abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zu Faktorzertifikat CJ8EW8

1337h4xx0r
Autor
1 Beiträge

Hi,

 

ich habe eine kurze Frage zur Kursentwicklung des o.g. Faktor-Zertis. 

Am 11.03.2020 habe ich zu einem Kurs von 1,88€ gekauft. Damals stand BRENT bei 35,92 USD. Der Kurs ging danach noch ein ganzes Stück weiter runter und dann gemächlich wieder nach oben. Jetzt kostet das Barrel BRENT wieder um die 39 USD und das Zertifikat steht bei 0,23€. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. 

 

Könnte mir das bitte jemand erläutern? Danke im Voraus! 

4 ANTWORTEN

Gevatter_Tod
Experte ★★★
647 Beiträge

Hallo @1337h4xx0r,

 

ein herzliches Willkommen in unserer Community!

 

Bitte lies hier die Antworten von @swolpoll und @baha zu Faktorzertifikaten. Wenn du dir diese Frage stellst, hast du meiner Ansicht nach die Funktionsweise nicht verstanden.

 

Hilft dir das ein bisschen? Falls ja, freue ich mich über einen entsprechenden Klick von dir.

 

Es grüßt dich

 

Herzlichst,
"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod

Crazyalex
Legende
8.604 Beiträge

...und Du hast einen extrem ungünstige Zeitpunkt erwischt: Voll ins fallende Messer gegriffen.

An sich echt unschön - aber beim Hebelzertifikat verheerend!

(und dann noch: je größer der Hebel desto schlimmer...)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

dg2210
Legende
6.977 Beiträge

@1337h4xx0r  schrieb:

 

Am 11.03.2020 habe ich zu einem Kurs von 1,88€ gekauft.


Diese Faktorzertifikate sind für das Day-Trading (oder Wochen-Trading) konzipiert und bedürfen ständiger Überwachung und striktem Money-Management.

 

Nur dann, wenn du zufällig einen Basiswert mit einem langfristig stabilen Trend erwischst kannst du das Zertifikat laufen lassen. 

Analogie: wenn du ein besonders zartes Steak hast, dann kannst du es auch mit dem Käsemesser schneiden, aber dafür wurde das Messer nicht entwickelt.

ChiRho
Experte ★
164 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

An sich echt unschön - aber beim Hebelzertifikat verheerend!

(und dann noch: je größer der Hebel desto schlimmer...)


Wobei der Hebel hier von 3 aus meiner Sicht nicht besonders hoch ist.

Aber das ist ein Paradebeispiel für die Nachteile eines Faktor-Zertifikats.

 

Ich habe einmal gegenübergestellt wie sich ein Hebel-Zertifikat (Long) verhalten hätte.

  • Blaue Linie: NG1V5K, Basispreis 21.39 USD, damit am 11.03.20 ein Hebel von ca. 2.5.
  • Grüne Linie ist der Basiswert (Daten gehen nicht soweit zurück).

Faktor vs. Knock-OutFaktor vs. Knock-Out

 

@dg2210  schrieb:

@1337h4xx0r  schrieb:

 

Am 11.03.2020 habe ich zu einem Kurs von 1,88€ gekauft.


Diese Faktorzertifikate sind für das Day-Trading (oder Wochen-Trading) konzipiert und bedürfen ständiger Überwachung und striktem Money-Management.

@1337h4xx0r: Hast Du das Zertifikat zwischenzeitlich nicht beobachtet? Man sieht ja am Kursverlauf, dass es sich kaum noch bewegt. Salopp gesprochen war das Thema eigentlich im Mai schon "durch".

 

Das solche Finanzprodukte nichts für längere Haltedauern sind, sieht man auch an der blauen Kurve, die gegenüber dem 11.03.20 unter 100% steht, obwohl der Basiswert zwischenzeitlich wieder über 35,92 USD steht.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.