abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gazprom

102 ANTWORTEN

Noxx
Legende
7.057 Beiträge

Sonnenbrille hat für sein Wikifolio einen guten gefunden: IE00BYZK4552

Crazyalex
Legende
8.623 Beiträge

@Uli1234  schrieb:

Auch beobachte ich zwei Dividenden ETFs. Der eine ist der A1JKS0, den ich für sehr gut erachte. Desweiteren auch ein thesaurierenden ETF A2AG1E. Hier bin ich mir nicht so sicher. Könnt ihr mir einen thesaurierenden ETF empfehlen? Über die steuerliche Komponente ( Vor und Nachteile thesausierend oder ausschüttend ) habe ich mich informiert.


Ich muss mal blöd fragen weil ich keine Ahnung habe: Was veranlasst einen dazu einen thesaurierenden Dividenden-ETF zu suchen?

 

In meinem sehr einfach gestrickten Weltbild sieht das wie folgt aus:

 

Entweder will ich einen Dividenden-ETF weil ich an sich scharf auf Auszahlungen bin oder von mir aus auch aus steuerlichen Gründen (Stichwort: Freistellungsauftrag).

 

Oder ich möchte, dass das Geld alleine für mich arbeitet, dann ist ein thesaurierender ETF richtig (sofern ich kein Geld wegen dem ungenutzten Freistellungsauftrag verschenke) aber dann ist mir doch egal ob "Dividenden-ETF" oder "Egal-wo-das-Wachstum-herkommt-ETF" !?

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

Ich muss mal blöd fragen weil ich keine Ahnung habe: Was veranlasst einen dazu einen thesaurierenden Dividenden-ETF zu suchen?


Weil es Untersuchungen gibt die besagen, dass Dividendenzahler langfristig besser abschneiden als Nicht-Dividendenzahler*. Jemand der das zur Strategie erklärt aber sich gleichzeitig selber nicht um Ausschüttungen kümmern will (oder seinen Freibetrag ausgeschöpft hat), nutzt dann solche ETFs.

----

* Untersuchungen die das genaue Gegenteil zeigen gibt es natürlich auch. Frustrierte Smiley

 

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

Außerdem ist es so, dass ich bei der Wiederanlage von Dividenden in das gleiche Unternehmen im Laufe der Zeit immer mehr Anteile davon besitze. Theoretisch vergrößere ich damit im Laufe der Zeit meinen Hebel.

Crazyalex
Legende
8.623 Beiträge

@DieMacht  schrieb:

Außerdem ist es so, dass ich bei der Wiederanlage von Dividenden in das gleiche Unternehmen im Laufe der Zeit immer mehr Anteile davon besitze. Theoretisch vergrößere ich damit im Laufe der Zeit meinen Hebel.


Hab ich im Prinzip bei jedem anderen thesaurierenden ETF auch... Die Dividenden werden ja nicht expizit in dieses Unternehmen reinvestiert sondern der ETF behält ja vermutlich seine Aufteilung weitesgehend bei - oder ist diese Vermutung falsch?

 

Gruß Crazyalex

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Crazyalex
Legende
8.623 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@Crazyalex  schrieb:

Ich muss mal blöd fragen weil ich keine Ahnung habe: Was veranlasst einen dazu einen thesaurierenden Dividenden-ETF zu suchen?


Weil es Untersuchungen gibt die besagen, dass Dividendenzahler langfristig besser abschneiden als Nicht-Dividendenzahler*. Jemand der das zur Strategie erklärt aber sich gleichzeitig selber nicht um Ausschüttungen kümmern will (oder seinen Freibetrag ausgeschöpft hat), nutzt dann solche ETFs.

----

* Untersuchungen die das genaue Gegenteil zeigen gibt es natürlich auch. Frustrierte Smiley

 


Das bedeutet aber für mich: Ich vergleiche einfach langfristig die Performance-Kurve und fertig.

(klar: Ich darf da nicht komplett Äpfel und Birnen miteinander vergleichen hinsichtlich Branchen etc. - aber unterschiedliche Apfelsorten sind schon okay Smiley (zwinkernd))

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

Hab ich im Prinzip bei jedem anderen thesaurierenden ETF auch... Die Dividenden werden ja nicht expizit in dieses Unternehmen reinvestiert sondern der ETF behält ja vermutlich seine Aufteilung weitesgehend bei - oder ist diese Vermutung falsch?

Nein, absolut richtig. 🙂

 

Nur sammelt ein thesaurierender ETF auf Dividendenaktien mehr Dividenden ein, als einer auf Aktien, die wenig ausschütten.

 

Viele Grüße

Stefan

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

Die Dividenden werden ja nicht expizit in dieses Unternehmen reinvestiert sondern der ETF behält ja vermutlich seine Aufteilung weitesgehend bei - oder ist diese Vermutung falsch?


Tja, wenn das mal so einfach wäre... (Klick)

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

Das bedeutet aber für mich: Ich vergleiche einfach langfristig die Performance-Kurve und fertig.

(klar: Ich darf da nicht komplett Äpfel und Birnen miteinander vergleichen hinsichtlich Branchen etc. - aber unterschiedliche Apfelsorten sind schon okay Smiley (zwinkernd))


Natürlich nicht, da Du als aufgeklärter Investor natürlich zuerst eine Strategie aufstellst und dann die ETFs dazu suchst und nicht lapidar die ETF-Charts übereinanderlegst um den bestlaufenden blindlings ins Depot zu legen.

 

Sobald Du aber die Kriterien definiert hast (was ist für mich ein Apfel?) hast Du druchaus Recht.

Das die Vergangenheit natürlich keine Aussagefähigkeit für die Zukubft besitzt spare ich mir jetzt mal. Es geht schließlich um Gaszprom und nicht um Platitüden.

Crazyalex
Legende
8.623 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@Crazyalex  schrieb:

Die Dividenden werden ja nicht expizit in dieses Unternehmen reinvestiert sondern der ETF behält ja vermutlich seine Aufteilung weitesgehend bei - oder ist diese Vermutung falsch?


Tja, wenn das mal so einfach wäre... (Klick)


@GetBetter 

Danke für den Link!

Jetzt fällt mir wieder ein: Das hatte ich vor längerer Zeit mal gelesen....

Die praktischen Auswirkungen sind vorhanden und überschaubar.

 

Ob der TE se tief in der Materie rumstochert... keine Ahnung.

 

Ich persönlich für mich selber habe jedenfalls entschieden, dass die Auswirkungen in soclehn Fällen zu weit hinter dem Komma zu suchen sind. Wenn ich von einem wachsenden oder stark ausschüttendem Unternehmen überzeugt bin (und die Zahlen stimmen!) dann kann ich mich damit auch mal außerhalb des ETFs beschäftigen Smiley (fröhlich)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.