abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Junior-Depot für Kinder als Geldanlage

93 ANTWORTEN

huhuhu
Legende
8.263 Beiträge

@Sempiternal  schrieb:

@huhuhu 
Leider stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Was genau meinst du mit individuellen Vereinbarungen und was genau macht die Sparkasse auch nicht?
Ich hab doch mit dem Junior-Depot ein ganz normales Depot. Das heißt ich kann kaufen und verkaufen wann ich möchte, ohne jemanden Fragen zu müssen!?

@akonkret 
Es sind Rentenversicherungen auf ETF-Basis. Von Geburt bis 25 wird bespart. Ab 25 wird für einen gewissen Zeitraum ein monatlicher Betrag als "Rente" ausgezahlt. Natürlich in dem Falle nicht "bis zum Schluss" sondern bis "aufgebraucht". In dem Fall wird dann doch etwas "zurückgezahlt".
Wenn man diesen Betrag mit 25 noch nicht braucht, kann man weiterlaufen lassen, theoretisch bis zum tatsächlichen Renteneintritt. Ab einer gewissen Laufzeit ist die Rentenleistung dann "bis zum Schluss". Mit dabei ist noch ein kleiner Betrag für Todesfall, aber nicht erwähnenswert (glaube 4000 €).
Wenn ich es einschätzen würde, ist das so ein Kombiding aus Sparen, Lebensversicherung, und Rentenversicherung. Aber ich bin offensichtlich kein Experte.
Mittlerweile hab ich auch beim Versicherer direkt nachgefragt und dieser sagt selbst, dass diese Versicherung für uns eher ungeeignet ist...na dann Danke :-D!
In Anleihen wird da übrigens gar nichts investiert. Ca. 98 % Aktien-ETF und kleiner Cashanteil.



 

Guten Morgen Sempiternal,

 

OK , soll heißen das es Banken gibt,

die Verfügungen akzeptieren wie weiter oben als Beispiel beschrieben 

( 15.08.2019 16:31 )

 

Die Codi macht es hier genauso wie die SK, und viele andere auch,

es wird ein Depot eingerichtet mit klaren Richtlinien, die man nicht ändern kann.

 

"Härter" ausgedrückt; man ist Unflexibel.

...nur der Vater/Opa kann verfügen, der Junior erst ab 18 J.

 

Das meinte ich damit.

Wir zum Beispiel haben Depots für die Jugend wie beschrieben bei einer Bank so eingerichtet, auch wenn das hier sicherlich einige nicht nachvollziehen können,

aber glaube mir, es ist so.

 

Zur Verständlichkeit, was ich schon erwähnte.

Bei Direktbanken ist diese Art der Depot Führung wohl ausgeschlossen, sage ich mal.

 

Wenn die Codi hier Deine Hausbank ist, sieht es eher so aus,

das Du nichts machen kannst, ist nun mal so, und nicht Negativ von mir gemeint.

 

Viel Erfolg und Grüße

 

hhh

 

NordlichtSH
Mentor ★★
1.948 Beiträge

Nun ist ein Depot mit ETF-Sparplan ja eher für die langfristige Geldanlage gedacht.

 

Wenn die Kinder vor dem 18. Lebensjahr über einen Teil ihres Geldes verfügen sollen, geht das ja auch mit einem Giro- oder Sparkonto.

 

Ohne dass man dazu erst kompliziert mit seiner Bank Sonderkonditionen vereinbaren muss.

 

Das einzige, was ich bei einer Direktbank vermisse, ist die Möglichkeit, ein Bankschließfach anzumieten.

huhuhu
Legende
8.263 Beiträge

Das ist wie alles im Leben eine Ansichtssache.

Der eine so, der andere anders.

 

Man sollte das jetzt nicht wieder zerpflückend diskutieren.

 

Und kompliziert liebes Nordlicht ist das nicht,

nur mal so Smiley (fröhlich)

NordlichtSH
Mentor ★★
1.948 Beiträge

Ich wollte dir nicht dein Modell madig machen oder zerpflücken.

