abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MSCI Emerging Markets - China Anteil

Falko
Autor ★
10 Beiträge

Moin zusammen,

 

Ich bespare nun seit fast 2 Jahren monatlich das klassische Konzept bestehend aus MSCI World ETF (70%) + MSCI EM ETF (30%) unabhängig von anderen Einzelaktien die Ich noch im Depot habe.

Der eigentliche Performance Treiber im MSCI EM ist bekannterweise China mit einer Allokation von +/- 40%.

 

Ich befasse mich aktuell mit dem Gedanken die Kombi MSCI World und MSCI EM auf einen Vanguard FTSE ALL World umzustellen.

 

Hintergrund ist der Gedanke, dass China irgendwann von MSCI als "Industriestaat" angesehen wird, bzw. dass China die Auflagen die MSCI wünscht, erfüllt.

(Wer das Buch Factfulness gelesen hat, wird da anders drüber denken als MSCI, kleiner Tipp, extrem gutes Buch....)

 

Dass das niemand hervorsehen kann ist mir bewusst. Allerdings gehe ich davon aus, dass dies irgendwann passieren wird.  Der MSCI EM ETF in welchen ich dann für einen langen Zeitraum hinein gespart habe, könnte dann extrem an Peformance verlieren wenn China denn in den MSCI World aufsteigen sollte.

 

Ich weiss einfach nicht wie das dann funktioniert, bzw. ob Ich einen Nachteil hätte. Der Vorteil wäre allerdings dann, dass China eben auch im MSCI World dann hängt in welchen Ich natürlich bei meiner 70/30 Strategie noch mehr investiert habe.

 

Hoffentlich konnte Ich einigermaßen verständlich erklären, was mein Thema ist. Hat hierzu jemand Input für mich oder vielleicht sogar ähnliche Gedanken ?

 

Danke !

 

 

6 ANTWORTEN

HaBe
Mentor ★
1.151 Beiträge

Ich habe mir kürzlich ähnliche Gedanken zum EM-Anteil gemacht. Schau mal hier, vielleicht sind da auch Infos für Dich dabei.

buffettino
Experte ★★★
509 Beiträge

Ich überlebe mir bzgl. EM Anteil einfach, ob ich aus - möglicherweise irrationalen - Diversifizierungswünschen nahezu die gesamte Marktkapitalisierung abdecken möchte. Wenn ich diese Frage mit ja beantworte, dann kann ich immer noch historische Renditen beiziehen, um mich möglicherweise noch umzustimmen. Häufig folgt aus so einer Überlegung dann das Mittelmaß (zwischen häufig empfohlenen 30/70 EM/World und 100 World), nämlich der ACWI/All World (90/10).

 

Sollte China mal umfirmiert werden ist man zumindest beim 30/70 und ACWI/AllWorld Ansatz beim möglichen Aufstieg Chinas etwas mit dabei gewesen. Diese Umfirmierung könnte allerdings auch ohne besonders starkes Wachstum geschehen. Es ist eine Definitionsfrage. Das ist aber Zukunftsmusik.

Sollte das einmal eintreffen, müsste man bei der 30/70 Variante allenfalls neugewichten, bei der ACWI/All World Variante würde das für einen gemacht. Hat man nur die World Variante, ist man sowieso von Grund auf mit dem "Keep it simple stupid" Prinzip unterwegs und muss ebenfalls nichts machen.

 

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

Dass China von MSCI nicht mehr als Entwicklungsland eingestuft wird, halte ich – Stand heute und auch für die nächsten Jahre – als nahezu ausgeschlossen. Schon alleine das Beispiel Südkorea zeigt, wie hoch die Hürden sind und wie konsequent diese umgesetzt werden. Und sollte es doch irgendwann so kommen, kannst du dein Depot immer noch umschichten. Ein Rebalancing eines Index geschieht nicht von heute auf morgen und der MSCI EM "verliert" in so einem Fall auch keine Performance.

 

Wenn dir das Thema aber wirklich so viel Kopfzerbrechen bereitet, schichte doch einfach in einen FTSE All-World um. Was spricht dagegen? Der "Ruhig-schlafen-Faktor" sollte immer im Vordergrund stehen.

