abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geld parken - Anlage in Renten?

McBoatface
Autor ★
9 Beiträge

Das Thema "Renten" (Anleihen) ist sicher weniger spannend als der Aktien- oder Optionshandel, aber die Milliarden die dort angelegt sind müssen ja auch von irgendwem kommen, der das für eine gute Idee hält.

 

Ich stehe vor der Situation, dass ich eine bestimmte Summe kurz- bis mittelfristig parken möchte (ca. 6 bis 12 Monate). Eine Anlage in Aktien empfiehlt sich bei einem so kurzfristigen Anlagehorizont sicher nicht. Ich möchte auch eher nicht auf die Jagd nach irgendwelchen Lockvogel-Tagesgeldkonten in Portugal (oder Deutschland) gehen und dann auf die jeweilige Einlagensicherung bauen.

 

Bleibt eigentlich der Kauf von festverzinslichen Papieren. Dazu habe ich mir jetzt drei Euro-Rentenfonds angesehen:

A1W375 iShares Euro Ultrashort Bond UCITS ETF

A12HSP iShares Euro Corporate Bond BBB-BB UCITS ETF

A0Q41Y iShares Euro Covered Bond UCITS ETF

 

Zunächst mal fällt einem dort auf, dass die Kurse dieser Fonds in den letzten 1-2 Wochen alle nach unten gegangen sind. Mir ist der Zusammenhang zwischen steigenden Zinsen (bzw. Zinserwartungen) und fallenden Anleihekursen grundsätzlich klar. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Glaskugel beim Thema Anleihen nicht kalibriert ist. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass im Moment generell ein schlechter Zeitpunkt ist, in Anleihen zu investieren, wenn ich steigende Zinsen erwarte? Warum macht das dann überhaupt noch jemand?

 

Oder hat jemand eine bessere Idee zum Geld parken für ein paar Monate?

12 ANTWORTEN

McBoatface
Autor ★
9 Beiträge

Das mit dem Kommissionsgeschäft leuchtet ein - ich hätte in der Tat die verlinkten Threads in Deinem ersten Beitrag lesen sollen. Verlegener Smiley

 

Zu dem Put auf Anleihe-Futures zur Absicherung eines Anleiheportfolios gegen das Zinsänderungsrisiko (steigende Zinsen führen zu fallenden Kursen) habe ich noch etwas nachgedacht. Eigentlich müsste es Renten-Fonds geben, die so ein Hedging direkt mit eingebaut haben. Und tatsächlich, man findet die unter den Namen "Interest Rate Hedged" oder "Zero Duration" Fund. Dann muss man sich nicht mehr selber um die Absicherung des Zinsänderungsrisikos kümmern. Ein Beispiel wäre der A1J5ST "iShares € Corp Bond Interest Rate Hedged UCITS ETF". Was ist davon zu halten?

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Beobachte ich leider nicht...   😉

 

Ich würde - je nach Betrag - die Anlagesumme einfach in fünf oder sechs Fonds und ETFs aufteilen und dann entweder sofort oder peu-à-peu kaufen. Irgendwas macht man dabei erfahrungsgemäss immer falsch, aber im Ergebnis solltest Du in 6 Monaten mehr Geld haben als heute und das wäre dann kurzfristig verfügbar (Verkauf des A0JEL6 kann evtl. mal zwei oder drei Tage dauern*).

 

Viel Erfolg dabei und ein schönes Wochenende!

 

Viele Grüsse aus einem hochsommerlichen München

 

nmh

 

___________________

*) Beispiel: Ich habe diesen Mittwoch 5.7.17 vormittags eine Kauforder in der A0JEL6 aufgegeben, hatte heute Freitag vormittag die Abrechnung in der Postbox, Valuta Montag 10.7.17.

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Sigillus
Autor
2 Beiträge

Gerne ein Privat-Baugeld-Wiki,

 es gibt eine Reihe von Kreditmaklern die private Kredite vermitteln, doch keinen für Häuslebauer (Verbraucher). Und es gib eine Menge zu klären: 

 allein schon wie solche Verträge aussehen müssen, was zu beachten ist.....

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.