17.07.2019 09:34 - bearbeitet 17.07.2019 09:35
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.07.2019 09:34 - bearbeitet 17.07.2019 09:35
Das will ich eigentlich so pauschal gar nicht beantworten. Es kommt ja darauf an, ob ich einen Ausschütter oder einen Thesaurierer bevorzuge, ob ich eine bestimmte Replikationsmethode bevorzuge, bei welchem Broker ich bin und ob er dort sparplanfähig ist usw.
Am Ende bleibe ich aber dabei: Entscheidend ist der Index. Welchen ETF darauf ich dann wähle, ist absolut zweitrangig. Gerade Anfänger machen sich da meiner Meinung nach viel zu verrückt, vergleichen TERs und zweifeln dann wegen 0,1% an der Wahl des Produktes.
Ich habe auf den MSCI World LYX0AG und A1XEY2 in meinen Depots. Nicht, weil diese irgendwie besser wären als jeder andere, sondern einfach weil es sich so ergeben hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.07.2019 09:59 - bearbeitet 17.07.2019 10:31
Danke, ich denke auch hier wird man zu diesem Thema fündig. Der Finanzwesir beschreibt das ganz gut:-)
17.07.2019 13:59 - bearbeitet 17.07.2019 14:50
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.07.2019 13:59 - bearbeitet 17.07.2019 14:50
Hallo @Ahrtaler
es ist sehr hilfreich wenn die Fragesteller ihre eigenen Befürchtungen schon selber durch entsprechende Artikel widerlegen
Fakt ist: Wenn Du den Finanzwesir gelegen hast dann hast Du alles wesentliche zur ETF-Anlage gelesen. Und in dem von Dir verlinkten Artikel schreibt es selber "Al gusto", also genau das was @t.w. oben auch schon gesagt hat.
Such Dir einen schönen Index aus, wähle darauf einen ausschüttenden* ETF und los geht's. It's that easy!
---
*) ausschüttend unter der Annahme, dass Dein Steuerfreibetrag nicht ausgeschöpft ist. Aber auch das ist kein Qualitätsmerkmal des ETF sondern Deiner eigenen Steuersituation geschuldet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2019 19:48
Hallo,
bin auch auf der Suche nach ETFs u. lese gerade Eure Unterhaltung. Habe beide gecheckt - kann mir überhaupt nicht erklären daß sie lt. finanzen.net z.T. andere Top-Holdings haben (nicht nur die %-Angaben, sondern auch Unternehmen) und angeblich nicht sparplanfähig sein sollen - lt. comdirect aber schon. Was mich generell stört ist der große %-Anteil Verschiedene - manchmal über 80%. Der MSCI World soll wie der Name schon sagt, Werte aus der ganzen Welt abbilden, ist mir aber zu U.S.-lastig. Wie seht Ihr das? Eine weitere Frage noch: Wenn ich einen mtl. Fonds-Sparplan habe, fällt dann bei jedem Kauf, sprich jd. Monat ein Ausgabeaufschlag an u. wie hoch ist dieser ? (steht nirgendwo, aber in d. allg. Infos über d. MSCI World wird ein Ausgabeaufschlag erwähnt) ...
Ciao Gemini_Man
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2019 21:19
@Gemini_Man schrieb:Hallo,
bin auch auf der Suche nach ETFs u. lese gerade Eure Unterhaltung. Habe beide gecheckt - kann mir überhaupt nicht erklären daß sie lt. finanzen.net z.T. andere Top-Holdings haben (nicht nur die %-Angaben, sondern auch Unternehmen) und angeblich nicht sparplanfähig sein sollen - lt. comdirect aber schon. Was mich generell stört ist der große %-Anteil Verschiedene - manchmal über 80%. Der MSCI World soll wie der Name schon sagt, Werte aus der ganzen Welt abbilden, ist mir aber zu U.S.-lastig. Wie seht Ihr das? Eine weitere Frage noch: Wenn ich einen mtl. Fonds-Sparplan habe, fällt dann bei jedem Kauf, sprich jd. Monat ein Ausgabeaufschlag an u. wie hoch ist dieser ? (steht nirgendwo, aber in d. allg. Infos über d. MSCI World wird ein Ausgabeaufschlag erwähnt) ...