 

Sondern nur eine Alternative aufzeigen, für Eltern, deren Bank so eine Lösung nicht anbietet.

Sempiternal
Autor ★★★
75 Beiträge

OK ihr Lieben, vielen Dank für die Antworten! Aber jetzt bin ich komplett verwirrt!?

Hausbank? Girokonto? Sparkonto? Unflexible Comdirect? Ich blicke nicht mehr durch...

Ziel ist es doch, dass wir (Eltern) für die Kinder was sparen bis sie volljährig sind. Wenn sie doch dringend und nicht geplant vor dem 18 Lebensjahr Geld benötigen würden, dann können wir als Eltern doch jederzeit Anteile aus dem Depot verkaufen, oder nicht?

Und wenn Sie 18 sind, ist es quasi ihr Depot geworden und sie können selbst entscheiden was damit passiert. Dann können sie selbst entscheiden ob sie weiter sparen oder alles verkaufen oder einen Teil verkaufen, oder?

Was genau ist jetzt der unflexible Bestandteil bei der Comdirect? Dass die Kinder nicht mit 14 oder 15 schon selbst dran dürfen? Weil das möchten wir ja gar nicht!?

Und bei Laufzeiten von 10 bis 14 Jahren ist ein normales Sparkonto besser als ETF?
Und für was genau soll ich Sonderkonditionen vereinbaren? Mit welchem Ziel?

Sorry falls ich mich jetzt etwas dämlich anstelle...

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@Sempiternal  schrieb:

OK ihr Lieben, vielen Dank für die Antworten! Aber jetzt bin ich komplett verwirrt!?

Hausbank? Girokonto? Sparkonto? Unflexible Comdirect? Ich blicke nicht mehr durch...

Ziel ist es doch, dass wir (Eltern) für die Kinder was sparen bis sie volljährig sind. Wenn sie doch dringend und nicht geplant vor dem 18 Lebensjahr Geld benötigen würden, dann können wir als Eltern doch jederzeit Anteile aus dem Depot verkaufen, oder nicht?

Und wenn Sie 18 sind, ist es quasi ihr Depot geworden und sie können selbst entscheiden was damit passiert. Dann können sie selbst entscheiden ob sie weiter sparen oder alles verkaufen oder einen Teil verkaufen, oder?

Was genau ist jetzt der unflexible Bestandteil bei der Comdirect? Dass die Kinder nicht mit 14 oder 15 schon selbst dran dürfen? Weil das möchten wir ja gar nicht!?


Bis hierhin hast Du alles genau so verstanden, wie es ist. 

 


@Sempiternal  schrieb:

Und bei Laufzeiten von 10 bis 14 Jahren ist ein normales Sparkonto besser als ETF?


Das ist sehr unwahrscheinlich. Ein ETF-Sparplan wird mit statistisch extrem hoher Wahrscheinlichkeit die bessere Lösung sein. 

 


@Sempiternal  schrieb:

Und für was genau soll ich Sonderkonditionen vereinbaren? Mit welchem Ziel?


Hier waren Dinge gemeint, wie zum Beispiel die Verfügung über Teilbeträge schon vor der Volljährigkeit. Für Deinen Plan brauchst Du keine Sondervereinbarungen, Du willst quasi genau das Out-of-the-Box-Angebot des Juniordepots. 

NordlichtSH
Mentor ★★
1.948 Beiträge

@Sempiternal  schrieb:


Ziel ist es doch, dass wir (Eltern) für die Kinder was sparen bis sie volljährig sind. Wenn sie doch dringend und nicht geplant vor dem 18 Lebensjahr Geld benötigen würden, dann können wir als Eltern doch jederzeit Anteile aus dem Depot verkaufen, oder nicht?

Und wenn Sie 18 sind, ist es quasi ihr Depot geworden und sie können selbst entscheiden was damit passiert. Dann können sie selbst entscheiden ob sie weiter sparen oder alles verkaufen oder einen Teil verkaufen, oder?




