- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2020 21:00
Hallo liebe Sparplanfreunde,
ich habe hier bereits nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden. Falls doch bereits ein entsprechendes Thema existiert, bitte ich um Nachsicht. Folgende Anliegen:
Ich habe in meinem Depot einen Sparplan (Altersvorsorge). Nun soll noch ein weiterer Sparplan (Kind) hinzugefügt werden, ggf. mit demselben ETF-Portfolio.
Nun meine Frage: Kann ich später in der Depotübersicht die Werte der einzelnen Sparpläne einsehen oder bekomme ich nur den kummulierten Depotwert angezeigt? Ich möchte also quasi getrennt sehen können, wie viel ich mir in meinem Altersvorsorgesparplan und wieviel ich in meinem Kindersparplan angespart habe. Oder wäre hierfür, also für die getrenne Analyse, ggf. ein zweites Depot erforderlich?
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
ETF

am 25.10.2020 21:12
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2020 21:12
Ein zweites Depot (auf deinen Namen) oder ein Junior-Depot (auf den Namen des Kindes) wäre hier empfehlenswert, je nachdem, wie die Besitzverhältnisse gehalten werden sollen. Alternativ kannst du in einem Depot nur über manuelles Tracking die Wertentwicklung tracken, bspw. Mit Portfolio Performance oder Excel.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2020 21:15
Danke für die schnelle Rückmeldung, das hab ich befürchtet. Aber ich verstehe es nicht so recht, wieso gibt es dann die Möglichkeit, in einem Depot so viele verschiedene Sparpläne zu führen, die ja auch jeweils aus unterschiedlichen ETFs bestehen können, wenn man das nicht nachhalten kann?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2020 21:18
Das kann ich dir leider nicht sagen. Fakt ist, dass der Name oder die Anzahl deiner Sparpläne keine informativen Auswirkungen auf die Bestände deines Depots haben.
Du kannst also 10 verschiedene Sparpläne auf den ETF4711 (WKN bitte nicht suchen) haben, und hast im Depot nach Ausführung nur eine Position mit dem genannten ETF.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2020 21:34
Doch noch eine Nachfrage dazu, was ist denn, wenn ich, um bei deinem Beispiel zu bleiben, 10 verschiedene Sparpläne mit jeweils unterschiedlichen ETF habe? Werden die dann in der Übersicht nicht auch zusammengerechnet?

25.10.2020 21:40 - bearbeitet 25.10.2020 21:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.10.2020 21:40 - bearbeitet 25.10.2020 21:41
Nein, in der Depotübersicht wird dir jedes Wertpapier einzeln angezeigt. Du hast dann demnach zehn unterschiedliche Wertpapiere in deinem Depot.
Für deinen Use-Case kann das bedeuten, dass du einen anderen ETF kaufst, als den den du jetzt besparst. Dieser andere ETF kann aber den gleichen Index abbilden.
Ein praktisches Beispiel wäre das besparen des Lyxor MSCI World LYX0AG und des Comstage MSCI World ETF110. Du hast zwei Positionen, die sich unabhängig voneinander entwickeln können. Sie bilden aber immer noch den gleichen Index ab, entwickeln sich also sehr ähnlich.
Kleiner Disclaimer: Die o.g. ETFs werden langfristig vermutlich fusioniert, weil Lyxor die Comstage-Sparte gekauft hat. Dann hast du wieder nur eine Position im Depot.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2020 23:19
Mehrere Sparpläne sind ausschließlich dann notwendig, wenn Du Positionen/WKN zu unterschiedlichen Terminen besparen willst.
Ein Beispiel:
- ein Sparplan "monatlich" "am 1."
- ein Sparplan "monatlich" "am 15."
- ein Sparplan "quartalsweise" "am 15.1." (wird am 15.4., 15.7. und 15.10. wiederholt)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2020 00:09
@Maccle schrieb:Doch noch eine Nachfrage dazu, was ist denn, wenn ich, um bei deinem Beispiel zu bleiben, 10 verschiedene Sparpläne mit jeweils unterschiedlichen ETF habe? Werden die dann in der Übersicht nicht auch zusammengerechnet?
Hallo @Maccle und herzlich willkommen.
Du denkst viel zu kompliziert oder anders ausgedrückt:
Auf die richtige Antwort kann man problemlos selber kommen.
Wenn Du für Dich jeden Monat 5 Tafeln Schokolade kaufst und für Dein Kind von der gleichen Sorte nochmal 2 Tafeln, dann hast Du am Ende 7 Tafeln in der Schublade. Die lassen sich äußerlich nicht unterscheiden und können folglich auf dem gleichen Stapel landen.
Eine Separierung nach Besitzer ist auch nicht nötig da auf der Schublade nämlich Dein Name steht und somit der gesamte Inhalt dieser Schublade Dir gehört.
Wenn Dein Kind seine 2 Tafeln erkennbar separiert haben will, dann gehören dessen Tafeln in eine eigene Schublade und nicht in Deine.
Wenn Du demgegenüber für Dich 5 Tafeln Schokolade, für Dein Kind aber 2 Tüten Gummibärchen kaufst, dann kann man da nichts zusammenfassen. Folglich bleiben die in der Schublade separiert.
Rein rechtlich gehören die Gummibärchen aber trotzdem Dir wenn Sie sich in Deiner Schublade befinden. @ehemaliger Nutzer hat Dir aber den Weg genannt wie Dein Kind zur eigenen Schublade kommt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2020 08:05
@Maccle schrieb:Doch noch eine Nachfrage dazu, was ist denn, wenn ich, um bei deinem Beispiel zu bleiben, 10 verschiedene Sparpläne mit jeweils unterschiedlichen ETF habe? Werden die dann in der Übersicht nicht auch zusammengerechnet?
Ich vergleiche einen Sparplan immer mit einem Dauerauftrag. Ein Sparplan funktioniert vom Prinzip genau gleich, kann auch jederzeit geändert, pausiert und gekündigt werden, ohne Folgen für die Vergangenheit.
Wenn du drei Daueraufträge einrichtest, wird auf deinem Konto auch alles zusammengerechnet und du kannst am Saldo nicht erkennen, wie sich dieser nun zusammensetzt.
Wenn du eine Trennung benötigst, müssen mehrere Konten her (oder eine Software, die intern "virtuelle" Kunten nutzt - wie in der Finanzbuchhaltung üblich).
Ein Wertpapierdepot funktioniert sinngemäß ebenso wie ein Girokonto, nur eben, dass es da mehrere "Währungen" (=Wertpapiere) geben kann. Ein Sparplan sorgt nur dafür, dass Wertpapiere regelmäßig gekauft werden. Alles andere (wertmäßige Trennung, Verkauf von Anteilen, etc.) muss über andere Wege abgebildet werden.
baha

- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Kein Umsatzabruf (HBCI) für das VISA-Kreditkarten-Konto mehr möglich ? in Konto, Depot & Karte
- Kauf-Order in USD an der CSE nicht mehr möglich in Wertpapiere & Anlage
- Visa Secure schlägt fehl - angeblich falsche PIN in Konto, Depot & Karte
- Sonderkonditionen wegen community zum Nachteil von Bestandskunden!? in Konto, Depot & Karte