Falko
Autor ★
10 Beiträge

@Marin  schrieb:

Dass China von MSCI nicht mehr als Entwicklungsland eingestuft wird, halte ich – Stand heute und auch für die nächsten Jahre – als nahezu ausgeschlossen. Schon alleine das Beispiel Südkorea zeigt, wie hoch die Hürden sind und wie konsequent diese umgesetzt werden. Und sollte es doch irgendwann so kommen, kannst du dein Depot immer noch umschichten. Ein Rebalancing eines Index geschieht nicht von heute auf morgen und der MSCI EM "verliert" in so einem Fall auch keine Performance.

 


Hast du dazu Quellen, sowie eine Erklärung warum keine "Performance verloren" geht wenn der "Performance Treiber" des Index nicht mehr in diesem gelistet ist ?

Ich würde nur gerne verstehen wie das aussehen könnte wenn so etwas passiert, sprich wenn ein Land z.B. in den MSCI World wechselt.

Das Rebalancing des Index wird vermutlich lange vorher angekündigt, denke Ich.

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

@Falko 

Ja, so eine Änderung wird lange vorher angekündigt und du hast genug Zeit, dich bis zum jeweiligen Datum darauf einzustellen. Die bisherige Performance des EM-Index wird durch die Änderung nicht beeinflusst. Das heißt, von deinen bisherigen Gewinnen "verlierst" du nichts.

 

Natürlich kann sich die Performance des Index im Anschluss verändern, aber das kann dir dann egal sein. Schließlich bist du dann schon längst aus dem Index raus, weil du ja genug Zeit nach der Ankündigung hattest Smiley (fröhlich)

KeepMoving
Mentor ★
1.201 Beiträge

@Falko  schrieb:

Ich befasse mich aktuell mit dem Gedanken die Kombi MSCI World und MSCI EM auf einen Vanguard FTSE ALL World umzustellen.


Hallo @Falko 

genau das habe ich letzten Frühling nach nur ein paar Wochen und einer ersten (für mich) größeren Tranche in World/EM auch gemacht.

Anfangs hatte ich vor nur einen World zu besparen, wo ich vor einiger Zeit durch Finanztip drauf gekommen bin.

Dann wollte ich nach etwas mehr Beschäftigung mit dem ganzen Thema doch EM mit dazu nehmen. Die fast schon üblichen 30% EM kamen mir persönlich aber da schon zu viel vor. Nur um die 10% machen kaum Sinn, da kann man gleich den All World nehmen. Dann hatte ich mich einfach erstmal auf die Mitte festgelegt und 20% EM ins Depot geholt.

Das war aber ehrlich gesagt einfach ins Blaue "geraten" und ich habe viel zu viel über die Gewichtung usw. nachdenken müssen. Das wurde mir irgendwie selber zu "blöd", weil ich einfach keine Ruhe damit hatte.

 

Auch beim von dir genannten "Industrie-/Schwellenland"-Thema ist dann einfach Ruhe und man muss sich nicht groß damit beschäftigen.

Ich habe dann bevor das Depot hoffentlich mit der Zeit immer größer wird alles gegen den All World eingetauscht.

Ich mache mir genug Gedanken über meine paar Einzelaktien und die ein oder andere Branchenwette und dabei finde ich es ok.

Mein Basisinvest möchte ich aber ohne immer wieder abzuwägen einfach laufen lassen und fertig.

Kann natürlich sein, dass es später mal besser gewesen wäre es anders zu machen, weil bspw. China am Kapitalmarkt rasant aufsteigt, wie viele vermuten.

Oder weil es umgekehrt ganz anders kommt und der reine World zieht einsam davon und China/EM guckt nur hinterher.

Ich selber bin froh, dass ich mir da nur noch wenig Gedanken zu machen muss und würde sagen, dass für jeden der keine feste Vorstellung einer bestimmten Gewichtung hat mit einem All World einfach entspannt sich alles selber regeln lassen kann.

Manche sehen das auch anders und mögen die höhere Flexibilität der World/EM Kombi.

 

Das wichtigste hat @Marin schon gesagt:

"Der "Ruhig-schlafen-Faktor" sollte immer im Vordergrund stehen."

 

Das unterstütze ich sehr, und ganz besonders für das Basisinvestment.

 

Grüße

KM

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.