Kurz gesagt: ja und ja.

 

 

Ein Spar- oder Girokonto wollte ich nicht statt Juniordepot vorschlagen, sondern zusätzlich. Für das Taschengeld, über das die Kinder schon vor dem 18. Lebensjahr verfügen sollen.

haxo
Legende
3.607 Beiträge

@Sempiternal , die Detailfragen was und wo sind eigentlich Peanuts im Vergleich zu der hohen Summe, die durch die lange Zeit zustandekommt.

 

Wichtiger ist m.E. der Erziehungseffekt für das Kind, die Kinder.

 

Ich war geschockt, als ich die Studie (der comdirect?) gesehen habe, dass immer noch weit mehr als 50% der Jugendlichen an das Sparbuch "glauben".

 

Wenn du jetzt (aktienmäßig) ansparst, sollte dein Kind zum 18. die gesamte Summe sehen und zur Verfügung haben.

Lernziel: "Oh, Papa hat so schlau angelegt, dass sich das Geld verzehnfacht hat, das mach ich auch."

 

Dann sollte der Nachwuchs m.E. selbst für später ansparen, also von Null anfangen, um zu sehen, dass Aktien die einzig vernünftige Anlageform sind, auch wenn das natürlich "linke Tasche - rechte Tasche" ist.

 

Und bedenke: Regelstudium Maschinenbau: 10 Semester

Bafög-Höchstsatz: 853 € 

-> Kosten Studium: ca. 50.000 €  ,  au Backe....

 

😵

 

hx

 

Edit: Nenn mir bitte einen plausiblen Grund, warum die Kinder vor ihrer Ausbildung an das Geld heran müssten.

 

.....  Nein, ich meine plausibel!  Katze (Zunge)

 

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

huhuhu
Legende
8.263 Beiträge

@NordlichtSH  schrieb:

Ich wollte dir nicht dein Modell madig machen oder zerpflücken.

 

Sondern nur eine Alternative aufzeigen, für Eltern, deren Bank so eine Lösung nicht anbietet.


 

 

Habe ich so auch nicht verstanden

...alles ist gut.  Herz

 

DAS war ja auch nur vorbeugend gemeint Smiley (zwinkernd)

...kenne die Burschen hier ja.

 

 

...siehe über mir   Smiley (zwinkernd)

Dr. Snuggles
Experte ★★
478 Beiträge

Ich hab eben noch mal bei den Eröffnungsunterlagen meiner Tochter nachgesehen. Ich hatte damals (2012) noch so einen Zettel auf dem alle wesentlichen vertraglichen Bestimmungen aufgeführt sind. Dort steht zu den Sonderbedingungen bei Eröffnung comdirect juniorDepot:
Verfügungsberechtigung

Bis zur Volljährigkeit des Minderjährigen soll jeder der gesetzlichen Vertreter allein vertretungsberechtigt sein. [...] Die Verfügungsberechtigung des / der gesetzlichen Vertreter(s) wird mit dem Tag der Erlangung der Volljährigkeit des Kontoinhabers ausgesetzt, sofern der comdirect bank AG kein anderer Auftrag vorliegt.

 

Verfügungsberechtigung des Minderjährigen

Der Minderjährige soll bis zu seiner Volljährigkeit nicht verfügungsberechtigt sein.

 

Das sollte so wohl bei euch auch irgendwo rumstehen (auch, wenn ich es in den aktuellen AGB nicht finden kann). Ich hab auch nur Zugangsdaten für meine Frau und mich. Mit 18 wird meine Tochter dann wohl selbst was bekommen.

Das mit der Verfügungsberechtigung ist natürlich so eine Sache. Wenn meine kleine Schlaubine in ein paar Jahren die Ordner durchblättert und dabei die Informationen zu Ihrem Konto findet, könnte es schon sein, dass sie mir Vorhaltungen macht, was Papa da für einen Murks mit ihren ganzen Weihnachts-, Oster-, Geburtstags- ... -Geschenken gemacht hat 😄