- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.06.2018 10:49
Hallo zusammen,
es kündigt sich für die nächsten Wochen/Monate ein neuer Börsengang an. Es geht um den deutschen Batteriehersteller Akasol AG.
Persönlich finde ich, dass es sich dabei um ein interessantes und ggfs. zeichnungswürdiges Unternehmen handelt.
Mehr Infos und einige grundlegende Zahlen unter https://www.akasol.com/de/power-unternehmen
Grüße
baha
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.06.2018 23:26 - bearbeitet 06.06.2018 23:26
Seit Voltabox bin ich bei Batterien vorsichtig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.06.2018 23:38
Die Volttabox-Story kenne ich nicht, aber das werde ich mal googlen...
Oben steht ganz bewusst "ggfs. zeichnungswürdig". Es fehlen schon noch so ein paar Fundamentals. Wie teuer soll die Firma sein? Wie verteilt sich der Umsatz auf die Geschäftsbereiche ("On-Highway"/"Off-Highway") und Kunden (und damit die Abhängigkeit von Daimler und Volvo)? Daher in jedem Fall mal abwarten.
Was ich ja in Zusammenhang mit Batterien nach wie vor sehr bedauerlich finde, ist die fehlende Zellenfertigung in Deutschland. Das wird sich noch rächen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.06.2018 23:48
Hier hast Du Voltabox:
Da bin ich letztendlich mit 63 Euro Plus schnell wieder raus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.06.2018 04:06
Dem kurzfristigen Kursumweg nach unten würde ich nicht allzu viel Bedeutung beimessen. So ein Muster sieht man häufiger, bei dem die Kurse direkt nach dem Börsengang erstmal die Grenze nach unten austesten, um dann doch auf neue Hochs zu steigen. Jüngere Beispiele sind Facebook, Alibaba, RIB oder Blue Buffalo. Aus dem Grund halte ich mich auch von IPOs fern, da lässt sich einfach keine vernünftige fundamentale oder charttechnische Bewertung vornehmen.
Viele Grüße
Weinlese
07.06.2018 06:08 - bearbeitet 07.06.2018 06:09
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.06.2018 06:08 - bearbeitet 07.06.2018 06:09
Ich finde dein Beispiel sehr unpassend, da er davon redet, dass die Aktie zeichnungswürdig ist. Voltabox konnte man damals für 24 Euro zeichnen und jetzt steht sie bei 24,20 Euro.
Damit ist man hier immernoch in der Gewinnzone, falls man das damals getan hat oder man konnte sie für > 30 Euro direkt nach Emission verkaufen und einen schnellen Gewinn einstreichen. Somit würde ich den Voltabox Börsengang nicht als negatives Beispiel für eine Investition bezeichnen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.06.2018 08:18
Wenn Du das so siehst, dass 0,20 Cent in einem halben Jahr ne gute Performance sind, bist Du sehr anspruchslos.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.06.2018 10:40 - bearbeitet 07.06.2018 10:41
Weil ich ein (?) unglaublich netter (?) Mensch (?) bin, und weil @baha auch immer so rücksichtsvoll freundlich zu mir ist, hier ein Artikel aus der heutigen Ausgabe der Börse online:
Der kleine Darmstädter Batteriehersteller Akasol und das milliardenschwere niederländische Bezahldienst-Start-up Adyen haben ihre Börsenpläne für den Monat Juni konkretisiert. Akasol will demnach Aktien im Wert von 100 bis 125 Millionen Euro an Investoren verkaufen, der Börsenwert wird auf 400 bis 500 Millionen Euro taxiert. Citigroup, Commerzbank, Lazard und das Bankhaus Lampe begleiten die Emission. Die Erlöse sollen nach Angaben des Unternehmens in den Kapazitätsausbau fließen.
Auf den Spuren von Voltabox
Das Unternehmen wurde 2008 gegründet. Ziel ist es, vom erhofften Elektroautoboom zu profitieren. Die Firma stellt Batteriesysteme für Personen- und Lastwagen, Züge und Schiffe her. Zu den größten Kunden zählen Daimler und Volvo. Für 2018 plant Akasol 22 bis 24 Millionen Euro Umsatz und einen Betriebsgewinn (Ebit) von rund 1,5 Millionen. Erst im vergangenen Oktober hatte der defizitäre Batteriehersteller Voltabox sein Debüt auf dem Parkett gegeben und dabei 150 Millionen Euro eingesammelt. Der Aktienkurs ging allerdings auf Talfahrt und liegt inzwischen 26 Prozent im Minus.
(Zitat Ende)
Zu Akasol gibt es noch keine amtliche WKN. Das liegt daran, dass das Unternehmen nach meiner Datenbank derzeit noch als GmbH firmiert. Etwaige WKN, die Ihr bereits in diesem "Internet" finden könnt, sind die üblichen gefälschten WKN, die unseriöse Finanzportale in Umlauf bringen.
Zu Adyen ist bereits eine amtliche WKN vergeben (alle anderen WKN, die Ihr lesen könnt, sind dümmliche Fälschungen😞
Bezeichnung Adyen N.V. Aandelen op naam EO-,01
WKN A2JNF4
ISIN NL0012969182
Status 35=Instrument neu in Kennnummernsystem
Produktgruppe 1000=Aktien und aktienähnliche
Sitzland NL
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.06.2018 12:10
Vielen Dank für den Beitrag!
Adyen ist sicherlich auch interessant, so als "europäisches Paypal"...
Das wäre dann ein weiterer Thread, den jemand anders anlegen kann 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.06.2018 18:42
