Heute wurde im Bundestag die Erhöhung des Sparerpauschbetrags beschlossen.

am 02.12.2022 15:54
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 15:54
- Sparer-Pauschbetrag, § 20 Abs 9 EStG
Der Sparerpauschbetrag wird - wie im Koalitionsvertrag vereinbart - von 801 EUR bzw. 1.602 EUR bei Zusammenveranlagung auf 1.000 EUR bzw. 2.000 EUR ansteigen. Um die technische Umsetzung einfach zu gestalten, werden bereits erteilte Freistellungaufträge prozentual erhöht.
Gilt ab 1.1.2023
Vielleicht ganz wichtig, für einige!
Grüße
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 17:02
Um die Mitteilung zu bestätigen bzw. zu verstärken:
Wer den Freibetrag unbefristet eingerichtet hat, braucht nichts zu unternehmen.
Der Freibetrag wird durch die Bank automatisch auf den neuen Stand 1000€ bzw. 2000€ zum 01.01.2023 eingestellt.
Ob das bei allen Banken klappt? 🤔
Bei der comdirect warten immer noch einige auf die Steuerbescheinigung 2021 bzw. auf den Verlustvortrag, wenn ich richtig gelesen habe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 17:26
Hallo Daisy oder Donald? Neeee, hallo Dagobert @ehemaliger Nutzer , sei hier herzlich willkommen in der Community!
Das ist ja ein schöner erster Beitrag und ein toller Nick!
Die Erhöhung ist mehr als überfällig und auch nicht ausreichend hoch, wie ich persönlich finde. Es sollen doch alle selber für ein gutes weiteres Standbein zur Rente sparen, das dürfte gerne mehr unterstützt werden. Meckermodus aus!
Schau doch auch gerne mal hier vorbei 🤗
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 17:52
Aktionärsfreundliche Politik in Deutschland – dass wir das noch erleben dürfen! Diese Maßnahme war längst überfällig. Ich hoffe, man bleibt bei dieser Entwicklung am Ball und wartet mit dem nächsten Schritt nicht wieder so lange. Traumvorstellung: Koppelung des Freibetrags an die jährliche Inflationsrate. Aber ein Schritt nach dem anderen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 17:58
Auch von mir herzlich willkommen in der Community @ehemaliger Nutzer,
Danke für die „Erinnerung“ an die Erhöhung des Freibetrags. Die automatische Anpassung wäre wohl tatsächlich fast von mir unbemerkt geblieben. Danke auch an @hvd 🤗
Ist zwar nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, aber dennoch …
Für ein Bad in der mit Talern befüllten Wanne reicht es wohl kaum 😉
Da müssen die meisten unter uns noch oft im Schweiße ihres Angesichts malochen.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 18:16
@Marin schrieb:Aktionärsfreundliche Politik in Deutschland – dass wir das noch erleben dürfen! Diese Maßnahme war längst überfällig. Ich hoffe, man bleibt bei dieser Entwicklung am Ball und wartet mit dem nächsten Schritt nicht wieder so lange.
Ja toll, und dafür lassen sich Politiker jetzt feiern. 😞
Das ist doch immer noch lächerlich wenig und ein schlechter Witz.
Früher (tm) hatten wir mal einen Freibetrag von 6.000 DM oder 3.068 Euro!
Das wären heute 6-7000 Euro.
DAS wäre angemessen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 18:36
Aktionärsfreundlich?
Das kann man tatsächlich nicht sagen. Die Erhöhung ist nur ein Inflationsausgleich wie beim Grundfreibetrag.
Noch immer heißt der Freibetrag "Sparerfreibetrag", obwohl man mit Sparen absolut nicht mehr Vermögensbildung betreiben kann.
Ärgerlich ist, dass auf Dividenden und Gewinne zusätzlich zur Kap der Soli erhoben wird, der eigentlich abgeschafft ist.
Gewinne können nur mit Verlusten verrechnet werden.
Anfallende Kosten können beim Börsengeschäft nicht geltend gemacht werden.
Gewinne sind immer steuerpflichtig, egal, wie lange man ein Investment hält.
Ja, früher waren das noch aktionärsfreundliche Zeiten,
als man den Besuch der HV steuerlich absetzen konnte,
Gewinne nach 1 Jahr steuerfrei waren.
Klär mich auf über den Freibetrag 6000 DM! War der (nur) für Aktien? Ich erinnere mich nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 18:41
Klär mich auf über den Freibetrag 6000 DM! War der (nur) für Aktien? Ich erinnere mich nicht.
Das wurde so weit ich mich erinnere nie unterschieden.
Es geht um Kapitalerträge und für die gilt der Freibetrag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sparerfreibetrag
Auch heute wird der gegen alles verrechnet.
Nur bei Verlusten gibt es jetzt eben Einschränkungen.

am 02.12.2022 18:52
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.12.2022 18:52
Sehr schön. Jeder Schritt, der die Aktionärskultur in Deutschland fördert, ist ein Schritt in die richtige Richtung!
Grüße aus Dresden
Sonni
