abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuerfreibetrag

Sebi0815
Autor
2 Beiträge

Hallo,

 

ich habe eine Verständnisfrage zum Steuerfreibetrag. Wenn ich in der Steuerübersicht schaue, wird mir folgendes (hier Beispiel) angezeigt:

 

Gewinne/Verluste aus Aktien: -200

Gewinne/Verluste Sonstige: +300

In Anspruch genommener Freibetrag: 300

 

Müssten die Gewinne/Verlust aus Aktien und "Sonstige" nicht verrechnet werden? => Müsste mein in Anspruch genommener Freibetrag nicht 100 Euro betragen?

 

Ich hoffe, dass ich meine Frage verständlich formuliert habe.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Gruß

7 ANTWORTEN

marscho97
Autor ★★★
56 Beiträge

Hallo @Sebi0815,

nein. Dass der Freistellungsauftrag mit 300 Euro in Anspruch genommen ausgewiesen wird, ist korrekt.

 

Verluste aus Aktiengeschäfte dürfen nur mit Gewinnen aus Aktiengeschäften verrechnet werden. 

Daher ist die Berechnung korrekt;).

 

beste Grüße aus dem hohen Norden 

Fix1
Experte ★★
482 Beiträge

Verluste aus Aktienveräußerungen dürfen leider von Gesetzes wegen nicht mit sonstigen Gewinnen verrechnet werden. Insofern ist das leider richtig so. 

 

Verluste aus Aktienveräußerungen dürfen nur mit Gewinnen aus Aktienveräußerung verrechnet werden.

 

Andersherum funktioniert es übrigens. Also Verluste aus der Veräußerung von Fonds beispielsweise können mit Gewinnen aus Aktienveräußerungen verrechnet werden. 

 

Der Steuerrechtler spricht deswegen bei Aktienveräußerungsverlusten von bösen Verlusten.

 

Es nützt also nichts. Du musst noch Aktienveräußerungsgewinne machen. Muss aber nicht mehr dieses Jahr sein. Das funktioniert auch jahresübergreifend.. 😉 

Sebi0815
Autor
2 Beiträge

Hallo,

 

vielen Dank für die schnellen Antworten!

 

Wenn ich den gesamten Steuerfreibetrag nutzen wollen würde, könnte ich also folgendes tun:

 

Annahme Steuerfreibetrag 800€, keine Gebühren (also alles vereinfacht)

 

Verkauf von Aktien mit einem Gewinn von 700€. 

 

=> Mit den Verlusten (-200€, siehe erster Post) müsste sich der Freibetrag der Aktien um 500€ erhöhen und zusammen mit den Sonstigen 800€ betragen. Ist das so richtig?

 

Vielen Dank nochmals im Voraus.

 

Gruß

Fix1
Experte ★★
482 Beiträge

Jawoll. So ist es richtig. 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Sebi0815  schrieb:

Wenn ich den gesamten Steuerfreibetrag nutzen wollen würde, könnte ich also folgendes tun:

 

Annahme Steuerfreibetrag 800€, keine Gebühren (also alles vereinfacht)

 

Verkauf von Aktien mit einem Gewinn von 700€. 

 

=> Mit den Verlusten (-200€, siehe erster Post) müsste sich der Freibetrag der Aktien um 500€ erhöhen und zusammen mit den Sonstigen 800€ betragen. Ist das so richtig?


Ja, das ist richtig.

 

Oder Du machst sonstige Gewinne (nicht aus dem Verkauf von Aktien) in Höhe von 500 €. Da hättest Du ebenfalls den Freibetrag komplett ausgenutzt.

 

Die Aktienverluste werden weiter vorgetragen und können irgendwann zukünftig verrechnet werden.

Maddes8
Autor ★★
36 Beiträge

Mal ne andere Frage

 

Macht es Sinn einen Teil seiner Aktien vor Jahresende zu verkaufen um den bis dahin nicht ausgeschäpften Freibetrag zu nutzen und anschließend gleich wieder zu kaufen?

Der Verkauf sollte natürlich nicht auf den letzten Drücker passieren sondern zu einem gut kalkulierten Zeitpunkt (abhängig von der Kurssituation).

 

 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Maddes8 

Ja, das macht Sinn.

Derartige Fragen und entsprechenden Antworten hatten wir hier in den letzten 4 Wochen mehrfach. Einfach mal kurz die Suchfunktion bemühen.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.