- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 09:24
Sonnenbrille hat für sein Wikifolio einen guten gefunden: IE00BYZK4552
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 09:32
@Uli1234 schrieb:Auch beobachte ich zwei Dividenden ETFs. Der eine ist der A1JKS0, den ich für sehr gut erachte. Desweiteren auch ein thesaurierenden ETF A2AG1E. Hier bin ich mir nicht so sicher. Könnt ihr mir einen thesaurierenden ETF empfehlen? Über die steuerliche Komponente ( Vor und Nachteile thesausierend oder ausschüttend ) habe ich mich informiert.
Ich muss mal blöd fragen weil ich keine Ahnung habe: Was veranlasst einen dazu einen thesaurierenden Dividenden-ETF zu suchen?
In meinem sehr einfach gestrickten Weltbild sieht das wie folgt aus:
Entweder will ich einen Dividenden-ETF weil ich an sich scharf auf Auszahlungen bin oder von mir aus auch aus steuerlichen Gründen (Stichwort: Freistellungsauftrag).
Oder ich möchte, dass das Geld alleine für mich arbeitet, dann ist ein thesaurierender ETF richtig (sofern ich kein Geld wegen dem ungenutzten Freistellungsauftrag verschenke) aber dann ist mir doch egal ob "Dividenden-ETF" oder "Egal-wo-das-Wachstum-herkommt-ETF" !?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 13:54
@Crazyalex schrieb:Ich muss mal blöd fragen weil ich keine Ahnung habe: Was veranlasst einen dazu einen thesaurierenden Dividenden-ETF zu suchen?
Weil es Untersuchungen gibt die besagen, dass Dividendenzahler langfristig besser abschneiden als Nicht-Dividendenzahler*. Jemand der das zur Strategie erklärt aber sich gleichzeitig selber nicht um Ausschüttungen kümmern will (oder seinen Freibetrag ausgeschöpft hat), nutzt dann solche ETFs.
----
* Untersuchungen die das genaue Gegenteil zeigen gibt es natürlich auch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 15:55
Außerdem ist es so, dass ich bei der Wiederanlage von Dividenden in das gleiche Unternehmen im Laufe der Zeit immer mehr Anteile davon besitze. Theoretisch vergrößere ich damit im Laufe der Zeit meinen Hebel.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 16:30
@DieMacht schrieb:Außerdem ist es so, dass ich bei der Wiederanlage von Dividenden in das gleiche Unternehmen im Laufe der Zeit immer mehr Anteile davon besitze. Theoretisch vergrößere ich damit im Laufe der Zeit meinen Hebel.
Hab ich im Prinzip bei jedem anderen thesaurierenden ETF auch... Die Dividenden werden ja nicht expizit in dieses Unternehmen reinvestiert sondern der ETF behält ja vermutlich seine Aufteilung weitesgehend bei - oder ist diese Vermutung falsch?
Gruß Crazyalex
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 16:33
@GetBetter schrieb:
@Crazyalex schrieb:Ich muss mal blöd fragen weil ich keine Ahnung habe: Was veranlasst einen dazu einen thesaurierenden Dividenden-ETF zu suchen?
Weil es Untersuchungen gibt die besagen, dass Dividendenzahler langfristig besser abschneiden als Nicht-Dividendenzahler*. Jemand der das zur Strategie erklärt aber sich gleichzeitig selber nicht um Ausschüttungen kümmern will (oder seinen Freibetrag ausgeschöpft hat), nutzt dann solche ETFs.
----
* Untersuchungen die das genaue Gegenteil zeigen gibt es natürlich auch.
Das bedeutet aber für mich: Ich vergleiche einfach langfristig die Performance-Kurve und fertig.
(klar: Ich darf da nicht komplett Äpfel und Birnen miteinander vergleichen hinsichtlich Branchen etc. - aber unterschiedliche Apfelsorten sind schon okay )
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 16:53
@Crazyalex schrieb:
Hab ich im Prinzip bei jedem anderen thesaurierenden ETF auch... Die Dividenden werden ja nicht expizit in dieses Unternehmen reinvestiert sondern der ETF behält ja vermutlich seine Aufteilung weitesgehend bei - oder ist diese Vermutung falsch?
Nein, absolut richtig. 🙂
Nur sammelt ein thesaurierender ETF auf Dividendenaktien mehr Dividenden ein, als einer auf Aktien, die wenig ausschütten.
Viele Grüße
Stefan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 20:14
@Crazyalex schrieb:Die Dividenden werden ja nicht expizit in dieses Unternehmen reinvestiert sondern der ETF behält ja vermutlich seine Aufteilung weitesgehend bei - oder ist diese Vermutung falsch?
Tja, wenn das mal so einfach wäre... (Klick)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 20:19
@Crazyalex schrieb:Das bedeutet aber für mich: Ich vergleiche einfach langfristig die Performance-Kurve und fertig.
(klar: Ich darf da nicht komplett Äpfel und Birnen miteinander vergleichen hinsichtlich Branchen etc. - aber unterschiedliche Apfelsorten sind schon okay
)
Natürlich nicht, da Du als aufgeklärter Investor natürlich zuerst eine Strategie aufstellst und dann die ETFs dazu suchst und nicht lapidar die ETF-Charts übereinanderlegst um den bestlaufenden blindlings ins Depot zu legen.
Sobald Du aber die Kriterien definiert hast (was ist für mich ein Apfel?) hast Du druchaus Recht.
Das die Vergangenheit natürlich keine Aussagefähigkeit für die Zukubft besitzt spare ich mir jetzt mal. Es geht schließlich um Gaszprom und nicht um Platitüden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.02.2020 02:00
@GetBetter schrieb:
@Crazyalex schrieb:Die Dividenden werden ja nicht expizit in dieses Unternehmen reinvestiert sondern der ETF behält ja vermutlich seine Aufteilung weitesgehend bei - oder ist diese Vermutung falsch?
Tja, wenn das mal so einfach wäre... (Klick)
Danke für den Link!
Jetzt fällt mir wieder ein: Das hatte ich vor längerer Zeit mal gelesen....
Die praktischen Auswirkungen sind vorhanden und überschaubar.
Ob der TE se tief in der Materie rumstochert... keine Ahnung.
Ich persönlich für mich selber habe jedenfalls entschieden, dass die Auswirkungen in soclehn Fällen zu weit hinter dem Komma zu suchen sind. Wenn ich von einem wachsenden oder stark ausschüttendem Unternehmen überzeugt bin (und die Zahlen stimmen!) dann kann ich mich damit auch mal außerhalb des ETFs beschäftigen
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

- Gazprom Aktien in Wertpapiere & Anlage
- Aktueller Umtausch russische ADRs in Anregungen
- Trump und China - arm oder reich? in Wertpapiere & Anlage
- Umwandlung ADR's in Originalaktien - Gazprom & Lukoil in Wertpapiere & Anlage
- Hilfe gesucht - Kann mein Depot nicht kündigen wegen Gazprom-Aktien! in Konto, Depot & Karte