Ciao Gemini_Man
Hallo @Gemini_Man ,
zunächst einmal willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Deine finanziellen Geschicke selbst in die Hand zu nehmen.
Dann mal zur Sache:
Huiii ... das sind "ja gleich drei Wünsche auf einmal" ... also der Reihe nach.
Zum "MSCI World" ... der soll nicht nur "wahllos" weltweit Unternehmen abbilden, sondern er tut dies auf Basis des MSCI. "MSCI" ist ein "Capitalization Index" (CI) der von "Morgan Stanley" (MS), einem US-amerikanischen Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen, entwickelt wurde. In diesem Index sind die Unternehmen mit der im globalen Rahmen größten Marktkapitalisierung enthalten. Und die mit Abstand größte Marktkapitalisierung haben nun einmal die USA. Dass die USA so stark gewichtet sind kommt daher, dass sie nun einmal die börsenstärksten Unternehmen haben. Das kann einem gefallen oder nicht ... nur deswegen die Indexzusammensetzung zu ändern, macht aber aus Investmenüerspektive einfach keinen Sinn.
Wenn die Comdirect sagt, dass ein ETF bei der Comdirect sparplanfähig ist, dann ist das auch so. Welche ETF's wo sparplanfähig sind, ist übrigens von Direktbank zu Direktbank und von Onlinebroker zu Onlinebroker unterschiedlich.
Ausgabeaufschlag hast Du ggf. bei aktiv gemanagten Fonds. Mir ist allerdings kein einziger ETF bekannt, bei dem tatsächlich ein Ausgabeaufschlag fällig würde ... ganz sicherlich aber nicht bei einem "Brot- und Butter"-ETF, wie wir sie hier als Basisinvestition tagtäglich diskutieren.
Hoffe, das hilft ein wenig weiter.
Gruß vom freundlichen Coyoten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.07.2019 00:43
Hallo @Gemini_Man und auch von mir ein herzliches WIllkommen.
@Gemini_Man schrieb:bin auch auf der Suche nach ETFs u. lese gerade Eure Unterhaltung. Habe beide gecheckt - kann mir überhaupt nicht erklären daß sie lt. finanzen.net z.T. andere Top-Holdings haben (nicht nur die %-Angaben, sondern auch Unternehmen) und angeblich nicht sparplanfähig sein sollen - lt. comdirect aber schon. Was mich generell stört ist der große %-Anteil Verschiedene - manchmal über 80%.
Ich kann DIr gerade nicht ganz folgen.
Was genau meinst Du bei finanzen.net?
@Gemini_Man schrieb:Der MSCI World soll wie der Name schon sagt, Werte aus der ganzen Welt abbilden, ist mir aber zu U.S.-lastig. Wie seht Ihr das?
Eine der beliebten Gründe für Magengrummeln. Einerseits soll man möglichst breit diversifizieren, andererseits investiert der meistempfohlene ETF zu 60% in ein einzelnes Land. Was nun?
Ich weiß es auch nicht. Natürlich kann man die Kriterien auf deren Basis ein Index definiert wird hinterfragen. Die sind ja schließlich nicht gottgegeben sondern von Menschen ersonnen die mit anderen Überlegungen auch zu anderen Zusammensetzungen hätten kommen können.
Allerdings hat sich der MSCI World in der Historie durchaus ansehnlich entwickelt. Wenn Du allerdings der Meinung bist eine andere Aufteilung zu bevorzugen, dann ist das durch entsprechende Kombination mehrerer ETFs ja problemlos möglich.
Die beliebte 70/30-Kombi aus MSCI World und EM ist ja auch nichts anderes.
Ob's damit besser wird kann DIr keiner vorhersagen und wird die Zeit zeigen müssen.
@Gemini_Man schrieb:Eine weitere Frage noch: Wenn ich einen mtl. Fonds-Sparplan habe, fällt dann bei jedem Kauf, sprich jd. Monat ein Ausgabeaufschlag an u. wie hoch ist dieser ? (steht nirgendwo, aber in d. allg. Infos über d. MSCI World wird ein Ausgabeaufschlag erwähnt) ...
Zur sauberen Abgrenzung: Der MSCI World ist ein Index, kein Wertpapier. Daher kannst Du ihn nicht kaufen und folglich kann auch kein Ausgabeaufschlag anfallen.
