Frage Dividendengutschrift und Freistellungsauftrag
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.05.2020 15:52 - bearbeitet 31.05.2020 15:53
Hallo Zusammen,
ich hab mal zwei komplett unterschiedliche Fragen:
1.) Wie ist es zu erklären dass der MCSI World trotz Corona-Krise genauso viel ausschüttet wie letztes Jahr? Ich bin davon ausgegangen dass ich nichts bekomme, auf einmal bekomme sogar 20€ mehr...
2.) kann mir jemand folgendes einfach erklären, hier die Zahlen meiner Steuermitteilung:
.... Ausschüttung MSCI World ..... 832,76 EUR (Das habe ich auf mein Konto überwiesen bekommen)
Steuerbemessungsgrundlage vor Verlustverrechnung (1) EUR 582,93
in Anspruch genommener Freistellungsauftrag EUR 582,93
Zu Ihren Gunsten nach Steuern: 832,76 EUR
Was bedeuten die einzelnen Punkte und warum steht da nicht:
In Anspruch genommener Freistellungsauftrag EUR 801 EUR (weil ich genau einen Freistellungsauftrag von 801€ angelegt habe).
Wieso steht da nirgendwo dass ich über die Differenz von 31,76€ Steuern zahlen muss?
Ich habe da große Verständnisprobleme, bin kein Banking Experte.
- Labels:
-
Märkte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.05.2020 15:59 - bearbeitet 31.05.2020 16:02
@ozon schrieb:1.) Wie ist es zu erklären dass der MCSI World trotz Corona-Krise genauso viel ausschüttet wie letztes Jahr? Ich bin davon ausgegangen dass ich nichts bekomme, auf einmal bekomme sogar 20€ mehr...
Ganz einfach: Weil auch aktuell viele Unternehmen noch Dividenden ausschütten.
@ozon schrieb:2.) kann mir jemand folgendes einfach erklären, hier die Zahlen meiner Steuermitteilung:
.... Ausschüttung MSCI World ..... 832,76 EUR (Das habe ich auf mein Konto überwiesen bekommen)
Steuerbemessungsgrundlage vor Verlustverrechnung (1) EUR 582,93
in Anspruch genommener Freistellungsauftrag EUR 582,93
Zu Ihren Gunsten nach Steuern: 832,76 EUR
Der von DIr besparte ETF investiert hauptsächlich in Aktien (>50%). Daher profitiert er von einer 30%-igen Teilfreistellung, d.h. nur 70% der Erträge sind steuerpflichtig.
Somit erhälst Du eine Ausschüttung von 832,76 €, für die Steuerberechnung werden aber nur 70% davon (=582,93 €) angesetzt. Diese sind offensichtlich durch Deinen Freibetrag gedeckt so dass der Freibetrag um eben diese Summe reduziert wird.
Da Du folglich keine Steuern zahlen musst, ist das "Zu Ihren Gunsten nach Steuern" (netto) identisch mit dem was vom ETF ausgeschüttet wurde (brutto).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.05.2020 16:07
Hallo,
das mit den 70% wusste ich wirklich noch nicht, danke.
Würde ja bedeuten ich könnte bis zu 1.144,29€ Steuerfrei bekommen.
Mist, ich habe zuwenig Aktien! Bei 720 bekomme ich 832€, um auf 1.144,29€
zu kommen bräuchte ich ca. 990....
Wieder was gelernt. Danke
31.05.2020 16:17 - bearbeitet 31.05.2020 16:20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.05.2020 16:17 - bearbeitet 31.05.2020 16:20
Der Rechnung im zweiten Absatz kann ich zwar nicht ganz folgen, aber mit der Zahl im ersten liegst Du richtig.
Hilfreich für Dich könnte auch diese Diskussion sein.
Edit: Jetzt habe ich auch den 2. Absatz verstanden.
