Recycling von Lithium-Batterien - Zukunftsmarkt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.05.2021 19:12
Guten Abend,
auf Zeit Online gab es vorgestern einen Artikel zum Recycling von Lithium-Batterien. Aus meiner Sicht eine augenscheinvalide Entwicklung, sodass mir ein "frühzeitiges Investment" lohnenswert erscheint.* Finanziell wie auch vom Nachhaltigkeitsgedanken.
Redwood Materials, Redux und Duesenfeld sind nicht börsennotiert. Bleiben zwei aus dem Artikel und eines, das beim ersten Google-Run auftauchte:
Umicore (WKN | Wikipedia) - haben anscheinend Erfahrung im Recycling von Metallen, der (vergangene) Kursverlauf erscheint mir allerdings arg schwankend, wobei "die Ursachen" zu recherchieren wären.
Fortum (WKN | Wikipedia) - ein Energieversorger, mit Finnland als Mehrheitseigner. Letzteres spricht für eine Stabilität des Unternehmens, der Kursverlauf sieht auf den ersten Blick ebenfalls solide aus. Positiv ist hier für mich die Absicht der CO2-neutralen Energieversorgung. Recycling-Kompetenzen wären zu recherchieren.
American Manganese (WKN) - ist laut diesem Artikel aktueller (offiziell bekannter) Marktführer in dem Segment. In den Marktführer zu investieren ist sicherlich nie häufig nicht verkehrt.
Ein zweiter Google-Run, Blick auf die Kennzahlen und "rudimentäre Chartanalyse" stehen noch aus.
Die Frage bleibt: Wie ist eure Einschätzung zu dem Markt und den Potentialen? Welche Alternativtechnologien sprechen (derzeit) gegen die (Weiter-)Verwendung von Lithiumbatterien?
Danke vorab für eure Beiträge und ein für euch passendes Wochenende!
*Hatte bei Nanorepro gut geklappt und scheint mir ein (für mich) tauglicher Ansatz oder zumindest Entscheidungsbaustein zu sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.05.2021 21:32
mit Sicherheit ist das ... ein Markt.
Wie viel Know How ist denn da dabei? Können das viele? Patente?
Mach Dich mal Schlau da im Markt und halte uns auf dem Laufenden, ja?
Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.05.2021 08:45
Es kommt bei derartigen Zukunftstrends aus meiner Sicht immer auf den jeweiligen Anlagezeitraum an. Beispiel Wasserstoff: Vor einiger Zeit wurden Firmen wie Nel und Ballard Power als neue Weltfirmen gefeiert und die Kurse und absurde Höhen katapultiert. Jetzt lichtet sich der Hype-Nebel und man stellt fest: Es sind nur zwei 0815-Mittelstandsunternehmen, deren Geschäfte noch nicht einmal besonders gut laufen. Kurz- bis mittelfristig orientierte Trader haben damit sicherlich viel Geld verdient, während Langfristanleger nun dumm dastehen. Wer sich im Wasserstoffbereich dagegen für die Spießer-Variante Linde entschieden hat, darf sich über ein Allzeithoch nach dem anderen freuen.
Für mich klingt das Geschäftsfeld des Lithium-Recyclings sehr kapital- und forschungsintensiv, weshalb ich persönlich auch hier eher die Big Player bevorzugen würde. Der Chart von American Manganese sieht allerdings so aus, als ob es um dieses Thema bereits im Februar einen ziemlich Hype gab, aus dem die Luft relativ schnell wieder abgelassen wurde? Oder gab es dafür einen anderen Grund?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.09.2021 14:30
Uups! Ein Thread zu meinem Lieblings-Thema... und ich entdecke ihn erst jetzt (zufällig, Thread-Erstellung muss wohl in der Zeit meiner Forum-Abstinenz erfolgt sein).
Muss mir alles erst noch genau durchlesen - vorab nur ein Recycling aus einem Lithium-Thread -> Wir laufen in einen Lithium-Mangel hinein!
