Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ostergeschenk: die höchsten Dividenden im Frühling

16 ANTWORTEN

hd11
Experte
97 Beiträge

Da hat   @baha    recht. IM Beitrag von mnh steht auch:

 


@nmh  schrieb:

Das stimmt in der Tendenz, aber wenn die Dividende nicht aus Gewinnen, sondern aus der Substanz gezahlt wird (Beispiel: Deutsche Telekom), dann riecht das schlecht. Um zu vermeiden, dass die Dividende aus der Substanz gezahlt wird, achtet Ihr bitte darauf, dass das Produkt aus Dividendenrendite und KGV möglichst klein und nicht größer als 100% ist.

 


@hvd   hat den BEitrag offensichtl ich gar nicht richtig gelesen. Sondern meckert nur lieber rum. Was Konstruktives hat hvd hier noch nie geliefert. Schade.

 

Frohe OStern.

 

Gruß aus der HAnsestadt Hamburg!

 

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Vielen Dank an @baha  und @hd11. Ich kommentiere das nicht weiter. Die Aufmerksamkeitsspanne mancher Leser ist eben etwas beschränkt. Bitte keinen Streit. Ist es nicht wert.

 

@Pramax: interessanter Report, vielen Dank! Du hattest mich ja freundlicherweise schon vorab per Mail informiert.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

Nanu. Warum denn so hitzig?

 

@baha,  ohne @hvd irgendwas in den Mund legen zu wollen, ich glaube, Du hast den entscheidenden Teil gekürzt. Die Frage war, ob die Daten stimmen. Ich meine mich auch zu erinnern, dass z.B. Leoni die Dividende für 2018 komplett gestrichen hat nach der Zahlen-Vollkatastrophe -- die Rendite ist Null. Und ich bin auch weiterhin der Meinung, dass bet-at-home 6,50 je Aktie zahlt, was mithin, vor der Kursexplosion gestern und vorgestern, deutlich über 10% Rendite gewesen wären.

 

Deswegen auch meine Fragen nach den Daten.

hvd
Mentor ★★★
2.049 Beiträge


 


@hvd   hat den BEitrag offensichtl ich gar nicht richtig gelesen. Sondern meckert nur lieber rum. Was Konstruktives hat hvd hier noch nie geliefert. Schade.

 

Bitte nicht meine Lesekompetenz anzweifeln! Ich lese schon sehr genau , nehme nur nicht alles Geschriebene für bare Münze.

Nochmals: Ich kenne mich nicht nur gut mit Dividendenaktien aus. sondern kaufe und halte auch sehr viele. Über meine Unternehmen bin ich gut im Bilde. Deshalb weiß ich , dass Elringklinger, die hier als Dividendenwert genannt wird, in diesem Jahr keine Dividende ausschüttet.

Wenn dieser Hinweis nicht erlaubt ist, Smiley (traurig)

Wie hier schon erwähnt: Das jährlich erscheindende Sonderheft My Dividends ist erstklassig. Da gibts nicht zu meckern.Smiley (zwinkernd)

 


 

hvd
Mentor ★★★
2.049 Beiträge

Dass ich nicht richtig gelesen habe und nur meckere, hat mich geärgert.

Deshalb lege ich mit "Meckern" nach.

 

Ich habe mir mal die genannten "Ostereier" genauer angeschaut. Fast alle sind "tief geflogen".  Ich mag eigentlich ja "Tiefflieger" , da ich antizyklisch handle.

Aber einige würde ich nie kaufen, weil mir die Chance auf Kurserholung zu gering erscheint.

Was nützt eine Dividendenrendite , wenn der Kurs weiter um  10,20,30% abschmiert?

 

Ein Kursverfall ist meist berechtigt , weil die Gewinne einbrechen oder die Aussichten schlecht sind. Ordentliche Dividenden können aber dauerhaft nur gezahlt werden, wenn Gewinne erzielt oder sogar gesteigert werden.