Grundsätzlich Antwort ist ja, wobei die Ausschüttungen ja nicht statisch sind. Die Zahl die Du aktuell ausrechnest wird im kommenden Jahr schon wieder falsch sein.
Das ist einfach so und ist nicht zu kontrollieren. Wenn Du ungefähr richtig liegst ist das schon gut genug.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.05.2020 16:26
Ich habe mal eine wahrscheinlich ganz blöde Frage: Wenn man 720 Anteile am MSCI World hat und das ist ausschüttend, ist dann die Höhe der Ausschüttung in der Zukunft dadurch mehr oder weniger immer identisch, weil man ja auch in Zukunft nur 720 Anteile hat ( wenn man nicht noch was dabei kauft ). Oder "steigen" die Dividenden auch proportional mit dem Wert der Aktien. Also würde ich mich ggf. durch eine Steigerung der Ausschüttungen in Zukunft ggf. den 1144€ "annähern".
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.05.2020 16:29 - bearbeitet 31.05.2020 16:30
Hey @ozon
Im Laufe der Jahre werden die Ausschüttungen steigen. Das heißt du hast nun 720 Anteile und bekommst zum Beispiel 1,50€ Ausschüttung pro Jahr und Anteil.
Im nächsten Jahr können das schon 1,55€ sein, im Jahr darauf 1,60€, usw usf. Natürlich könnten die Ausschüttungen auch wieder sinken, aber dafür müssten die Unternehmen auch weniger ausschütten. Also von daher langfristig steigend.
Und dann erhältst du natürlich immer mehr Ausschüttung für dieselbe Anzahl der Anteile (Edit: Anteile, nicht Aktien :D)
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.05.2020 16:32
Die Tendenz ist grundsätzlich steigend. Das kommende Jahr kann da durchaus eine Ausnahme werden, so wie Du es ja offenbar schon in diesem Jahr erwartet hast.
Darf ich fragen von welchem ETF wir hier reden?
01.06.2020 11:28 - bearbeitet 01.06.2020 11:33
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.06.2020 11:28 - bearbeitet 01.06.2020 11:33
A1XEY2
Ich hatte damals 70% MSCI World gekauft - ausschüttend um den Freibetrag von "vermeintlich" 801€ auszunutzen und 30% Emergin Markets ( Thesaurierend ) . Mit diesen, mir zu dem Zeitpunkt nicht klaren, 1144€ "Freibetrag", wäres es ggf. besser gewesen, alles aussschüttend zu machen... Die Frage ist halt, wann und ob ich mit den 720 Anteilen MSCI World auch an die Grenze kommen könnte....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.06.2020 12:09
Hatte mir schon gedacht das es der Xtrackers ist. Die gestern mitgeteilten Zahlen haben auf eine Ausschüttung von 1,15 € je Anteil hingedeutet.
Hier sind die Ausschüttungen der letzten Jahre dargestellt. Wie Du siehst gab es bis 2018 noch deutlich weniger. Weitergedacht ist die Erwartung natürlich, dass es zukünftig weiter nach oben geht, die 1.144 € also früher oder später auch übertroffen werden.
Das das Ganze keine exakt steuerbare Angelegenheit ist hatten wir voe einiger Zeit in dieser Diskussion betrachtet.
Vorsicht – alles dort Geschriebene ist pure Theorie, zum Verstehen der Zusammenhänge aber vielleicht trotzdem hilfreich.

- Depotwechsel und Freistellungsauftrag in Konto, Depot & Karte
- Verlustverrechnungstopf unter Eheleuten in Wertpapiere & Anlage
- Fragen bezüglich Abgeltungssteuer/Kapitalertragssteuer/Vorabpauschale als Steuerausländer in Konto, Depot & Karte
- Regelung von Krypto Gewinne in Betracht der einjährigen Spekulationsfrist in Off-Topic
- Dividenden mit Verlusten aus REIT-Verkauf (Sonstige Verluste) verrechnen in Wertpapiere & Anlage