- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Fragen zum Thema ETF-Sparplan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.02.2020 17:21 - bearbeitet 26.02.2020 17:22
@t.w. schrieb:
@Zilch schrieb:@DMai deine Fragen wurden ja ausreichend von @t.w. und @Gevatter_Tod beantwortet. Erhöhte Kosten kann ich bei Diversifizierung nun nicht zustimmen, da man damit sogar die Kosten des Gesamtdepots etwas drücken kann, aber wir reden hier alles in allem von der zweiten Nachkommastelle - also vernachlässigbar. Aufwand allerdings schon mehr, vor allem weil man dann ja mehr auf's Rebalancing achten muss.
Die erhöhten Kosten beziehen sich vor allem auf Rebalancing und spätere Veräußerung. Klar, auch das macht den Kohl nicht fett, aber wenn ich 1x im Jahr ein ordentliches Rebalancing vornehme, kann ich dafür entweder mehrfach Ordergebühren zahlen oder von dem Geld nett essen gehen
(Abhängig vom Ordervolumen ist das entweder ein gutes Steakhouse oder auch nur ein Döner.)
Oder Abhängig von der Anzahl an Positionen: 3 Positionen = Döner von nebenan, 13 Positionen = Block House 😉
Es sei denn man sagt sich "ich mache das über Sparpläne" - dann wird eben zwei Monate anders bespart und gut ist. Die Ordergebühren fallen ja so oder so an, egal ob ich 1x 1.000€ in einen ETF oder 5x200€ in fünf ETFs bespare.
Was die Veräußerung angeht - dagegen lässt sich nichts sagen 🙂 Hier zeigen sich die größeren Unterschiede die dann auch was ausmachen - obwohl es am Ende auch im Rahmen ist und wenn er nicht gerade 20 Positionen bespart ist's gerade mal das Steak ohne Beilagen ohne Getränke und nur für sich.
Ich finde eher verliert man sich in Depotpositionen und somit den Überblick wenn man zu viel bespart. (ich warte auch nur darauf dass die Kurse wieder normalisieren und ich meine Fehlkäufe gewinnbringend veräußern kann)
@GetBetter umgekehrt wird ein Schuh draus ist dein Lieblingsspruch, oder? 😉 Das ist aber nicht meine Liste, sondern die von justetf die einfach alle Anbieter des MSCI World Index anzeigt 😄
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2020 20:55
Nabend und danke für die Antworten und Empfehlungen.
Ich würde nur wegen mein Bauchgefühl den mit dem geringeren TER nehmen. Bei A0HGWC mit 0.75% TER wär mir doch ein bisschen unwohl zumute, auch wenn die Rendite wohl den der anderen ETFs auf den Index ähnelt.
Ich werde weiter LYX0AG besparen und mir einen MSCI Merging Markets raussuchen. Entweder ETF127 (Comstage), UB42AA (UBS) oder A2H9Q0 (Amundi). Den Amundi gibt es sogar 3 Jahre kostenlos. Da würde ich bei einer Rate von 60 Euro sogar 32,4 € über die Zeit sparen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2020 21:19
@DMai schrieb:Den Amundi gibt es sogar 3 Jahre kostenlos. Da würde ich bei einer Rate von 60 Euro sogar 32,4 € über die Zeit sparen
Am meisten sparst du, wenn du nicht (?) investierst. (<--- zum Nachdenken und Sinnieren bei einem Curry)
Die Provision sollte nicht das Argument für den ETF sein, wenn es ihn "kostenlos" zu erwerben gibt, ist das ein zusätzliches Plus.
Neben den von dir erwähnten kann auch der HSBC MSCI Emerging Markets UCITS (A1JXC9) mit quartalsweiser Ausschüttung bespart werden - du hast die freie Wahl. Alle sind zumindest schon mittelgroß.
Viel Freude mit deinen Investments!
Herzlichst,
"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2020 21:25
LYX0AG und ETF127 bespare ich selber 🙂
Was @GetBetter sagen wollte ist lediglich dass egal welchen Anbieter du wählst du nicht falsch liegen kannst. Die ETF auf einen Index sind sich einfach zu ähnlich - wirf ne Münze wenn du willst 🙂 von daher nimm den mit dem du dich wohl fühlst, passt scho' 😄
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2020 22:18
Kostenlos bzgl. Ordergebühren wollte ich sagen. Hier ist das Endergebnis:
Die 25€ für meine Tochter bespare ich separat auf ein FTSE All World. Danke euch nochmal.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2020 22:53
Sehr schön, gute Wahl.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2020 22:53
@DMai schrieb:Ich würde nur wegen mein Bauchgefühl den mit dem geringeren TER nehmen. Bei A0HGWC mit 0.75% TER wär mir doch ein bisschen unwohl zumute, auch wenn die Rendite wohl den der anderen ETFs auf den Index ähnelt.
Absolut legitim. Eine geringe TER ist zwar entgegen der landläufigen Meinung meistens kein Vorteil, umgekehrt aber natürlich auch kein Makel.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- FAQ: 5x30 Euro Prämie in Konto, Depot & Karte
- Doppelte Nominalrendite = 3fache Realrendite nach Kosten und Steuern - mehr Risiko eingehen? in Wertpapiere & Anlage
- Optionsschein Bezugsrecht in Wertpapiere & Anlage
- Verständnisfrage(n) zum Thema Steuerfreibetrag in Wertpapiere & Anlage
- FAQ: 30 Jahre comdirect – 3% Aktionszins auf’s Tagesgeld in Konto, Depot & Karte