Du kannst aber ETFs auf den MSCI World kaufen. Bei ETFs fällt grundsätzlich kein Ausgabeaufschlag an, für den Kauf werden aber Gebühren fällig.
Bei einer normalen Order sind dies bei der comdirect üblicherweise 4,90 € + 0,25% des Umsatzes, mindestens 9,90 €. Beim Kauf per Sparplan zahlst Du 1,5% der investierten Summe, außer der ETF ist als Top-Preis-ETF zeitweilig kostenlos besparbar.
Ausgabeaufschläge gibt es nur bei aktiv gemanagten Fonds. Deren Höhe variiert bei Aktienfonds in der Regel zwischen etwa 4% bis 6%. Auch hier gibt es teilweise Angebote durch die die Aufschläge zeitweilig reduziert werden oder ganz entfallen.
Es fallen aber keine Ordergebühren an.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.07.2019 01:08
@Coyote38 schrieb:"MSCI" ist ein "Capitalization Index" (CI) der von "Morgan Stanley" (MS), einem US-amerikanischen Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen, entwickelt wurde.
MSCI ist kein Index sondern ein Unternehmen das Indizes erstellt und herausgibt.
Der bekannteste dieser Indizes ist der MSCI World, der die Industrieländer der Welt nach Marktkapitalisierung gewichtet.
Daneben gibt es einige hundert weitere Indizes die oft, aber nicht immer, die Marktkapitalisierung zugrunde legen.
Gleich zwei Gründe warum das CI in MSCI nicht für Capitalization Index steht.
Der Name leitet sich einfach von den beiden Firmen ab die MSCI gegründet haben: Morgan Stanley und Capital International.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.07.2019 11:40
@GetBetter schrieb:
@Coyote38 schrieb:"MSCI" ist ein "Capitalization Index" (CI) der von "Morgan Stanley" (MS), einem US-amerikanischen Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen, entwickelt wurde.
MSCI ist kein Index sondern ein Unternehmen das Indizes erstellt und herausgibt.
Der bekannteste dieser Indizes ist der MSCI World, der die Industrieländer der Welt nach Marktkapitalisierung gewichtet.
Daneben gibt es einige hundert weitere Indizes die oft, aber nicht immer, die Marktkapitalisierung zugrunde legen.
Gleich zwei Gründe warum das CI in MSCI nicht für Capitalization Index steht.
Der Name leitet sich einfach von den beiden Firmen ab die MSCI gegründet haben: Morgan Stanley und Capital International.
Also, JETZT hast Du mich WIRKLICH auf dem linken Bein erwischt. Das wurde mir von anderer Stelle anders erklärt. Und ich "Doof" habe das auch einfach so "weggepackt", ohne selbst noch einmal zu kontrollieren. Aber eine 5-sekündige Google-Anfrage macht schlauer ... und Du hast NATÜRLICH Recht.
Sorry für meine vorlaute Falschaussage. Das war nicht beabsichtigt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.07.2019 17:04
Hallo in die Runde,
danke für die vielen Infos - hab mich sehr über die schnelle Antwort gefreut, insbesondere Ausgabeaufschlag. Ich hab gelesen, dass es bei ETFs keine gibt/geben soll, aber was ist das hier? Warum wird er dann hier erwähnt? Bei der Fondssuche auf d. Comdirect-Seite zu UB42AA, dort unter dem LInk 'Wesentliche Anlegerinformationen'u. dort unter der Überschrift: "
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die künftige Wertentwicklung." Über Comdirect kann ich fast jedes Wertpapier suchen - das gibt es auch bei finanzen.net - das meinte ich mit, daß eine dort vorgenommene Suche zum gleichen Wertpapier von den Angaben der Comdirect abweicht. Wie komme ich auf finanzen.net? Haben wesentlich mehr Wirtschafts-/Aktien-News u. kannte ich schon lange, bevor ich ein Depot bei Comdirect hatte - außerdem sind die Fonds-Details graphisch besser aufbereitet.
Grüße Gemini_Man
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.07.2019 17:19
Ach noch etwas: vielen Dank auch für den Hinweis zu den Top-Preis ETF's. Werde mich weiter umsehen. Gemini_Man