Bei vielen "Ostereier" sieht es in dieser Hinsicht mau aus.

 

Wie schon geschrieben, zahlt Elringklinger keine Rendite.

Aber auch Leoni wird auf der HV am 16.05. keine Dividende vorschlagen.

Schlimmer sieht das bei Delticom aus. Bisher liegt noch kein testierter Geschäftsbericht vor, so dass die HV auf unbestimmte Zeit verschoben ist.

Da gibt es sicherlich keine Dividende.

Und Adler Modemärkte ? Da gibt es zwar eine Einladung zur HV, aber kein Vorschlag für die Dividende. Im letzten Jahr wurden 0,05 , 2017 keine Dividende gezahlt.

Bei 1&1 Drillisch weiß man bis heute nicht , welche Dividende gezahlt wird, 0,05 oder 1,80€!! Rendite top oder Flop. 

 

Natürlich gibt es auf der Liste einige Unternehmen, deren Geschäftmodell und/oder Dividendenrendite interessant sind.

Basf, Eon, Daimler habe ich selbst im Depot.

Bei einigen Werten warte ich den Dividendenabschlag ab , um eventuell kurz- oder mittelfristig einzusteigen.

 

Bei der Auflistung der Werte hätte ich mir den aktuellen Kurs, die Dividende des Vorjahres , eventuell die Payout Ratio gewünscht.

Bei Dividendenaristokraten gibt man auch die Dividendensteigerung und die Jahre der Steigerung an.  Ich weiß, ein vermessener Anspruch.

 

Genug gemeckert!Lachender SmileySmiley (zwinkernd)

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

Bei 1&1 Drillisch weiß man bis heute nicht , welche Dividende gezahlt wird, 0,05 oder 1,80€!! Rendite top oder Flop. 

Da sie sicherlich Frequenzen bekommen, 0,05. Entsprechend war die Aktie ja auch abgestürzt (es lebe Freenet). Ein weiterer Titel mit Rendite Null ist AS Création, die sind dick im Minus. Und SHW will 4 ct/Aktie zahlen, macht bei einem Kurs von ~20 eine Redite von 0,2%.

 

Um aber positiv zu bleiben: Ich habe gerade gelernt, dass letzteres Unternehmen auf ein 1365 gegründetes Hüttenwerk zurückgeht, und sich "ältester Industriebetrieb Deutschlands" nennt. Es lebe Marketing und unnützes aber cooles Faktenwissen.

Shane 1
Mentor ★★
1.926 Beiträge

Hallo zusammen

Eigentlich wollte ich nur einige Beiträge von nmh lesen, aber beim neuesten Anblick seiner langen aktuellen Einkaufsliste mich für ältere Beiträge entschieden und hier auf diesen Osterbeitrag gestoßen.

@hvd 

Auch ich rechne nmh seinen  Aufwand und die hier für viele Einsteiger interessanten Beiträge und Informationen inzwischen hoch an. Und wie es bereits auch angemerkt wurde ist seine Liste keine Empfehlung, sondern eben nur eine nüchterne Liste.

Zugeben muss ich allerdings, dass die Begründung  eben auch aus  einer Sicht der reinen Kursbetrachtung  erfolgt und daher etwas subjektiv begründet ist.                   

 

Viel wichtiger als eine hohe Dividende ist nicht nur, daß eine Aktie langfristig ohne größere Rückschläge steigt, sondern dass diese Dividende kontinuierlich erhöht und regelmäßig bezahlt wird.                                                                                            

 

So hat die Allianz die letzte Woche eine 17 Jahreshoch erklommen, obwohl sie jährlich stets eine fürstliche Dividende ausschüttet. Höchstkurse sind also in beiden Varianten zu erzielen. Nur nebenbei, nach der HV am 08. Mai habe ich in den letzten 11 Jahren mehr Dividende erhalten, wie ich für den Erwerb der Aktien bezahlt habe.  

