€.
=> Mit den Verlusten (-200€, siehe erster Post) müsste sich der Freibetrag der Aktien um 500€ erhöhen und zusammen mit den Sonstigen 800€ betragen. Ist das so richtig?
Ja, das ist richtig.
Oder Du machst sonstige Gewinne (nicht aus dem Verkauf von Aktien) in Höhe von 500 €. Da hättest Du ebenfalls den Freibetrag komplett ausgenutzt.
Die Aktienverluste werden weiter vorgetragen und können irgendwann zukünftig verrechnet werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.12.2020 19:02
Mal ne andere Frage
Macht es Sinn einen Teil seiner Aktien vor Jahresende zu verkaufen um den bis dahin nicht ausgeschäpften Freibetrag zu nutzen und anschließend gleich wieder zu kaufen?
Der Verkauf sollte natürlich nicht auf den letzten Drücker passieren sondern zu einem gut kalkulierten Zeitpunkt (abhängig von der Kurssituation).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.12.2020 19:20
Ja, das macht Sinn.
Derartige Fragen und entsprechenden Antworten hatten wir hier in den letzten 4 Wochen mehrfach. Einfach mal kurz die Suchfunktion bemühen.

- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Depot, Update nötig - Anteil USA reduzieren in Wertpapiere & Anlage
- Kontoeröffnung dauert zu lange in Konto, Depot & Karte
- Nel ASA (A0B733) Spin off in Wertpapiere & Anlage
- photoTAN in Konto, Depot & Karte