abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Recycling von Lithium-Batterien - Zukunftsmarkt?

Versuchender
Experte ★
228 Beiträge

Guten Abend,

 

auf Zeit Online gab es vorgestern einen Artikel zum Recycling von Lithium-Batterien. Aus meiner Sicht eine augenscheinvalide Entwicklung, sodass mir ein "frühzeitiges Investment" lohnenswert erscheint.* Finanziell wie auch vom Nachhaltigkeitsgedanken.

 

Redwood Materials, Redux und Duesenfeld sind nicht börsennotiert. Bleiben zwei aus dem Artikel und eines, das beim ersten Google-Run auftauchte:

 

Umicore (WKN | Wikipedia) - haben anscheinend Erfahrung im Recycling von Metallen, der (vergangene) Kursverlauf erscheint mir allerdings arg schwankend, wobei "die Ursachen" zu recherchieren wären.

 

Fortum (WKN | Wikipedia) - ein Energieversorger, mit Finnland als Mehrheitseigner. Letzteres spricht für eine Stabilität des Unternehmens, der Kursverlauf sieht auf den ersten Blick ebenfalls solide aus. Positiv ist hier für mich die Absicht der CO2-neutralen Energieversorgung. Recycling-Kompetenzen wären zu recherchieren.

 

American Manganese (WKN) - ist laut diesem Artikel aktueller (offiziell bekannter) Marktführer in dem Segment. In den Marktführer zu investieren ist sicherlich nie häufig nicht verkehrt.

 

Ein zweiter Google-Run, Blick auf die Kennzahlen und "rudimentäre Chartanalyse" stehen noch aus.

 

Die Frage bleibt: Wie ist eure Einschätzung zu dem Markt und den Potentialen? Welche Alternativtechnologien sprechen (derzeit) gegen die (Weiter-)Verwendung von Lithiumbatterien?

 

Danke vorab für eure Beiträge und ein für euch passendes Wochenende!

 

*Hatte bei Nanorepro gut geklappt und scheint mir ein (für mich) tauglicher Ansatz oder zumindest Entscheidungsbaustein zu sein.

3 ANTWORTEN

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

mit Sicherheit ist das ... ein Markt.
Wie viel Know How ist denn da dabei? Können das viele? Patente?
Mach Dich mal Schlau da im Markt und halte uns auf dem Laufenden, ja?

Danke

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

Es kommt bei derartigen Zukunftstrends aus meiner Sicht immer auf den jeweiligen Anlagezeitraum an. Beispiel Wasserstoff: Vor einiger Zeit wurden Firmen wie Nel und Ballard Power als neue Weltfirmen gefeiert und die Kurse und absurde Höhen katapultiert. Jetzt lichtet sich der Hype-Nebel und man stellt fest: Es sind nur zwei 0815-Mittelstandsunternehmen, deren Geschäfte noch nicht einmal besonders gut laufen. Kurz- bis mittelfristig orientierte Trader haben damit sicherlich viel Geld verdient, während Langfristanleger nun dumm dastehen. Wer sich im Wasserstoffbereich dagegen für die Spießer-Variante Linde entschieden hat, darf sich über ein Allzeithoch nach dem anderen freuen.

 

Für mich klingt das Geschäftsfeld des Lithium-Recyclings sehr kapital- und forschungsintensiv, weshalb ich persönlich auch hier eher die Big Player bevorzugen würde. Der Chart von American Manganese sieht allerdings so aus, als ob es um dieses Thema bereits im Februar einen ziemlich Hype gab, aus dem die Luft relativ schnell wieder abgelassen wurde? Oder gab es dafür einen anderen Grund?

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Uups! Ein Thread zu meinem Lieblings-Thema... und ich entdecke ihn erst jetzt (zufällig, Thread-Erstellung muss wohl in der Zeit meiner Forum-Abstinenz erfolgt sein).
Muss mir alles erst noch genau durchlesen - vorab nur ein Recycling aus einem Lithium-Thread -> Wir laufen in einen Lithium-Mangel hinein!

Lithium-Mangel.jpg

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.