Aber reden wir über die von mir bisher immer verschmähte (hier explizit erwähnte) Telekom.

Ich habe mir soeben mal die erwähnte Telekom angesehen, diese unterlag am Tag der Einstellung hier auch den Kriterien (KGV unter 15 und Dividendenrendite über 4,5) und ist in der Liste nicht erwähnt.

 

Erwähnt ist jedoch, dass die Dividende aus der Substanz bezahlt wird (Gewinn betrug 2018 2,19 Mrd. und die Div. 3,33 Mrd. (liegt an Sondereffekten aus der US-Steuerreform) und wird sich 2019 ändern (Ebit18: 0,46Euro /Aktie, Ebit19: 1,03eEuro/Aktie bei Gewinnwachstum von e10%) Dann ist die Dividende durch den Gewinn gedeckelt. Zudem hat der Konzern zusätzlich noch 3,7 Mrd. liquide Mittel in der Kriegskasse. Abver es stimmt, die Telekom schüttete innerhalb von 10 Jahren zum siebten Male mehr Geld aus, wie sie erwirtschaftet hat.

 

Die Telekom bezahlt ihre Dividenden aus einem Rechnungsabgrenzungsposten  (Sondereinlagenkonto) und die Dividende ist daher immer steuerfrei, wenn die Aktien vor dem 01.01.2009 erworben wurden. Bei späteren Aktienkäufen sind die Dividenden zwar optisch ebenfalls steuerfrei, diese werden aber bei einem Aktienverkauf dann nachversteuert. So gesehen stimmt dieses Argument - Dividenden muss ich immer versteuern- nicht ganz.

Nach dem gleichen Prinzip verfahren übrigens eine ganze Reihe von Konzernen (z.B. Deutsche Post oder Vonovia), allerdings werden es immer weniger.                            

 

Dass diese Konzerne deshalb keine solchen starken Kursanstiege aufweisen wie Konzerne, welche keine Dividenden bezahlen, ist ergo also logisch, weshalb Kursgewinn + Dividendenrendite unter dem Strich immer zusammen gezählt werden sollten.

 

Bevor das jetzt zu langatmig wird, die Telekom ist nicht mehr mit dem Telefonladen von einst zu vergleichen, der Konzern hat sich unter T. Höttges zu einem Serviceleistungskonzern mit interessanten Geschäftsfeldern entwickelt.

Sollten die Konzerne dem Staat nicht wieder Unsummen für die neue Mobilfunktechnik 5G in den gierigen Rachen schieben, sehe ich nach den inzwischen wieder soliden Zahlen der Telekom zukünftig wieder eine interessante Investitionsmöglichkeit. Derzeit knabbert die Telekom an der 2 Milliardenmarke für 13 Lizenzen. Diese Mobilfunklizenz G5 wird Voraussetzung für autonomes Fahren sein und daher unbedingt notwendig um vorne mit zu mischen. Allerding sollte man diese Versteigerung und die Höhe des Kaufpreises zuvor abwarten.

 

Also ich will immer sinnvoll ausgeschüttete Dividenden, denn ich kann dann darüber verfügen und wer langfristiger Telekomaktionär ist (und davon gibt es noch genügend) hat sich diesen Monat wieder über eine steuerfreie Dividende von 0,70 Euro gefreut, welche im kommenden Jahr sogar erhöht werden dürfte.

Also bei der seit Jahren anhaltenden Nullzinspolitik würde ich als Aktionär der Telekom gerne fast 5% Dividendenrendite (hat ihre Dividende jetzt zum 4. Mal erhöht) mitnehmen und die Aktien dennoch behalten, schließlich hat sie solide Zahlen vorgelegt. Lediglich der seit Jahren gähnend langweilige Kursverlauf hindert mich daran, der Telekom die Hand zu reichen.

Grüßle - Shane