abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geldentnahme aus ETF Depot

Kadda
Autor
1 Beiträge

Hallo, 

ich habe ein ETF-Depot (2 Sparpläne), es ist gut gefüllt und wird seit Jahren nicht angerührt. Jetzt ist es aber so, dass ich überraschend und nicht vorhersehbar eine größere Menge Geld benötige. Deshalb möchte/muss ich einen Betrag X aus meinem Depot entnehmen. Die Sparpläne sollen weiter laufen. Wie mache ich das? Kann ich das nur über Verkauf einzelner Anteile machen? Oder ist es möglich Betrag X wie von einem Konto einfach "abzuheben"?

 

Über Hilfe würde ich mich freuen.

 

Danke

 

18 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Der Verkauf einzelner Anteile ist der Weg. Geld abheben wie bei einem Konto geht nicht.

paej
Mentor ★★★
3.160 Beiträge

@Kadda  schrieb:

Hallo, 

ich habe ein ETF-Depot (2 Sparpläne), es ist gut gefüllt und wird seit Jahren nicht angerührt. Jetzt ist es aber so, dass ich überraschend und nicht vorhersehbar eine größere Menge Geld benötige. Deshalb möchte/muss ich einen Betrag X aus meinem Depot entnehmen. Die Sparpläne sollen weiter laufen. Wie mache ich das? Kann ich das nur über Verkauf einzelner Anteile machen? Oder ist es möglich Betrag X wie von einem Konto einfach "abzuheben"?

 

Über Hilfe würde ich mich freuen.

 

Danke

 


„Normalerweise“ durch Verkauf der entsprechenden Anteile der ETF ( evtl. anfallende Steuer berücksichtigen)

 

Falls ein Wertpapier-Rahmenkredit eingerichtet ist kann das zugehörige Verrechnungskonto ( bei der Comdirect) entsprechend überzogen werden.

Dies macht aber nur Sinn für einen relativ kurzen, überschaubaren Zeitraum.

 

https://www.comdirect.de/kredit/wertpapierkredit.html#vorteile

 

 

paej
Mentor ★★★
3.160 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Der Verkauf einzelner Anteile ist der Weg. Geld abheben wie bei einem Konto geht nicht.


Wenn er einen Lombard hat schon.

 

Krügerrand
Mentor
763 Beiträge

Also wer nicht weiß wie man Geld aus einem ETF abzieht, sollte keinen WP-Kredit haben (IMHO). 

 

Gut, dass @Kadda vorher fragt.

1. Steuersimulation anwerfen (Vorabpauschale fehlt da glaube ich aber)

2. Anteile verkaufen

3. Zwei Arbeitstage warten

4. Überweisen

paej
Mentor ★★★
3.160 Beiträge

@Krügerrand  schrieb:

Also wer nicht weiß wie man Geld aus einem ETF abzieht, sollte keinen WP-Kredit haben (IMHO). 

 


Gehe ich ebenfalls davon aus.

 

„Überraschend“ bedeutet aber nicht unbedingt „sofort“ und sagt auch nichts darüber aus, ob das Geld dauerhaft oder lediglich vorübergehend benötigt wird.

Evtl. könnte zeitlich noch  ein Kreditrahmen eingerichtet werden.

 

Lediglich genannt als Alternative zum Verkauf der Anteile.

 

 

 

 

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

@Krügerrand  schrieb:

Gut, dass @Kadda vorher fragt.

1. Steuersimulation anwerfen (Vorabpauschale fehlt da glaube ich aber)

2. Anteile verkaufen

3. Zwei Arbeitstage warten

4. Überweisen


0. Freistellungsauftrag checken 😉

Silver_Wolf
Legende
4.637 Beiträge

Zur Steuer:

Alle alten Stücke die man nicht verkaufen muß vorher in ein Zweitdepot übertragen und nur die neuesten verkaufen.

Diese müssen dann zuerst entsperrt werden damit man sie verkaufen kann.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Also echt jetzt, Leute. Man kann auch aus einer einfachen Frage eine Wissenschaft machen. Es ging doch nur darum, wie man an das Geld kommt. Ob via Betragsverfügung oder Stückeverkauf aus dem Depot. 😁

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Also echt jetzt, Leute. Man kann auch aus einer einfachen Frage eine Wissenschaft machen. Es ging doch nur darum, wie man an das Geld kommt. Ob via Betragsverfügung oder Stückeverkauf aus dem Depot. 😁


Paar Dinge sollte man halt auch hierbei beachten. Vor allem die Steuer …

Wie an der Börse, wo 4 eher 5-1 ist als 2+2. 

Wenn man die älteren Anteile zuerst verkauft muss man um zum gleichen Betrag zu kommen womöglich 25% mehr Anteile verkaufen 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.