- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.08.2017 19:15
Guten Abend,
in der Presse wurde die Rockwool-aktie empfohlen, WKN 889488. Das ist ein dänischer Dämmstoffhersteller. Finde den Trend ganz gut. Leider hat sie jetzt einen Sprung gemacht, Wie sehr Ihr die aktie?
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.08.2017 10:52
Hallo @hd11,
ich kenne die Rockwool-Aktie gut und bin schon seit einiger Zeit investiert. Der Aktionärsbrief (Ausgabe 2017/25) hat vor einigen Wochen einen sehr interessanten Artikel dazu veröffentlicht, den ich Dir gerne zur Verfügung stelle.
nmh
In Deutschland steht Fassadendämmung aus „Styropor“ nicht nur aufgrund seiner Brennbarkeit in einem schlechten Licht. Das Material enthält meistens das bromhaltige Brandschutzmittel HBCD, was seit 2016 verboten ist. Die entfernten Dämmmaterialien müssen aber kostenintensiv als Sondermüll entsorgt werden, denn die meisten Müllverbrennungsanlagen haben für die Beseitigung HBCD-haltiger Materialien keine Zulassung. Baustellen mussten deshalb vorübergehend stillgelegt werden. Auch jetzt ist das Problem nicht dauerhaft gelöst; die Regelung wurde lediglich für ein Jahr ausgesetzt. An der Verwendung alternativer Dämmstoffe wird die Bauwirtschaft mittelfristig also nicht vorbeikommen.
Hier kommt ROCKWOOL INTERNATIONAL (889 488; 193,52 €) ins Spiel. Das dänische Unternehmen ist weltgrößter Hersteller von Steinwolle. Das Material dämmt nicht nur Temperatur, sondern auch Schall und ist zudem ökologisch nachhaltig. Andere natürliche alternative Dämmmaterialien wie Gras oder Schilf müssen erst chemisch behandelt werden, damit sie nicht entzündlich sind. All diese Materialien sind aber deutlich teurer als Styropor. Rockwool selbst will sich nicht als Profiteur des Londoner Unglücks sehen. Tatsächlich brummt das Geschäft auch so schon. Das Unternehmen aus Kopenhagen profitiert von der lebhaften Bautätigkeit. Der Gewinn je Aktie ist in den letzten Jahren per saldo gestiegen. Allerdings ist die Aktie mit einem KGV von 20 per 2018 nicht mehr ganz billig. Fazit: Der Kurs ist zuletzt deutlich gestiegen, aber dennoch ist zumindest eine kleine Einstiegsposition opportun. Da die Aktie in Deutschland nicht besonders liquide gehandelt wird, sollten Sie in Kopenhagen ordern. Nachkauflimit zur Komplettierung der Position: 1.330 DKr. Wer unbedingt in Deutschland kaufen will, sollte keinesfalls billigst ordern! Kauflimit 187 €.

- frische Stopkurse und Kursziele für Eure Aktien in Wertpapiere & Anlage
- Große Auswertung: frische Stopkurse und Kursziele für Eure Lieblingsaktien in Wertpapiere & Anlage
- aktuell: mein Einkaufszettel in Wertpapiere & Anlage
- Aktien für einen heißen Sommer: Sterne-Liste in Wertpapiere & Anlage
- Neue Aktie an der Spitze der Sterne-Auswertung! in Wertpapiere & Anlage