abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Roast my Wikifolio

TaysonPL
Autor ★★
13 Beiträge

Liebe Community,

 

mich würde gerne mal eure Meinung zu meiner Anlagestrategie bzw. zu den ausgewählten Unternehmen interessieren. Daher verlinke ich mal mein Wikifolio mit der Bitte dies mal konstruktiv zu beurteilen.

Immer her mit euren Verbesserungsvorschlägen bzw. Kritik und natürlich auch Lob falls es falls zu loben gibt :))

Über eine Vormerkung würde ich mich natürlich auch freuen 🙂

 

Zu meiner Anlagestrategie (kopiert vom Wikifolio):

Das Value Growth Multibagger - Portfolio setzt sich zusammen aus unter- bzw. fair bewerteten Unternehmen mit hohen Wachstumsaussichten und soliden Bilanzen.
Zusätzlich sollen unter- bzw. fair bewertete (zukünftige) Dividendenaristokraten das Portfolio vor zu starken Kurseinbrüchen in Baisse-Phasen absichern und eine gewisse Stabilität einbringen. Ausgeschüttete Dividenden werden für ein zusätzliches Portfoliowachstum reinvestiert.
Aufgrund einer hohen Sicherheitsaffinität ist eine solide Unternehmensbilanz essentiell. Dadurch soll ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis erzielt werden.
Der Anlageschwerpunkt liegt dabei in den Vereinigten Staaten und Europa. Chinesische Unternehmen werden aufgrund der politischen Risiken weniger beachtet oder ggf. schwach gewichtet.
Der Anlagehorizont ist mittel- bis langfristig, jedoch auch abhängig von der Performance des Unternehmens. Unternehmensbeteiligungen werden solange gehalten, wie das Wachstum erhalten bleibt und die fundamentalen Aussichten attraktiv erscheinen.

Die Analyse der Unternehmen geschieht dabei nach den Strategien und Kennzahlen weltbekannter Top-Investoren, darunter u.a. Peter Lynch, Philip Fischer, Joel Greenblatt und Warren Buffet.


Es wird lediglich in Unternehmensanteile in Form von Aktien investiert. Derivate oder Kryptowährungen werden im Value Growth Multibagger - Portfolio nicht berücksichtigt.

 

https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfas2207pl

2 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Ich antworte jetzt einfach mal, obwohl mich persönlich Wikifolios nicht interessieren... (Ich denke, dann kommt mehr Reaktion - wenn einer mal den Anfang gemacht hat)

Value / Growth / Mulitbagger. Für mich sind das Widersprüche. Du wirst aber sicher einige Leute finden, die diesen Ansatz gut und richtig finden.
Es gibt dein Wiki erst seit 03.12.2021?
weiter machen.jpg
So kannst du schon weitermachen. 😊
Bis jetzt hast du ja nur eine handvoll Werte drin:

Spoiler
WikiFolio.jpg

Ich wünsche dir jedenfalls gutes Gelingen!

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Ob Value oder Growth - das verschwimmt heutzutage doch mehr und mehr.

 

Dennoch ein paar Anmerkungen: 

1) Was befähigt dich zur Aktienauswahl? Wie ist dein Background?

2) Soweit ich weiß werden Dividenden im Wikifolio nicht gutgeschrieben. Welche Dividenden willst du also reinvestieren? Es bedeutet unglaublich viel Arbeit die von dir gewollten Aristokraten am richtigen Tag zu verkaufen und wieder zu kaufen, sodass kein Nachteil entsteht

3) Dividenden ist genau genommen noch eine dritte Strategie. 

4) Growth und "fair" oder "unterbewertet" passt nicht wirklich zusammen

5) Was soll Multibagger? Dass sich die Aktien hoffentlich über Jahrzehnte vervielfachen sollte eigentlich klar sein

6) Vielleicht ein par mehr Infos warum du deine ersten Käufe getätigt hast, warum du mit dieser Auswahl gestartet bist?

 

Good luck!

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.