abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kosten Put Optionsschein

greko
Autor
3 Beiträge

Hallo, bin Neuling im Bereich Optionsscheine und habe da mal eine Frage.

Kann es sein das bei der unten genannten Kostenaufstellung ein Fehler ist ?

 

Commerzbank AG Put 19.06.20 DAX 8800

WKN: CJ7VV7

Kauf: 1.000 Stück zu 0,39 EUR

Kurswert: 390,00 EUR

Ausführungsplatz: Stuttgart

Abrechnung in: EUR

 

Von den unten aufgelisteten Kosten werden Ihnen über die Wertpapierabrechnung voraussichtlich folgende Orderkosten abgerechnet12,40 EUR
Kosten des Wertpapierkaufes  63,80 EUR
Börsenplatzabhängiges Entgelt [E]2,50 EUR
Orderprovision [E]9,90 EUR
Produktkosten [P]51,40 EUR

 

Ich finde die Kosten sehr hoch, ist das in etwa der Durchschnitt oder habe ich einfach ein teures Produkt ausgesucht.

Gibt es eine bequemere Möglichkeit die Produktkosten zu sehen als wie in diesem Fall in der Wertpapierabrechnung ?

Vielen Dank

7 ANTWORTEN

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

Hallo @greko,

 

nur kurz im Telegrammstil:

 

  1. man kann sich den Kostenbericht bereits vor dem Kauf/Verkauf anzeigen lassen
  2. Diese Produktkosten sollte man nicht zu ernst nehmen (genau wie vieles, was in den Kosteninformationen so behauptet wird). Bei Verkauf sind sie dann nämlich negativ. 
  3. Wirklich erklären kann dir die Kosteninformation vollständig sowieso keiner, aber es ist eben so vorgeschrieben. Bei dem fraglichen Papier sind die Kosten bei längerer Haltezeit - wovon der Report vermutlich ausgeht - aber in der Tat sehr sehr hoch (was auch am sehr großen Hebel liegt).
  4. Hättest du im Livetrading gekauft, wären dir die 2,50€ börsenplatzabhängige Gebühr erspart geblieben.
  5. Du kannst immer noch im Livetrading VERkaufen, also vielleicht mal anschauen 🙂
  6. Hättest du für mindestens 1000€ gekauft, wäre es bei diesem Schein sogar ganz ohne Kaufgebühren vonstatten gegangen. Aber ja: 1000€ sind nicht wenig Geld, daher vielleicht besser mit kleinen Summen solche Geschäfte beginnen.

Gruß

baha

greko
Autor
3 Beiträge

Hallo baha,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe diesen Put nicht wirklich gekauft, die Kostenübersicht habe ich aus der Vorschau rauskopiert.

Bei 10000 Stück (3900 €) lagen die Kosten fürs Produkt bei 510€, insgsamt über 600 €.  Kannst Du aus deiner Erfahrung heraus eine Summe raushauen, wie hoch in etwas die tatsächlichen Kosten sein könnten?

Gibt es einen "Daumen mal Pi"  Wert mit dem man rechnen kann, wenn schon die Angaben nicht stimmen die die Comdirekt Bank zur Verfügeung stellt ?

Ein Indikator scheint ja der Hebel zu sein. 

Ist der Hebel immer gleich oder variiert er zum Kurs. 

Beobachte seit July divers Optionen im Musterdepot und möchte bis Jahresende klarheit haben was Transaktionskosten angeht.

Lg

greko
Autor
3 Beiträge

Noch eine Anmerkung, bitte korrigieren falls ich das  falsch verstehe.

Beziehen sich die Produktkosten auf eine Haltedauer von 12 Monaten?

Das würde bedeuten das bei Kauf und Verkauf innerhalb eines Tages, die tatsächlichen Kosten bei diesem Produkt und  einem Live Trade bei 19,90€  + Haltekosten für 1 Tag liegen!?

 

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

OK, dann noch etwas mehr Info 🙂

Die Kosten, die du siehst, sind ausschließlich die Kauf/Verkaufsgebühren, die denke ich für dich nachvollziehbar sind. Die Produktkosten fallen niemals in direkter Form an, die sind praktisch im Kurs des Wertpapiers enthalten. Im Grunde kannst du sie ignorieren.

 

Was eben bei Optionsscheinen sehr wichtig ist, dass diese auch bei gleichbleibendem Kurs des Basiswerts über die Zeit an Wert verlieren (deshalb nennt man dies auch "Zeitwert"), und zwar um so stärker, je näher der Fälligkeitstermin rückt. Der Kurs setzt sich letztlich aus der Summe von Zeit- und innerem Wert zusammen.

 

Bei dem von dir gewählten Wertpapier variiert der Hebel sehr stark bei sich veränderndem Kurs. Das ist der Funktionsweise von Optionen geschuldet. Es gibt auch andere Arten von gehebelten Wertpapieren, bei denen der Hebel fix ist.

 

Wenn du diese Prinzipien noch nicht verstanden hast, würde ich dringend vom Handel mit solchen Papieren abraten! Im Musterdepot kannst du gefahrlos damit herumexperimentieren.

 


@greko  schrieb:

tatsächlichen Kosten bei diesem Produkt und  einem Live Trade bei 19,80€  + Haltekosten für 1 Tag liegen!?


Ja, genau.

 

baha

papp
Autor ★★
35 Beiträge

Hallo greko

ab einer Summe von 1000€ entstehen Kosten von je 3,90€ für Kauf und Verkauf.

(z.Z. flat fee Aktion)

Allerdings würde ich den ausgewählten Schein keinesfalls kaufen.

Kaufkurs zur Zeit 0,37€; Verkauf 0,30€

Der Spread ist viel zu hoch, er sollte bei einem Cent liegen, bei starken Kursschwankungen max 3 Cent

Geh mal auf die Seite von Onvista, die haben einen Rechner in dem Du sehen

kannst was mit deinem Optionsschein passiert.

Du kannst DAX-Stand und Zeiten eingeben und dabei den Kursverlauf Deines

Scheins sehen.

Allerdinds rate ich Dir von Optionscheinen ab.

Ich habe in meiner Sturm und Drangzeit eine Menge Geld damit versemmelt.

 

gruß papp

 

 

 

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

@papp  schrieb:

Hallo greko

ab einer Summe von 1000€ entstehen Kosten von je 3,90€ für Kauf und Verkauf.

 

Allerdings würde ich den ausgewählten Schein keinesfalls kaufen.

Kaufkurs zur Zeit 0,37€; Verkauf 0,30€

Das stimmt mit den 3,90€ pro Geschäft. Sorry, meine Info oben, dass es (hier) auch kostenlos ginge, war falsch. Es gibt bei div. Banken unterschiedlichste Aktionen, das hab ich verwechselt.

 

Der große Spread wird auch daran liegen, dass aktuell kein Handel im Xetra stattfindet. Ich würde davon ausgehen, dass die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs zwischen 9 und 17.30 Uhr wesentlich geringer ist.

nmh
Legende
9.962 Beiträge

@greko:

 

Auch von mir nochmal ein Wort der Warnung. Der Put-Optionsschein, den Du ausgesucht hast, liegt extrem weit "aus dem Geld" (DAX-Basispreis 8800). Das ist ein typischer Anfängerfehler. Bitte lies unbedingt die Hinweise zur Auswahl von Put-Optionen, die ich hier gegeben habe! Und bitte unbedingt erst einige Monate (!) ohne echtes Geld üben!

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.